Beiträge von Aries

    Scheinbar ist ja der Drosselklappensensor gar nicht das Problem gewesen, sondern eine fehlerhafte Programmierung des Motorsteuergeräts, was zu einem erhöhtem Verschleiß am Drosselklappensensor und dadurch zu dessen Fehlfunktion oder gar Ausfall führen kann.

    Nur durch den Tausch des Drosselklappensensors allein wäre das Problem dann nicht behoben.

    Hast du bei der Akra keine Probleme mit deinen Füßen? Wenn ich mit meiner Schuhgröße 45 mit den Ballen auf der Raste stehe, dann stoße ich mit der rechten Ferse immer gegen die Akra, egal ob die Raste oben oder unten montiert ist. Ich empfinde das als extrem störend, weswegen für mich die Akra nicht in Frage kommen würde, auch wenn sie optisch sehr schön aussieht.

    Ich finde es sieht doch gar nicht so schlecht aus. Man müsste es letztendlich mal in live sehen, aber wenn jemand eine eher klassischere flachere Sitzbank haben möchte, dann macht diese Variante auf mich einen doch recht stimmigen Eindruck.

    Wenn ihr die Produktionstoleranzen, die verwendeten Werkstoffe im Motor inkl. deren thermischen Eigenschaften und die Eigenschaften des Motoröls nicht kennt, dann am Besten einfach nach Werksvorgabe einfahren.

    Letztes Jahr waren die Panigale V2 (955 ccm) und die MVAgusta in der WSSP auf ca. 145 PS gedrosselt, sonst hätte Manzi mit seiner R6 wahrscheinlich kein Land mehr gesehen. Die neue Panigale V2 hat ja jetzt auch nur noch 890 ccm wie die neue R9.

    Da Honda und Kawasaki aber noch weiterhin in der WSSP mit der CBR600RR und der ZX-6R 636 im Feld vertreten sind, könnte ich mir vorstellen, dass es immer noch eine Leistungsbegrenzung irgendwo bei 145 PS geben wird, wäre ja sonst für Honda und Kawa echt bitter.

    Das ist nicht nur bei Yamaha so. Das digitale Serviceheft gibt es mittlerweile bei allen Herstellern, auch bei Autos. Ich meine das ging schon vor 10 Jahren los. Am Anfang hat man trotzdem noch das Serviceheft parallel dazubekommen. Seit ca. 5 Jahren ist es aber so, dass man bei einem Neukauf bei immer mehr Herstellern gar kein Serviceheft mehr bekommt, es seidenn man wünscht es explizit.

    Die Bremsscheiben und die kompletten Bremssättel inkl. Beläge sind vorne bei der XSR900 (RN43 Bj. 2019) und der XSR900 (RN80 Bj. 2022) zumindest im Ersatzteilkatalog identisch. Einziger Unterschied ist, dass die RN80 am rechten Bremssattel eine andere Entlüftungsschraube hat.


    Edit: Die GP hat im Ersatzteilkatalog auch die gleiche Hardware gelistet wie die RN80.

    Ich habe mal den Internet-Übersetzer Ukrainisch-Deutsch genötigt:


    "Yamaha Gepäcksystem zum Verkauf auf XSR900 2016-2021. Inklusive Halterungen und zwei original Yamaha Taschen. Eine Tasche ist nagelneu, die andere hat leichte Gebrauchsspuren. Der Neupreis des Sets betrug:

    600 Euro, verkaufen für 250 Euro, ohne Verhandlung.

    Privatverkauf, keine Garantie und keine Rückgabe."