Wann holst du dir endlich mal ein neues Handy?
Beiträge von Aries
-
-
So seltsam ist das bei Batterien auch nicht, die haben einfach ein sehr breites Streuband hinsichtlich ihrer Lebensdauer. Wenn es dumm läuft, ist so eine Batterie auch schon nach einem Jahr kaputt und wenn es gut läuft halten manche auch mal 8 Jahre.
Meine hat 4,5 Jahre und gute 45.000 km gehalten. Dann hatte ich auf einmal auch die Probleme wie schon einige andere hier, dass sich der Motor im warmen Zustand nur noch schwer starten lies. Hab mir nun eine Gel-Batterie mit einem höheren Kaltprüfstrom (230 A) als die originale Yuasa (190 A) geholt. Ob das was bringt weiß ich nicht, aber seither funktioniert alles wieder tadellos.
-
... Warum man das ganze Standgeräusch nennt wüsste ich auch mal gern.
Das Fahrgeräusch wird bestimmt, wenn das Fzg. fährt und das Standgeräusch, wenn das Fzg. steht. Mehr steckt da nicht dahinter.
-
Die Schweissnähte von der Öffnung liegen direkt unter dem Motor und somit schwer zu sehen!
Wenn ich es auf den Bildern richtig sehe, dann liegt der Bereich mit dem Ausschnitt hinter dem Motor, unterhalb des Federbeins. Ja, der ist nicht sofort sichtbar und recht gut versteckt, aber wenn man mal genauer hinschaut, kann man es eben schon sehen. Wenn es von Außen nicht ersichtlich wäre, könnte ich mir vorstellen, dass bei einer Polizeikontrolle und einem möglichen Anfangsverdacht, die Polizei eine Geräuschmessung macht und wenn die Messung innerhalb der Toleranzen liegt, sie dich weiterfahren lassen. Aber wenn Sie die Schweißnähte sehen, dann ist es ja sofort offensichtlich, dass die Anlage manipuliert wurde, egal was bei der Messung rauskommt. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
-
Aber mit E-Nummer 👌
Sauber verarbeitet sieht man es nicht mal mehr 🤣 schön den ganzen Auspuff aufpolieren und die Schweißnähte ordentlich verschleifen …Wie verhält es sich mit dem Druck in der ganzen Leitung, ergo der Leistung? Sollte nach den Messungen kein Problem darstellen, oder? Oder?
Die Schweißnähte, im Bereich wo der Topf geöffnet wurde, wird man immer sehen können, egal wieviel man da abschleift und poliert.
Eine zusätzliche Oberflächenbeschichtung der kompletten Anlage könnte funktionieren. Das würde zwar auch auffallen, könnte man aber ggf. noch mit optischen Gründen erklären. Wenn sich die AGA aber durch das zusätzliche Loch auffällig anders anhört als die originale, dann wird jemand, der sich nur ein bisschen auskennt, auch einfach 1 und 1 zusammenzählen und merken, dass da was nicht stimmt. Der CP3 ist ja jetzt kein Unbekannter und in zig Motorrädern verbaut.
-
Hi,
was meinst Du mit modifiziert? ist das eine Originale oder ein AfterBuy-Produkt?
Es ist ein Originaler, bei dem wie auf den Bildern zu erkennen ist, im Inneren nachträglich ein zusätzliches Loch eingebracht wurde.
-
Ja, Schwarzenbachtalsperre ist immer ganz nett und gemütlich. Da trifft sich echt Hinz und Kunz, so dass es nie langweilig wird und teilweise bekommt man da auch richtig schöne Umbauten zu sehen. Wir legen da häufig nochmal einen Stopp ein um eine Wurst zu essen, bevor es dann wieder Richtung Heimat geht.
-
Heute Nachmittag gegen 15:30 Uhr stand eine schwarze XSR900 SP (RN43) an der Schwarzenbach Talsperre. Jemand von hier?
-
Ja Anzeige nicht, aber vorgeschrieben ist es, aber in der Praxis ggf. nur bei der HU beim TÜV relevant, wenn der Prüfer schlecht gelaunt ist.
Na so ein fehlender Riemen wird wahrscheinlich sogar den meisten Polizisten auffallen.
Riemen noch dranbauen oder noch die Soziusfußrasten abschrauben und als Einsitzer eintragen lassen.
-
Das Krachen (als ob etwas Metallisches zermalen wird) klingt für mich nicht so gesund.
Hast du die Ursache für das Klackern inzwischen herausgefunden?