Alles anzeigenalso bei aller Liebe, wenn ich knapp 14.000€ für ein Motorrad bezahle, dann ist das Letzte was ich sehen will Aufkleber die Blasen werfen, ernsthaft.
Das ist kein erheblicher Mangel und lässt sich leicht abstellen, trotzdem gibt das ein schwaches Bild ab was die Qualität der/des Zulieferers von Yamaha angeht.
Und dann frage ich mich auch was kommt evtl. als Nächstes? Bremshebel der abfällt weil ne Schraube kaputt gegangen ist?
Macht ja nix, ist nur ne Schraube!
Klingt vllt übertrieben, aber mich würde sowas enorm fuchsen. Alleine schon weil ich reklamieren muss und dann wieder das Ganze hin und her habe!
Stichwort: Unterverkleidung!
Ist schon ungewöhnlich. Da die XSR900 in Japan gebaut wird und ich davon ausgehe, dass die GP dann ebenfalls dort gebaut wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die GP das Werk so verlassen hat. Womöglich sind die Blasen erst später beim Transport entstanden, evtl. durch Hitzeeinstrahlung.
Ja, auch der Bremshebel könnte theoretisch abfallen. Wenn der Lieferant seinen Fertigungsprozess oder die Materialien für seine Schräubchen einfach ändert ohne dies zu melden (dazu ist er normalerweise verpflichtet), dann wird dies Yamaha auch nicht sofort auffallen. Die können ja auch nicht jedes angelieferte Teil prüfen, sondern machen nach einer erteilten Serienfreigabe, wo alles mögliche geprüft und getestet wird, vielleicht noch jährlich irgendwelche Kontrollprüfungen. Die Möglichkeit, dass sowas passiert ist schon vorhanden. Wird dann halt sehr teuer für den Lieferanten, wenn was passieren sollte und man ihm im Nachgang nachweisen kann, dass die gelieferten Teile nicht der Serienfreigabe entsprochen haben. Kosten für Personenschäden, Rückrufaktionen und die Reparatur von bereits aufgebauten und ausgelieferten Motorrädern laufen dann normalerweise zu 100% über den Lieferanten.
Alles anzeigenyep, aber nur die rechte Seite, habe ich reklamiert und bekomme Ersatz, stört much aber jetzt nicht so sehr
Sind die Aufkleber nicht überlackiert?