Reifendrücke werden immer im kalten Zustand angegeben weswegen es sich auch immer empfiehlt diesen vor Fahrtbeginn im kalten Zustand zu prüfen und einzustellen. Ich nutze hier ebenfalls eine einfache Fahrradpumpe mit integrierter analoger Druckanzeige. Das funktioniert ganz gut aber so ein kleiner Kompressor in der Garage ist natürlich schon was Feines. An der Tanke den Luftdruck einstellen ist echt nicht zu empfehlen, da du ja nicht weißt, wie sehr sich dein Reifen bereits auf der Fahrt zur Tanke aufgewärmt hat.
Beiträge von Aries
-
-
Alles anzeigen
Entnehmbare dB-Killer sind seit der Einführung der Euro4 verboten, meine ich.
Das galt erstmal nur für die Serien-AGAs. Für die oftmals kleinen Hersteller von Zubehör-AGAs gab's noch eine Galgenfrist. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass schon ab diesen Jahr bei Zubehör-AGAs die dB-Killer nicht mehr rausnehmbar sein dürfen oder dann ab nächstem Jahr.
-
Alles anzeigen
Die Dinge entwickeln sich ja weiter und einige Diskussionen sind schon etwas älter , daher die Frage :
Was ist aktuell die beste Empfehlung für einen QS und/oder QS mit Blipper. ( Preis dabei der geringere Entscheidungsfaktor )
Hast du hier schon mal geschaut? Quick-Shifter Nachrüsten
-
Das ist die Vorbereitung für den OEM-QS. Keine Ahnung ob Zubehör-QS auch die Vorbereitung nutzen könnten aber i.d.R. wird die Vorbereitung bei Zubehör-QS nicht benötigt.
-
Die 2016 Modelle haben noch ein anderes Mapping wodurch die Gasannahme etwas direkter ist. Ein Großteil der Presse empfand die Gasannahme aber als zu direkt weshalb Yamaha bei den Modellen ab 2017 ein neues Mapping mit sanfterer Gasannahme aufgespielt hat. Ansonsten gibt es eigentlich keine wirklichen Unterschiede, außer dass wir schon festgestellt haben, dass bei neueren Modellen manche Kabelstränge von der Elektrik optisch vielleicht etwas schöner verlegt sind.
-
Alles anzeigen
Und geht mir drum, ggf. den Quickshifter noch nachzurüsten, was ja erst ab 2018 geht. Oder gibts da noch andere Unterschiede?
Eigentlich sollte es reichen, wenn in deinem Display ein QS-Symbol im Bereich der Ganganzeige zu erkennen ist, ob du schon eine QS-Vorbereitung hast. Die leuchtet zwar nicht wenn kein QS angeschlossen ist, aber wenn du dein Moped anschaltest ist das QS-Symbol zwar schwach aber dennoch zu erkennen.
-
Alles anzeigen
interessant! Weiß jemand, was hier der Unterschied sein soll?pasted-from-clipboard.png
Ich vermute, der Produktcode 010 bzw. 050 steht für eine Region/Markt. Da meine den Produktcode 010 hat, vermute ich mal, dass dieser für Europa steht, also Fzg. nach Euro-Norm, 050 steht dann evtl. für den asiatischen oder amerikanischen Markt die auch wieder eigene Vorschriften und Normen haben. Ist aber nur eine Vermutung von mir.
-
Alles anzeigen
Ich persönlich bin der Meinung, dass der Verbrennungsmotor z. B. in einem Zeitraum von den nächsten 50 Jahren nicht ganz verschwinden wird, aber da kann man auch anderer Meinung sein.
Wenn die Politik auf die Wissenschaft hört, dann wirst du Recht behalten! Allerdings wird aktuell beim Thema Umweltpolitik recht wenig auf die Wissenschaft gehört. Liegt aber auch daran, dass die meisten Menschen/Wähler gerne umweltfreundlich sein möchten aber dann doch zu bequem sind sich mit der Thematik mal wirklich auseinander zu setzen und lieber die einfachen Lösungen von sogenannte "Experten" oder Lobbyisten bevorzugen, die mit ihren ach so umweltfreundlichen Produkt letztendlich nur Geld verdienen wollen.
-
Alles anzeigen
Moin Leute,
weiß von euch jemand bzw. gibt es eine Art Auflistung, wo einsehbar ist welche Farbvarianten es bei dem jeweiligen Baujahren gab? (2016-2020)
Im Internet hab ich nach längerem schauen leider nichts passendes gefunden.
Danke schon mal !
Auf der offiziellen Yamaha Homepage gibt es unter Service einen Link zum Ersatzteilkatalog, wo du für die XSR900 die einzelnen Bj. anzeigen lassen kannst und dir auch die Farben aus dem Bj. angezeigt werden. --> YAMAHA Parts Catalogue
-
Im Bericht wird ja nur gesagt, dass E10 schädlicher ist als E5 aber keine Aussage gemacht wieviel schädlicher E10 tatsächlich ist. Da diese Aussage fehlt, vermute ich mal stark dass der schädigende Effekt wohl eher sehr gering ist, sonst hätte man hier garantiert auch Zahlen genannt. Vielleicht relativiert sich das Thema E10 auch für den einen oder anderen etwas, wenn man weiß, dass vor der offiziellen Einführung von E10 der normale Super-Kraftstoff teils auch schon bis zu 10 % Ethanol enthalten hat. Es hat sich also im Grunde nicht wirklich was für die Hersteller bei der Auslegung der Motoren geändert und auch wenn E10 schädlicher ist, sollten die Motoren das prinzipiell abkönnen. Könnte mir aber vorstellen, dass manche kleineren Hersteller evtl. Probleme mit E10 bei der Abgasreinigung haben und daher eher E5 empfehlen.