Alles anzeigenUnd an wen kann man sich wenden um die GP tüv konform geflasht zu bekommen?
Flashen ist niemals TÜV-konform.
Alles anzeigenUnd an wen kann man sich wenden um die GP tüv konform geflasht zu bekommen?
Flashen ist niemals TÜV-konform.
Öncü hat schon mehrmals sein Talent gezeigt, aber sein riesen Problem ist, dass er die Rennen nicht ins Ziel bringt. Er geht einfach zu oft zu viel Risiko ein und crashed dann. Ich glaube nicht, dass er sich da schon wirklich weiterentwickelt hat und darum glaube ich auch nicht, dass er ernsthaft um die WM mitfahren wird.
Aldi Mahendra finde ich da als Fahrer schon interessanter. Der hatte aus meiner Sicht schon am Ende der letzten SSP300 Saison noch mal einen großen Sprung gemacht und auch seine Leistungen als Rookie in der WSSP finde ich bisher sehr beeindruckend. Wenn seine Lernkurve weiter so ansteigt, dann wird er nächstes Jahr schon um den Titel mitfahren. Bei dem bin ich echt gespannt, wie es da weitergeht.
Dieses Jahr tippe ich ganz klar wieder auf Manzi als besten Yamaha-Pilot.
Alles anzeigenClever von Öncü vor der Schikane nochmal den Move in die Linie rein zu gehen. Und was zum Teufel hat Yamaha gefunden, dass die Ducati auf der Gerade nicht mehr vorbei zieht?
Stimmt, Ducati und BMW hat man die Sprit-Durchflussmenge nochmal kastriert...
BMW hat in der WSBK dieses Jahr so Probleme, da sie ihre modifizierte Schwinge aus dem letzten Jahr nicht mehr nutzen dürfen. Da Toprak letztes Jahr Weltmeister geworden ist, haben sie dieses Jahr keine "Concession-Rule"-Vorteile mehr und müssen dieses Jahr nun die Serienschwinge verwenden und mit der haben sie große Probleme die Leistung richtig auf die Straße zu bekommen. Die Drehzahllimitierung für Ducati aus dem letzten Jahr wurde dieses Jahr wieder aufgehoben. Daran kann es nicht liegen. Bautista hat aber meines Wissens immer noch die Zusatzgewichte an Bord, was bei ihm wohl den riesen Unterschied zu Früher ausmacht.
In der WorldSSP ist mir nicht bekannt, dass die Ducatis dieses Jahr noch stärker eingebremst wurden. Ich vermute eher es liegt zum einen daran, dass sie dieses Jahr viele neue Fahrer haben, die sich noch an die Ducati gewöhnen müssen und zum anderen, dass die Konkurrenz einfach noch stärker geworden ist. Allen voran Yamaha mit der R9. Wo die letzten zwei Jahr im Grunde nur Manzi eine Chance hatte mit der R6 um Siege mitzufahren, sind es dieses Jahr mit der R9 einige mehr, die ich so vor der Saison nicht auf dem Zettel hatte.
Alles anzeigenAlso regelt sie bei 1 am meisten ab, danke.
Morgen hol ich die XSR zur Probe ab, bin schon gespannt.
Nö umgekehrt. Bei 1 regelt sie am wenigsten.
Alles anzeigenEine Verständnisfrage:
Wenn der TCS-Mode auf 1 steht, ist dann der Eingriff am größten oder am geringsten?
Normalerwiese um so niedriger die Zahl, umso weniger/später greift die Elektronik ein.
Ole Kennst du das schon?
