Alles anzeigen...
Auch deine Thruxton sieht sehr lecker aus....
Triumph kann meiner Meinung nach einfach schöne Bikes bauen, wenn man auf Retro steht.
Ja, das ist wahr. Leider fallen die Motorräder etwas klein aus.
Alles anzeigen...
Auch deine Thruxton sieht sehr lecker aus....
Triumph kann meiner Meinung nach einfach schöne Bikes bauen, wenn man auf Retro steht.
Ja, das ist wahr. Leider fallen die Motorräder etwas klein aus.
Alles anzeigenWeiss jemand, ob ich mit den Dingern auch in der Schweiz legal herumfahren kann?
und noch eine doofe Frage: Nachts rege ich mich immer wieder über falsch eingestellte Lichter und LED Scheinwerfer auf, welche viel zu hell sind. Sind die hier nicht auch viel zu hell bzw. werden sie entgegenkommende Fahrzeuge zu sehr blenden?
Ja, die sind schon extrem hell weswegen ich den Scheinwerfer nach den ersten Probefahrten auch noch etwas weiter nach unten gestellt habe.
Alles anzeigenLässt du diese Fahrwerkseinstellung auch für die Landstrasse so?
Was meinst du mit den Reglern R1 und R2?
Ich würde mal meinen, dass R1 für den gemessenen Negativfederweg am Federbein ohne Fahrer und R2 mit Fahrer steht. R1 mit 13 mm und R2 mit 42 mm ist bei einem Gesamtfederweg von 131 mm eine absolut landstraßentaugliche Einstellung. Es ist eher seltsam, dass der Negativfederwege vor allem mit einem R1 von 29 mm doch schon in Serie ungewöhnlich groß ausfällt. Der R2-Wert ist dann wieder abhängig vom Fahrergewicht aber in diesem Fall mit 54 mm auch viel zu groß gewesen.
Alles anzeigenGestern war es soweit, und ich bin super happy...
Die ersten 150km waren schon ein Traum..
Heute wird erstmal das übliche gemacht.. Reflektoren, KZH, Blinker, Klimbim.. 😅
20240907_091220.jpgIMG-20240906-WA0042.jpg20240906_202227.jpg
Ich gratuliere! Vielleicht sieht man sich ja mal.
Alles anzeigenHab nen Putzfimmel 😀
Kann ich den mal ausleihen?
Bestimmt kann man den flicken lassen. Würde ich aber nicht machen, da ich viel zu viel schiss hätte, dass der Reifen mir irgendwann mal um die Ohren fliegt. Ich würde mir auf jeden Fall einen neuen Reifen holen.
Ob Ritzel und Kettenrad im Originalzustand bereits nicht richtig fluchten habe ich nie nachgeprüft. Könnte vielleicht auch eine Erklärung sein, warum die alte XSR900 tendenziell schon eher etwas lautere Geräusche an der Kette erzeugt, als so manch anderes Motorrad. Zumindest ist das meine Wahrnehmung. Nachdem mein Originalkettensatz hinüber war, hatte ich mir auch einen Kettensatz mit Silentritzel (JT Sprockets) besorgt. Der war am Anfang auch hörbar lauter als der Originalkettensatz, was sich dann aber über die Zeit wieder etwas gelegt hat. Als der Kettensatz hinüber war habe ich mir dann einen Kettensatz mit einem Ritzel ohne Geräuschdämmung (ebenfalls JT Sprockets) geholt. Der war von Anfang an auf jeden Fall nicht lauter, ich würde sogar sagen etwas leiser als der vorangegangene Kettensatz. Bin mir daher aktuell auch gar nicht sicher, was ich von diesen Silentritzeln halten soll.
Theoretisch ist es erlaubt die Übersetzung um bis zu max. 7 % oder 8 % (bin mir nicht mehr ganz sicher) zu ändern und dies eintragen zu lassen ohne das die Homologation vom Motorrad erlischt. Problem ist dann möglicherweise, dass bei Motorrädern, die die Geschwindigkeit nicht über die Raddrehzahl bestimmen, die Geschwindigkeitsanzeige ebenfalls um 7 % od. 8 % abweicht, was dann wieder nicht mehr erlaubt wäre. Bei vielen älteren Motorrädern war es jedenfalls möglich über eine Eintragung die Übersetzung legal zu ändern. Bei neueren Motorrädern mit den deutlich strengeren Emissionsvorschriften, könnte ich mir aber vorstellen, dass eine Übersetzungsänderung und deren Eintragung nur noch auf dem Papier möglich ist, da man durch die Übersetzungsänderung wahrscheinlich irgendwelche Emissionsvorgaben verändert, wodurch die Homologation sofort erlischt. Aber das ist nur eine Vermutung von mir.
Alles anzeigenDanke für deinen Input. Ich lass es jetzt erst mal sein und warte auf kommende Woche.
Nummernschild, unteren Sitz usw. Habe ich alles geprüft. Kette wurde wie gesagt heute nochmal neu eingestellt, sauber gemacht und gefettet. Als er es hinten angeboten hat, habe ich selber drauf geachtet ob alles gerade sitzt und konnte nix feststellen. Sitzbankschloss sitzt fest.
Es kommt nur, wenn ich Gas gebe. Ab 10 km/h. Ziehe ich die Kupplung ist es nicht zu hören. Als er die Kette nie gefettet hat und den Reifen dafür bewegte war auch Nix zu hören. Muss fahren dafür.
Vielleicht macht er beim Test die Traktionskontrolle aus, bockt es hoch und testet es im Stand. So geht immerhin Leuchte net an 😁
Also grundlegend ist es ja nicht ungewöhnlich, dass ein Kettenrad, Ritzel und Kette am Anfang, wenn sie noch neu sind, auch noch etwas lauter sind bis sie sich dann mal richtig eingelaufen haben. In deinem Video hört es sich schon etwas lauter an, als man es vielleicht erwarten würde aber das kann evtl. daran liegen, dass du ein Ritzel oder Kettenrad erwischt hast, dass etwas mehr als andere die zulässigen Fertigungstoleranzen ausreizt und dadurch die Geräuschentwicklung verstärkt. Das Geräusch sollte mit der Zeit dann aber von alleine leiser werden. Das kann aber schon ein paar tausend Km dauern. Hängt auch etwas vom Fahrstil ab. Vielleicht stehen aber auch das Kettenrad, Ritzel und Kette nicht richtig in der Flucht zueinander. Speziell beim Festziehen der Hinterradachse, verzieht es das Hinterrad schnell mal etwas und das Kettenrad ist nicht mehr in der Flucht. Das könnte man aber nachmessen.
Alles anzeigenfür die RN43
ich hab RN80...
oder ist das komplett Identisch?
Normalerweise steht es in der ABE drin, wenn für die ordnungsgemäße Montage des Lenkers noch zusätzliche Teile wie Klemmböcke oder die Kabelzüge getauscht werden müssen. Ich meine, dass muss sogar vom Hersteller in der ABE angegeben werden.