Alles anzeigenIch habe das 95er mal einige Tankfüllungen mit dem Auto probiert. Tatsächlich hatten wir das Gefühl etwas Spritzigkeit verloren zu haben, und der gemessene Mehrverbrauch, egalisierte den Preisvorteil, was mich wieder zur 98er Fraktion brachte.
Die Oktanzahl gibt doch nur die Klopffestigkeit eines Sprits an, aber sagt nichts über die Qualität/Energiedichte des Sprits aus. Wenn du da einen Leistungsunterschied zwischen ROZ95 und ROZ98 gespürt hast, dann lag es eher an der unterschiedlichen Spritqualität als an der Oktanzahl.
Wo man einen Leistungsunterschied spüren kann, wäre z.B. beim Ethanolanteil, da Ethanol eine geringere Energiedichte als reines Superbenzin hat. Wobei der Unterschied zwischen Super E10 zu Super E5 am Ende dann doch wieder recht klein ist und wohl irgendwo in einer Größenordnung von 1 bis 2 % liegen dürfte.
Übrigens hat mir ein Mitarbeiter von Motorenprüfständen mal erzählt, dass sie das für die Prüfläufe verwendete Benzin immer vorab chemisch analysieren und schon bevor E10 ein Thema in Deutschland wurde, es nicht ungewöhnlich war, wenn der ganz normale Sprit bereits einen Ethanolanteil von bis zu 10 % hatte. Keine Ahnung um wieviel E10-Benzin besser oder schlechter als E5 ist. Ich denke mir nur, damals hat es niemanden wirklich interessiert, wieviel Ethanol im Sprit ist, weil es auch kaum einer gewusst hat. Man hat den Sprit einfach getankt und ist damit gefahren und war glücklich