Beiträge von Aries

    Das die Batterien liegend eingebaut werden kommt gar nicht mal selten vor. Die Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben.

    Wenn du die Batterie trotzdem richtig herum einbauen willst, solltest du aber vorher prüfen, ob die Batterie auch wirklich so reinpasst und die Sitzbank dann noch drauf geht. Denn richtig herum baut die Batterie 6 mm höher auf als liegend.

    Die Batterie wird bei der XSR900 liegend eingebaut, dann sollte es mit den +/- Polen auch wieder passen.

    Also tatsächlich erst bei 235 km/h abgeriegelt. Finde ich gut.

    Und 47 mg/km THC stößt sie auch aus, da kann die Party ja losgehen:)

    Ich hatte jetzt Anfang des Jahres auch das Problem, dass meine XSR900 RN43 nach 4,5 Jahren und ca. 45.000 km im warmen Zustand nicht mehr sofort anspringen wollte. Angefangen hat es damit, dass ich den Startknopf bei warmen Motor plötzlich 1-2 Sekunden länger drücken musste, bis sie angesprungen ist. Ein paar Ausfahrten später war es dann aber schon so schlimm, dass ich erst nach 7 mal den Anlasser für ca. 5 Sekunden betätigen und gleichzeitig etwas Gas geben, die Maschine zum Laufen gebracht habe. Der Anlasser hat dabei jedes mal ganz normal georgelt, aber die Maschine wollte einfach nicht anspringen. Wie gesagt hatte ich das Problem nur mit warmen Motor, im kalten Zustand ist sie immer sofort angesprungen.

    Da ich noch die originale Batterie verbaut hatte, war die Hoffnung, dass es vielleicht nur an dieser liegt. Hab mir dann sicherheitshalber eine Gel-Batterie mit etwas mehr Kaltprüfstrom (230 A) als die originale Batterie (190 A) bestellt, da ich mal gelesen habe, dass Gel-Batterien einen etwas niedrigeren Starterstrom bereitstellen als vergleichbare Pb-Batterien. Keine Ahnung, wie da die Zusammenhänge im Detail sind, aber tatsächlich habe ich mit der neuen Batterie seither keine Probleme mehr beim Starten. Es funktioniert wieder alles einwandfrei, im kalten wie im warmen Zustand.

    Um welche Akrapovic Low Mount handelt es sich denn? Da gibt es meines Wissens mehrere und nicht jede hat eine Straßenzulassung.

    Wenn die Anlage eine ABE hat, dann kannst du die bei Akrapovic anfragen, bzw. gibt es die EC-/ECE-Genehmigungen bei Akrapovic zum Herunterladen.