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich drücke ja nicht 2 Sekunden auf dem Navi rum, sondern nur eine. Die zweite Sekunde habe ich lediglich für die Zeit veranschlagt, die ich in etwa benötige um von der Straße auf das Navi zu blicken und anschließend wieder vom Navi auf die Straße. 2 Sekunden ist auch in etwa die Zeit, die ich für einen Schulterblick benötige, wenn ich die Spur wechseln möchte und ich dann währenddessen auch nicht sehen kann was vor mir passiert. Mir geht es nicht darum, irgendjemanden zu erzählen, dass es in Ordnung ist während der Fahrt auf dem Navi oder Handy rumzudaddeln, sondern nur darum deutlich zu machen, dass hier andere Faktoren wie die Zeit und die jeweilige Verkehrssituation eine größere Rolle spielen als rein der Umstand, dass ich während der Fahrt einen Knopf drücke.
Ich finde es schwierig hier alles über einen Kamm zu scheren, denn wenn man ganz konsequent ist, darfst du dann beim Fahren auch kein Knopf mehr im Auto drücken oder beim Motorradfahren die Anzeige im Display auf Restreichweite wechseln. Letztendlich ist es viel entscheidender, wann man etwas beim Fahren macht und ob einem bewusst ist, wie lange man dafür im Blindflug unterwegs ist.
Wenn ich auf der Landstraße mit 100 km/h fahre und die Straße gut einsehbar ist und vor mir in 500 Meter erst das nächste Auto kommt, keine Querstraßen oder Waldwege kommen, wo ein Auto oder Wanderer rauskommen könnte, dann ist das für mich schon was anderes, wenn ich da am Navi mal ein Knopf drücke, als wenn ich das Gleiche in der Großstadt im dicksten Berufsverkehr mache, wenn ich 50 km/h fahre und vielleicht nur 5 m zum Vordermann habe, weil der eben gerade von der linken Spur vor mir reingezogen ist oder ich zu Schulschluss an einer Schule vorbeifahre, wo die Gehwege voller Kinder sind. Wie oft lässt man als Fahrer auch mal den Blick in die Ferne schweifen um die schöne Landschaft abseits der Straße zu genießen, wenn es die Verkehrslage zulässt. Das ist im Grunde nichts anderes und erzähle mir nicht, dass du das nie machst. Auch wenn ich es zwecks Kontrolle auf der Straße für die Polizei schwierig finde, bin ich hier kein Fan von Schwarz und Weiß, da man ganz schnell an die Grenzen jeglicher Logik kommt.
Alles anzeigenIn 2 Sekunden legst du bei 50 Km/h rund 28 Meter zurück.
28 Meter Blindflug.
Ja, und die 28 Meter Blindflug plus Reserve, also in Summe ca. 50-60 Meter, probiere ich dann tatsächlich auch immer vorab abzusichern, bevor ich einen Blick auf das Navi richte um eine Taste zu drücken. Das ist umständlich und kann schon mal eine Weile dauern bis ich so in Summe endlich mal 3 Tasten am Navi gedrückt habe Ich würde mich daher nicht mit dem typischen Handydaddler am Steuer vergleichen wollen, aber faktisch ist es schon so, dass auch ich beim Fahren je nach Verkehrslage mal am Navi rumdrücke.
Alles anzeigenUnd was machst Du mit den Mopedfahrern die am Navi fummeln, oder ein Lied weiterklicken müssen?
Sei es am Display, Helm, Navi oder Phone ist ja alles mittlerweile an Bord.
Und am Ende erwischen wir uns alle im Glashaus.
Gell, oder?
Da ist schon was dran. Ich selbst drücke beim Fahren auch gelegentlich am Navi rum, z.B. um alternative Routen berechnen zu lassen oder um ein neues bereits vordefiniertes Ziel auszuwählen. Das sind dann so 2-3 Klicks, wo ich für jeden Klick jedes mal vorab prüfe, dass nichts passieren kann, wenn ich 1-2 Sekunden kurz auf das Navi schau und was anklicke. Das ist auch nicht ungefährlich aber trotzdem für mich noch mal was anderes, als wenn man irgendwelche ganzen Nachrichten ins Handy oder komplette Zieladressen ins Navi eintippt. Für sowas würde ich dann auch irgendwo rechts anhalten, weil es mit meiner Methode beim Fahren auch einfach viel zu lange dauern würde, bis man da fertig wird.