Beiträge von Aries

    Und wer wissen möchte, was MotoGP Piloten so in ihrer Freizeit machen. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab erst neulich mal gehört, dass diese extremen Hang Off in der MotoGP oder Superbike von heute erst möglich geworden sind, weil die Leistungsentfaltung der Motorräder immer kontrollierbarer wurde und auch die Reifen stetig immer mehr Grip hatten.

    Da ich selbst kein Hang Off fahre und auch nie so eine Maschine aus den 80er/90er-Jahren gefahren bin, habe ich mir da nicht wirklich Gedanken darüber gemacht und bin davon ausgegangen, dass das Hang Off einfach eine Weiterentwicklung des Fahrstils über die Jahre wäre und damals einfach noch keiner auf die Idee gekommen ist, es mal auszuprobieren. Das so extremes Hang Off mit den damaligen Motorrädern gar nicht möglich gewesen ist, hatte ich nicht auf den Schirm. :roll:

    Ein V3? 900 cm³ mit Kompressor?


    Bei vielen Motorrädern in der Hubraumklasse wird der 1. und 2. Gang extra gedrosselt, bei 1000 cm³ häufig sogar die ersten drei Gänge. Ein Kompressor macht da eigentlich nicht wirklich Sinn, es sei denn man möchte bei 30 km/h auch im 6. Gang noch einen Wheelie machen. Vielleicht hat das Motorrad ja nur noch 2 oder 3 Gänge?


    Honda macht in letzter Zeit gerne ausgefallene Dinge.

    Hier mal ein bisschen Old School-Sound für die Ohren;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gerade bei Kreuzungen und Kreisverkehren ist der Asphalt bei der kurvenäußeren Fahrspur der Fzg. teils stark abgenutzt. Also die Ecken und Kanten der kleinen Steinchen im Asphalt sind schon so stark abgeschliffen, dass der Reifen sich nicht mehr richtig verzahnen kann. Hab es jetzt auch schon mehrmals erlebt, dass bei mir in manchen Kreisverkehren und Kreuzungen die TC beim Herausbeschleunigen bei vielleicht 35°-Schräglage angefangen hat wie wild zu blinken, obwohl ich kaum Gas angelegt habe. Da sind vielleicht gerade mal effektiv 20-30 PS am Hinterrad gewesen und das im Trockenen und die TC regelt. Was eigentlich völlig absurd ist, da man unter normalen Umständen im Trockenen bei 35°-Schräglage schon problemlos Vollgas geben kann, also bei der XSR eben die kompletten 115 PS an das Hinterrad lassen kann, ohne das da die TC auslöst.

    Ich habe mir auf meinen Strecken die Kreisverkehre und Kreuzungen ohne Grip mittlerweile gemerkt, weil es immer das Gleiche ist, aber für jemanden von Auswärts, der das nicht weiß, der guckt ggf. eben dumm aus der Wäsche. Optisch ist es zumindest vom Motorrad aus nicht zu erkennen, dass der Asphalt keinen Grip hat. Wenn dann an solchen Stellen noch ein bisschen Dreck oder Feuchtigkeit dazukommt, dann wird es schnell gefährlich.

    Ich bin beim Abbiegen an Kreuzungen und Kreisverkehren mittlerweile echt vorsichtig geworden, besonders wenn ich diese nicht kenne.

    Ob die verdreckten Bremskolben wirklich der Grund sind ist schwierig zu sagen. Bei dir wurden doch erst die Beläge und Bremsscheiben getauscht und normalerweise werden da auch die Bremskolben und Bremsbacken geputzt und geschmiert.

    Ich hatte bei meiner XSR das erste mal nach ca. 35 Tkm die Bremsbeläge gewechselt und auch das erste mal geputzt und da waren die Bremskolben nicht so stark verschmutzt wie bei dir auf den Bildern zu sehen. Bist du denn irgendwo im Dreck unterwegs gewesen, dass die starke Verschmutzung erklären würde?

    Vielleicht als kleiner Trost, sowas kann auch Profis passieren.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Teilschuld würde ja bedeuten, das der Auffahrende nur für einen kleinen Teil des Schadens aufkommt und nicht die Hauptschuld bekommt. Das wäre unlogisch, denn kein Fehlverhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers entbindet dich von der Verantwortung genügend Sicherheitsabstand zu halten und wenn der Auffahrende nicht rechtzeitig zum Stehen kam, dann war der Sicherheitsabstand ja wohl nicht ausreichend. Auffahrunfälle sind bei der Schuldfrage eigentlich eine ziemlich klare Angelegenheit. Der Auffahrende ist fast immer zu 100 % Schuld. Ausnahmen sind Nötigung/Breakchecking oder wenn dir jemand in den Sicherheitsabstand reinfährt und es dadurch zum Auffahrunfall kommt. Also Situationen in denen du unverschuldet keinen Sicherheitsabstand hattest und auch keine Zeit hattest wieder genügend Sicherheitsabstand aufzubauen.

    Kommt sehr darauf an, wie der Unfall passiert ist. Wenn der Drauffahrende dem Überholer nicht ausweichen musste und nicht aufgrund des Ausweichens in Micha reingefahren ist, z.B. weil er mit den rechten Rädern im Grünstreifen war und sich dadurch der Bremsweg verlängert hat, sondern weil er einfach nicht genügend Sicherheitsabstand zu Micha hatte, dann bekommt er auch 100 % Schuld. Da ist es völlig egal, warum Micha oder der Vorrausfahrende vor ihm plötzlich eine Vollbremsung machen.