que es exactamente la pregunta? puedes sustituir el guardabarros y los embellecedores del deposito de combustible. los colores de los modelos mas antiguos todavia deben estar disponibles como piezas de repuesto.
Beiträge von Aries
-
-
So viel km wie du fährst, würde sich Testfahrer tatsächlich anbieten.
Ich hatte Hr. Wilbers mal in einem 1000PS Video gesehen und hätte ihn zumindest da rein optisch nicht gleich als Chef identifiziert. Schient aber wohl ein sympathischer Typ zu sein. Schade, das Wilbers nicht auch ein Cartridge-Set für die XSR900 anbietet.
-
... fahr mal dann gleich zu Polo... wie soll denn der Reiniger heißen oder ist es auf gut Deutsch "wurscht" welchen ich nehme. Habe zu Hause den CarPro Rest Intensive Car Shampoo noch von meinem GTD...
Wahrscheinlich schon zu spät aber ich benutze von Polo den blauen "Cleaner" von BikeCare und bin sehr zufrieden.
Ich würde erstmal mit Wasser den Dreck grob abspülen, anschließend mit Motorradreiniger einsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem Lappen abwaschen oder falls das Moped noch zu dreckig ist nur mit Wasser abspülen und dann anschließend noch mal mit Reiniger und Lappen rangehen. Bei Hochdruckgeräten, ob mit Luft oder Wasser, musst du vorsichtig sein. Bei zu viel Druck machen die dir nur die Dichtungen etc. kaputt.
Evtl. kannst du ja auch mal unter die Tankblenden schauen ob Dreck im Luftfilter ist. Sicher ist sicher.
-
Also ich habe auch nicht gewusst wohin mit den Schutzbändern und habe sie dann einfach weggelassen. Die Schrauben habe ich mit ein bisschen Loctite wieder angezogen. Bisher sitzt der Kühlerschutz absolut fest, da klappert und wackelt nix.
-
dann fände ich autonomes Fahren bei der XSR schon vernünftiger, dann kann man wenigstens beim Fahren ein Buch lesen, wenn nicht immer die Seiten verschlagen würden...
Genau und für die ganz verwegenen gibt es noch den Modus "Kurvenfahren" wo man sich dann am Lenker festhalten muss
-
Gehst du denn davon aus, dass der Tempomat auch einen Vmax Limiter beinhaltet?
Den Bauch leg ich gar nicht ab. Hab (noch) keinen. Aber mit zunehmender Coronadauer ist der Bauchablegebedarf abzusehen. 🐖
Wenn du langen Strecken Geschwindigkeitsbegrenzungen hast ist ein Tempomat schon praktisch. Da kannst du auch mal die Hand vom Lenker nehmen und fährst gemütlich weiter. Beim Vmax-Limiter musst du immer noch Gas geben und wenn du zu viel Gas gibst, schaltet sich der Limiter aus Sicherheitsgründen wieder ab. Ich weiß nicht, ob es sowas schon für Motorräder gibt. Ich selbst kenne Vmax-Limiter nur bei Autos und da finde ich die Funktion einfach Blödsinn.
-
Ein Mehrwert fürs Forum würde dann entstehen wenn man hier berichtet wie sich ein Wechsel der Öl”Sorte” auf die Schaltbarkeit ausgewirkt hat und sich genau darauf reduziert
Auch ohne dass ich die Ölsorte gewechselt habe, hat sich meine XSR900 nach einer gewissen Zeit leichter Schalten lassen als noch am Anfang. Nicht dass ich sagen würde, dass das Schalten am Anfang schwer ging aber ich schätz mal so nach den ersten 5000 km gings einfach noch leichter.
-
Mein Bild des Tages .WP Federbein ist verbaut. Jetzt kommen noch die Gabelcartridges dran.
Sieht optisch gar nicht so schlecht aus
Wie machst du dass mit der Einstellung von der Federbasis?
-
Ich bin den Diablo Rosso III noch nicht gefahren aber da es ein Sportreifen ist, wirst du bei kühleren Temperaturen unter 10/15 °C wohl etwas vorsichtiger sein müssen. Im aktuellen Sportreifentest vom Motorradmagazin hat er eigentlich ganz gut abgeschnitten.
Reifentest 2020 - Vergleich 7 Sportreifen für Straße und Rennstrecke
-
Wenn du die Felgen nicht gerade frisch geputzt hast, dann glänzt das Felgenbett auch nicht und ist eher matt