Beiträge von Aries

    Handelt es sich hier vielleicht um Stefan und Peter Nebel?

    In der IDM SSP Klasse fahren sie 1,27 Zeiten. So ein richtiger Profi-Rennfahrer bekommt mit einer XSR mit Slicks und Rasten höherlegen und härteren Federn bestimmt auch eine 1:35 hin.

    Möglicherweise zeigt er hier aber auch sein wahres Gesicht und ist das restliche Jahr verkleidet. :huh:

    Ich glaube der Punkt ist ja nicht in der Kurve erst mit dem Bremsen anzufangen, sondern auf der Bremse in die Kurve mit zunehmender Schräglage bis in den Regelbereich reinzubremsen und da hast du ja das Problem mit dem plötzlich auftretenden Aufstellmoment nicht.

    Manche Fragen sind aber auch echt aufdringlich^^

    Was mich angeht ist es schon so, dass ich bis ca. 35° Schräglage schon vergleichsweise stark in die Kurve reinbremse aber bei mehr Schräglage dann die Bremse auch recht zügig wieder öffne. Wenn ich es aber realistisch beurteilen möchte, dann bin ich wahrscheinlich selbst beim starken in die Kurve bremsen gerade mal bei 50 % von dem was möglich wäre.

    Ich würde es nicht schüchtern, sondern einfach lebensbejahend nennen.:)

    YSS macht eigentlich ganz gute Fahrwerkskomponenten. Die sind nur im europäischen Raum nicht ganz so stark vertreten.

    Ob YSS Stoßdämpfer irgendwelche Sonderheiten haben, z.B. das man Spezialwerkzeug zum Revisionieren oder so benötigt, weiß ich nicht. Aber normalerweise sind die Zubehörstoßdämpfer alle irgendwo gleich aufgebaut, sodass die eigentlich jeder Fahrwerksspezialist Revisionieren oder das Setup ändern kann.


    Die Frage wäre eher, was für ein Stoßdämpfer ist es genau, welche Einstellmöglichkeiten hat er, gibt es eine ABE für dein Motorrad, ist der gebraucht oder neu?

    Ich meine mich zu entsinnen, dass es vor 3-4 Jahren schon mal hier Thema war und auch das in manchen Sets, die man im Internet damals bestellen konnte, teils die Zuleitungen zum ABS-Modul nicht enthalten waren. Das müsste man eigentlich mit der Suchfunktion noch finden können. In der Suchfunktion die Vorauswahl mal von "Forum" auf "alles" stellen, dann sollte es auch die alten Beiträge anzeigen.

    Fast auf Anschlag ist nicht auf Block gehen und wäre ja völlig in Ordnung und das was man eigentlich möchte.

    Wenn du wissen willst, wann deine Gabel tatsächlich auf Block geht, dann kannst mal beim langsamen Fahren (ca. 20 km/h) kurz in die Vorderradbremse reinlangen, sodass die Gabel mal kurz ordentlich eintaucht. Wenn die Gabel dann wieder ausfedert und dann wieder eintauchen möchte, dann langst du noch mal in die Vorderradbremse und dann geht die Gabel vorne normalerweise auf Block. Das merkst du dann aber. Natürlich noch vorher einen Kabelbinder um den verchromten Gabelholm binden, damit du auch siehst, wie weit dieser nach unten geschoben wird, wenn die Gabel auf Block geht. Am Besten den Wert von Unterkante des sichtbaren verchromten Gabelrohrs bis zur oberkannte Kabelbinder notieren und anschließend den Gabelbinder wieder nach oben schieben und schauen, wie weit die Gabel dann bei einer sportlichen Bremsung und bei einer Vollbremsung eintaucht. Wenn sie in beiden Fällen nicht auf Block geht, brauchst du eigentlich keine härtere Feder. Wenn sie nur bei einer Vollbremsung auf Block geht, dann reicht es wahrscheinlich schon, wenn du lediglich das Luftpolster etwas verkleinerst. Falls du aber beim sportlichen Bremsen tatsächlich schon auf Block gehst, dann ist eine härtere Feder sehr wahrscheinlich ganz sinnvoll.