Beiträge von Aries

    Ich würde bei Bursig anrufen und die Situation einfach erklären und dann mal schauen was passiert. Dier Hersteller kommen einem da normalerweise schon entgegen, wenn man freundlich anfragt und die Situation erklärt. Was auch immer der Grund für die seltsame Regelung ist, sie wurde sicher nicht für Menschen in deiner Situation erfunden.

    Kann es mit Überhitzung zu tun haben, wenn das Handy nicht mehr richtig lädt?

    Gerade im Sommer und bei direkter Sonneneinstrahlung fahren die Handys schon mal schnell die Leistung runter um so eine Überhitzung des Akkus zu vermeiden.

    Du fragst den Händler bzw. den Hersteller, ob die AGA ein Straßenzulassung für die EU inkl. ABE hat.

    Ich habe jetzt auf der Internetseite des Händlers nichts dergleichen gefunden, weswegen ich davon ausgehe, dass die AGA wahrscheinlich nicht für die EU zugelassen ist, aber frage am besten mal beim Hersteller nach.

    Meine Frau hat das glaube ich bereits ganz gut im Griff. Aber trotzdem Danke, ich weiß dein Angebot zu schätzen.:)

    Ich nutze die Beintasche von QBag, wo ich meinen sperrigen Geldbeutel, Fzg.-Schein etc. drin habe. Fand die Beintasche am Anfang noch leicht ungewohnt aber habe mich dann recht schnell dran gewöhnt und es ist halt schon praktisch, wenn man die wichtigen Sachen direkt am Mann hat.

    Ist schon ok. Ich habe nur nicht ganz verstanden, wann genau du das Problem mit dem Rutschen hast? Also nur beim starken Bremsen oder auch beim normalen Fahren?

    Einen richtigen Knieschluss bekomme ich bei meiner RN43 mit meinen 1,85 m am Tank auch nicht 100%ig hin. Ich habe jetzt am Wochenende noch mal drauf geachtet und wenn ich direkt am Tank sitze, was eigentlich so gut wie nie vorkommt, dann bekomme ich aufgrund der von dir genannten Gründe auch keinen Knieschluss hin. Wenn ich etwas vom Tank weg sitze, was meiner normalen Fahrposition entspricht, dann bekomme ich auch noch keinen sauberen Knieschluss hin, da meine Knie immer noch etwas über die im Tank vorgesehene Mulde für den Knieschluss überstehen, sodass ich am Tank eigentlich nur vorne mit den Knien an der Kante seitlich und hinten am Tank mit dem oberen Teil der Oberschenkel an der Kante zum Sitz anliege. Das reicht bei mir aber aus um mich auch bei einer Vollbremsung noch in Position zu halten und nicht nach vorne zu rutschen. Einen richtigen Knieschluss, sodass die Knie in der dafür vorgesehenen Mulde im Tank anliegen, bekomme ich eigentlich auch nur hin, wenn ich auf dem Sitz ganz nach hinten rutsche. Das ist aber eine Sitzposition, die ich nur gelegentlich nutze.


    Wenn du die Probleme mit dem Rutschen nur beim starken Bremsen hast, dann würde ich an deiner Stelle erstmal Tankpads (z.B. Stompgrip) ausprobieren, denn das meiste Gewicht hältst du ja beim starken Bremsen über den Knieschluss am Tank und nicht über die Sitzbank und so Tankpads sind deutlich günstiger als die Sitzbank anpassen zu lassen.

    Die alte XSR900 RN43 hat unten an der Gabel eine Klemmschraube, an der die Kegelaufnahme des Ständers anstößt und das Motorrad nicht mehr sauber hochgebockt wird. Wie es bei der neuen XSR900 ist weiß ich nicht aber bei der alten XSR900 sind die Kegelaufnahmen nicht zu empfehlen.

    Die Frage wäre erstmal, warum du überhaupt rutschst?

    Ich bin 1,85 cm groß und fahre mit normaler Motorradjeans und sitze je nachdem wie es mir gerade gefällt mal 5 oder auch 10 cm vom Tank weg und da rutsche ich bei der Originalsitzbank der RN43 auch ohne Knieschluss nicht einfach so nach vorne. Auch normales Abbremsen im Straßenverkehr ist ohne Rutschen bei mir problemlos möglich. Erst wenn ich anfange stärker zu bremsen, brauch ich dann auch zusätzlich noch den Knieschluss am Tank zum Abstützen.

    Was hast du denn für eine Sitzbank und Klamotten, dass das bei dir so anders ist?