Beiträge von Aries

    Ja, ich meine, dass miku850 sich bei der Leistungsreduzierung im 2. Gang auf die Drosselklappenstellung bezogen hat, welche im 2. Gang gar nicht 100 % geöffnet wird. Da habe ich auch Videos von Tunern im Internet gesehen, wo man das am Original-Mapping ganz gut sehen kann. Ich habe aber auch schon vor Jahren mal ein Video im Internet gesehen, wo einer eine RN43 auf dem Leistungsprüfstand hatte und für jeden Gang ein Leistungsdiagramm erstellt hat und da war gut zu sehen, wie der 1. Gang schon relativ stark leistungsreduziert war. In der Spitzenleistung vielleicht nur 15 % aber über das mittlere Drehzahlband hat schon einiges gefehlt. Der 2. Gang war aber dann schon auf dem Niveau vom 3. Gang aufwärts bzw. lag vielleicht 1-2 % darunter, was aber eher auf Messungenauigkeiten wie Reifentemperatur zurückzuführen ist als auf eine wirklich Leistungsreduzierung.


    Mein "Echt?" hat sich aber eigentlich auch eher darauf bezogen, dass du geschrieben hast, dass die RN80 im unteren Drehzahlbereich satter anschiebt als die alte RN43. Ein Punkt, der mich etwas verwundert hat, da ich sagen würde, dass es sich genau andersherum verhält. Ich hatte ja neulich die Gelegenheit die RN80 von hoyo mal Probe zufahren und ich fand der Unterschied ist zwar jetzt nicht riesig aber im direkten Vergleich hat man den Unterschied eigentlich schon recht deutlich gespürt.

    Echt? Ich finde gerade bis 5000 U/Min merkt man bei der RN43 schon sehr, dass sie etwas mehr Drehmoment anliegen hat als die RN80, was man ja auch im Leistungsdiagramm sehr gut sehen kann. Die RN43 hat eher eine sehr bauchige Leistungsentfaltung während die Leistungsentfaltung der RN80 deutlich linearer ist. So ab 6000 U/min zieht die RN80 dann aber gefühlt wieder etwas konsequenter durch als die RN43, die oben raus dann ganz leicht einbricht.

    Bei der RN43 ist mal abgesehen von der Geschwindigkeitsbegrenzung im 5. und 6. Gang bei 210 km/h soweit ich weiß auch nur der 1. Gang wirklich leistungsreduziert. Beim 2. Gang soll zwar die Drosselklappe auch nicht zu 100 % offen sein aber in einem Prüfstanddiagramm, dass ich mal gesehen habe, liegt wohl im 2. Gang trotzdem bereits die volle Leistung an. Für die RN80 habe ich bisher noch keine Leistungsdiagramme zu den einzelnen Gängen gesehen. Würde es aber seltsam finden, wenn bei der RN80 der 2. Gang im Vergleich zur RN43 jetzt auf einmal leistungsreduziert ist, da die Gasannahme der RN80 ja deutlich geschmeidiger ist und sich dadurch das Gas viel einfacher dosieren lässt als noch bei der RN43.

    Also Optik spielt bei mir schon eine Rolle. Das bezieht sich aber weniger auf das Aussehen von Motorrad und Fahrer, als viel mehr auf die Kurvenlinie, die jemand fährt. Da kann jemand das ranzigste Motorrad fahren und völlig unförmig daherkommen, sobald jemand in der Lage ist eine schöne, saubere Linie durch Kurven zu fahren und Motorradfahren kann, dann finde ich das schön anzuschauen.

    Ich glaube, der ganz normale Polizist kann mit einer ABE eh nicht so viel anfangen oder ist überfordert. Das ist zumindest mein Eindruck bei meinen bisherigen allgemeinen Verkehrskontrollen. Wenn ich da den Polizisten die ABEs für mein nachträglich verbautes Fahrwerk in die Hand gedrückt habe, dann hat man den Polizisten jedes Mal angesehen, dass sie nicht wirklich wissen, nach was sie in der ABE eigentlich genau schauen müssen. Vielleicht haben sie auch einfach keine Lust gehabt, sich tiefer in das Thema einzuarbeiten. Zumindest haben sie bei mir bisher immer nur alibimäßig ein bisschen in den ABEs rumgeblättert, wahrscheinlich nach dem Stempel von der Behörde geschaut, um zu prüfen, ob es sich um ein offizielles Dokument handelt und dann durfte ich weiterfahren. Das da tatsächlich mal einer die e-Nr. in einer ABE für die XSR900 rausgesucht hat und diese dann auch noch mit irgendeiner Nummer an meinem Motorrad abgeglichen hat, habe ich bisher noch nicht erlebt.

    Vielleicht hat sich etwas bei den Vorgaben für die Homologation zu Euro5+ geändert? Vielleicht erfüllt die XSR bei einer höheren Zuladung irgendwelche Emissionsvorgaben nicht mehr? Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Änderung der max. zulässigen Beladung tatsächlich über eine Änderung an der Hardware der XSR erklärt.

    Obwohl die Motoren an sich von der Grundcharakteristik sehr ähnlich sind, ist der alte Motor der XSR900 (RN43) deutlich rauer und direkter in der Gasannahme als der neue Motor der RN80. Auch die Grundgeometrie der Motorräder ist eine andere, sodass sich beide Motorräder sehr unterschiedlich fahren lassen. Würde daher empfehlen vor dem Kauf einer 80er-Edition, diese auf alle Fälle auch noch mal Probe zufahren!


    Was den Sitzkomfort angeht, gehört die RN43 sicher nicht zu den bequemsten Motorrädern. Aber mit einem Supersportler ist sie z.B. nicht zu vergleichen und ich selbst habe mit der originalen Sitzbank der RN43 auch kein Problem mal zwei Tagestouren hintereinander zu machen. So mancher hat hier im Forum aber am Sitz auch nachträglich noch Hand angelegt. Ist halt sehr individuell, was jemand noch als bequem oder bereits als unbequem empfindet.