Beiträge von Aries

    Das ist doch einfach, wegen Geld! Um so weniger der Reifen den Motorradhersteller im Einkauf kostet umso mehr Gewinn macht er. Keine Ahnung, was Yamaha für einen Satz S22M zahlt aber es wird deutlich weniger sein als für einen normalen S22.

    Dass die R1 etwas träger ist kam von mir und hat sich natürlich rein auf das Handling aufgrund des Mehrgewichts und dem Mehr an rotierenden Massen gegenüber der R9 und R6 bezogen und natürlich nicht auf die Beschleunigung :D

    Das stimmt natürlich auch wieder. Wenn das anfängt auf der Landstraße eine Rolle zu spielen, dann ist das wohl ein ganz sicheres Anzeichen dafür, dass du auf der selbigen mit dem Motorrad nichts mehr verloren hast.:D

    Carole ist aber auch eine sehr kleine Rennstrecke, die einer R9 schon sehr entgegenkommt. Ich kenne die Strecke eigentlich nur von SuperMoto-Rennen.

    Eine R1 ist etwas träger als eine R9 und kann in Carole ihre Mehrleistung eigentlich nirgends abrufen und eine R6 ist für Carole zu lang übersetzt und dadurch zu oft in Drehzahlbereichen unterwegs, wo noch keine Leistung anliegt. Aber die Streckecharakteristik kommt natürlich viel näher an die Landstraße ran als die meisten anderen Rennstrecken, daher auch mal schön zu sehen, was mit einer R9 bzw. einem CP3 möglich ist.

    Der Road 5 ist nach meiner Erfahrung von der Laufleistung her im Tourensportreifensegment eigentlich im ganz normalen Mittelfeld zu sehen und vergleichbar mit einem CRA3, Roadtec01 etc. Ein Reifen, der im Tourensportsegment hinsichtlich Laufleistung bei den großen Reifenherstellern wirklich raussticht ist der Angel GT II, der mal ganz grob gut 30-40 % länger hält als die anderen. Der Angel GT II ist aber vom Handling das komplette Gegenteil zum Road 5, weswegen ich dir den eher nicht empfehlen würde, wenn du den Road 5 gut findest.

    Rechtlich ist Mischbereifung zulässig. Ich persönlich würde es aber nicht unbedingt machen, da zum Einen die Grip-Eigenschaften je nach Reifen zum Teil doch sehr unterschiedlich sein können und zum Anderen, dass bei einem Reifenmodell die Reifenkontur von Vorder- und Hinterreifen normalerweise so abgestimmt sind, dass sie für das Reifenmodell ein typisches Handling ergeben. Bei Mischbereifung ist das vom Reifenhersteller vordefinierte Handling nicht mehr gegeben. Das kann bei manchen Reifenkombinationen nicht sonderlich relevant sein, bei anderen hingegen schon.

    Wenn du Pech hast, ergibt die Mischbereifung dann ein Handling, dass dir gar nicht zusagt, und wenn du dann später beim Vorderrad auf das gleiche Reifenmodell wie hinten wechselst, ist der Hinterreifen schon so speziell abgefahren, dass es dann mit dem eigentlich richtigen Vorderreifen auch wieder ein unschönes Handling ergibt. Wobei es auch etwas mit dem Fahrstil zusammenhängt, wie sehr einem ggf. ein nicht optimales Handling stört. Wenn du eher gemütlich unterwegs bist, wird einem das eher weniger tangieren, fährst du eher sportlich und mit höheren Schräglagen, kann das dann schon mal auch etwas mehr stören.

    Du hast bei deiner XSR einen niedrigen Lenker montiert, daher tippe ich mal, dass du was sportlicheres suchst?

    Dann hast du wahrscheinlich ein Ritzel von JT Sprockets? Die werden von den meisten Händlern als Zubehörritzel verkauft und habe ich bisher auch immer genommen. Solche Probleme/Verschleißerscheinungen hatte ich aber bisher noch nicht.

    Meine Werkstatt hat mir aber mal erzählt, dass sie mit den JT-Sprockets, sowie mit anderen Zubehör-Ritzeln, immer wieder Probleme bei der Montage haben und sie wegen der besseren Maßhaltigkeit hier gerne die originalen Ritzel empfehlen.

    Bei meiner RN43 kostet ein original Ritzel 32 €, aber ich habe gerade gesehen, dass bei der RN80 so ein originales Ritzel tatsächlich stolze/absurde 90 € kostet. Was an dem Ritzel der RN80 anders ist, habe ich nicht rausfinden können.