Beiträge von Aries

    Mit den meisten modernen Tourensportreifen solltest du bei Temperaturen oberhalb der 5 °C eigentlich noch keine großen Gripprobleme haben. Ggf. braucht der Reifen eine etwas längere Aufwärmphase, aber wenn er mal warm ist kannst du eigentlich noch problemlos Schräglagen von 45 ° fahren.

    Bei mir ist da eher mein Körper der limitierende Faktor, der bei Temperaturen unter 10 °C dann langsam die Geschmeidigkeit von einem Eiszapfen annimmt.

    Aber gestern hat es hier bei uns ja noch 16° C gehabt und mittlerweile hast du auch über den Winter immer mal wieder mildere Tage mit 10-15 °C dabei. Beim letzten Jahreswechsel hatte wir hier sogar irgendwas um die 20 °C und ich meine vor zwei Jahren hatten wir im Februar 1,5 Wochen mit über 20 °C. Klar, bei Laub und nassen Stellen muss man aufpassen, aber im Sommer musst du ja auch aufpassen, dass kein Dreck oder irgendetwas anderes auf der Straße liegt.

    Du meinst das Spiel der fixen Verdrehsicherung der Achse zum Alublock des Kettenspanners?

    Da ist das Spiel normal und sogar gewünscht, damit sich die Achse leichter montieren lässt und nicht so leicht verkantet. Solange die Verdrehsicherung irgendwann auf Anschlag geht, wenn man die Achsmutter auf der anderen Seite anzieht, ist alles in Ordnung.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die weiß/rote sieht doch mega aus!:evil: Da fühlt man sich doch gleich wie Wayne Rainey:D


    Edit: Ich habe gerade gesehen, dass sie auf dem Bridgestone S23 ausgeliefert werden soll8|

    Ein Freund von mir fährt eine SMC R 690 Bj '21. Zylinderkopfdichtung wurde beim 1000er-Service bereits neu gemacht aber die ist immer noch überall am Schwitzen. KTM Werkstatt sagt, dass ist normal:rolleyes:

    Viel zu laut. Da hätte ich nach 15 min nur einen Brummschädel.

    "Yamaha ist das Problem bekannt" Das kann sehr viel bedeuten.

    Normalerweise werden Probleme vom Hersteller als solche erfasst, wenn die Häufigkeit des Fehlers einen vordefinierten Grenzwert überschreiten. Der liegt normalerweise irgendwo bei einer Größenordnung um die 0,05 %.

    Wenn der Fehler bekannt ist, könnte er theoretisch auch schon behoben sein.

    Ich bin mit meiner jetzt auch über 40.000 km gefahren und gelegentlich auch mal nur in höheren Drehzahlen unterwegs, aber zwischen den 10.000 km-Serviceintervallen Öl nachfüllen musste ich bisher noch nie.