Beiträge von Aries

    Wenn ich die Reifenfreigabe von Bridgestone für die XSR900 richtig verstehe, dann darf gar kein Bridgestone-Modell mit einem anderen Bridgestone-Modell kombiniert werden. Die unteren zwei Zeilen mit evtl. möglichen Reifenkombinationen sind leer.

    Bridgestone_Reifenfreigaben_XSR900.PNG

    Im Test vom Motorradmagazin wurde der S22 bei Nässe ebenfalls sehr gut bewertet. Vielleicht ist er bei Nässe ja tatsächlich nicht so schlecht? Ich meine das Hauptaugenmerk von Bridgestone bei der Weiterentwicklung vom S21, der ja schon eine top Trockenperformance hatte, zum S22 lag ja im Grunde nur noch auf der Verbesserung der Nässeperformance.

    Danke für die PDF. Bin überrascht, dass bei PS der SportAttack 4 so schlecht abschneidet, da er im Vergleichstest vom Motorradmagazin von 2020 mit dem S22 noch ganz oben stand. Eventuell liegt es an den unterschiedlichen Testmotorrädern und Testgelände, PS --> wohl eine R1 auf einer Rennstrecke, Motorradmagazin --> Duke 790 auf einem Testgelände. Die unterschiedlichen Ergebnisse bei der Nässeperformance sind aber schon merkwürdig. Gerade der Power 5 war beim Motorradmagazin bei der Nassbremsung sogar Schlusslicht.

    Motorradmagazin_Sportreifentest_2020.PNG

    Quelle: Motorradmagazin - Reifen im Test 2020 - Vergleich 7 Sportreifen für Straße und Rennstrecke


    Optisch finde ich den Angel GT auch sehr schön. Der hat aber im Gegensatz zum GT II leider noch die durchgehend harte Karkasse, sodass er für die meisten XSR900-Fahrer wegen der schlechteren Eigendämpfung wahrscheinlich eher nicht in Frage kommt. Zumindest wenn man noch das original Fahrwerk hat.

    Ich fand die Bilder der Variante mit dem schwarzen Innenleben auf der Seite von Motodemic nicht so ansprechend aber auf den Bildern von dir sieht es eigentlich ganz schick aus.:thumbup:

    Was den Trockengrip bei 20-25 °C angeht, würde ich bei der Aussage mitgehen, dass sich hier in den letzten Jahren nicht mehr so viel getan hat. Aber auch wenn es vor 10 bis 15 Jahren vielleicht schon gute Motorradreifen gab, wäre ich dennoch vorsichtig hier zu verallgemeinern.

    Habe gerade mal nach Testergebnissen zum Bridgestone S20 gesucht und Vergleichstests von Motorrad und PS aus dem Jahr 2013 gefunden, wo der S20 Testsieger wurde und sinngemäß als top Allround-Sportreifen mit super Nassgrip bezeichnet wird, der größtmögliche Sicherheit bei allen Straßenbedingungen bietet!=O

    Seine Reifentests sind/waren schon klasse und haben einem im Gegensatz zu den herkömmlichen Reifentests von Motorradzeitschriften sehr schön gezeigt, wo die Stärken und Schwächen eines Reifen bei extremer Beanspruchung liegen. Als Fan seiner Videos finde ich es natürlich Schade, dass er aktuell wohl keine Zeit mehr findet neue Videos zu machen. Es sei ihm aber natürlich gegönnt, wenn er ein paar Dinge im Leben hat, denen er gerade lieber Zeit widmet.:)

    Benzintanks haben normalerweise alle irgendwo ein Überdruckventil verbaut. Da sich Benzin bei Erwärmung ausdehnt, könnte es sonst passieren, dass sich im Tank, z.B. wenn das Motorrad mal länger in der Sonne steht, soviel Druck aufbaut, dass dir dann beim Öffnen des Tankdeckels, ähnlich einer gut geschüttelten Coladose, der ganze Sprit entgegenkommt. Würde daher also Sinn machen, dass wenn man das Motorrad von Draußen aus der Kälte ins warme Wohnzimmer holt, sich das Benzin durch den Temperaturunterschied leicht ausdehnt und so minimale Benzindämpfe durch das Überdruckventil in die Umgebung entweichen.


    Hier mal ein Beispiel was passieren kann, wenn das Überdruckventil mal verstopft sein sollte.:) --> CRAZY GAS SPILL - like you have never seen before! // KTM 1290 Super Adventure S

    Ja, und ich meine auch ein zusätzlicher Nebenverbraucheranschluss mit einer größeren Sicherung als rechts, sodass eine Griffheizung quasi plug&play angeschlossen werden kann. Bin mir eigentlich sehr sicher sowas gelesen zu haben aber komme gerade auch nicht an mein Moped ran um mal nachzuschauen.