Man sollte nicht alles so ernst nehmen mit dem Durchhang. Perfekt gibt es nicht.
Ich prüfe das mittlerweile so das im belasteten zustand die kette sich nicht zu stramm anfühlt.
Laut yamaha 5-15 mm im unbelasteten zustand finde ich sehr heftig und das hört man auch wenn die kette am kleinen Ritzel am Gummi sich einarbeitet.
Deswegen sagen auch immer wieder erfahrene Biker nach gefühl.
Alles anzeigen
Die Kette arbeitet sich immer in den Gummi vom geräuschdämmenden Ritzel, sobald sie auf Zug ist, dass hat nicht wirklich was mit dem Durchhang zu tun. Die Vorgaben bei der RN43 von 5-15 mm als Kettendurchhang ist schon etwas gering im Vergleich zu den Vorgaben bei anderen Motorrädern, aber ich bin z.B. mehrere 1000 km mit 10 - 15 mm Durchhang ohne Probleme gefahren, im Gegenteil, die Kette läuft sogar etwas ruhiger und die Gasannahme ist geschmeidiger und das KFR ist auch geringer, da die Kette nicht mehr so viel Spiel hat. Und auch das man einen Kettendurchhang von 25 mm bei der RN43 nicht überschreiten sollte, kann ich bestätigen, denn das ist die Grenze, ab der die Kette dann anfängt in Schräglage irgendwo zu schleifen, wo sie nicht schleifen soll.
Ich denke auch, dass man beim Kettendurchhang nicht päpstlicher als der Pabst sein muss und hier auch etwas nach Gefühl gehen kann aber als Orientierung auf jeden Fall die Werksangaben berücksichtigen sollte, denn die Ingenieure haben sich schon etwas dabei gedacht, wenn sie die Vorgaben für den Kettendurchhang erstellen.