Alles anzeigenHeute wieder eine runde um das Haus gedreht
und der Kaffe durfte auch nicht fehlen
Da hast du aber ein großes Haus ![]()
Alles anzeigenHeute wieder eine runde um das Haus gedreht
und der Kaffe durfte auch nicht fehlen
Da hast du aber ein großes Haus ![]()
Alles anzeigenWegen dem Winkel von 30° nehme ich an oder ...
Ja und der Reflektor fehlt auch.
Alles anzeigenIch finde es eigentlich schon kacke dass der Händler nicht drauf hinweist dass das so eigentlich nicht erlaubt ist.
Ja, ist schon etwas seltsam.
Ja, sieht schön aus aber STVO konform ist das leider nicht.
Alles anzeigenNee, nee Steffen, wenn ich das erste mal fahre, dann ohne TC oder mit der Suzuki, die hat solchen Schabernack gar nicht, bis das Hinterrad das erste Mal richtig quer kommt, dann ist der Winterrost weggefahren, außer ich lande im Graben, dann hat sich die Saison erledigt und ich weiß, dass es heuer nicht gut läuft.
Gruß
Thomas
Dann gib uns aber auch bescheid wie es gelaufen ist, damit wir wissen ob es eine gute oder schlechte Saison wird ![]()
Alles anzeigenQuelle : diverser Tuner , MT09 Foren . Mein Yamaha Händler …….
Ist im Steuergerät halt so festgelegt. Zitat:
Diese Tabelle unten zeigt als Beispiel die gear map für den 5. Gang im Modus A (Performance). Die horizontale Achse zeigt die twist grip positionund die vertikale Achse zeigt die RPM. Die hervorgehobene Zelle in der Abbildung unten, dass bei 100% geöffnetem Gasgriff bei 7.500 RPM (U/min) die tatsächlich angeforderte Drosselklappenstellung nur 74,14% beträgt. Im Gegensatz zu 100% Gasgrifföffnung wird also nicht die ganze Leistung freigegeben.
Fehlt halt oben rum dann ein bisschen etwas. Evtl wirklich ein wenig Spielerei aber ich denke spürbar. 1/4 ist ja schon was .
Evtl hat ja schon jemand die Homogenisierung rausgenommen und kann etwas drüber berichten .
In dem Video von Stecher Motorradtechnik wird eine MT-09 Bj. 2018 geflashed und auch kurz auf die Drosselklappenstellung bei gewissen Drehzahlen eingegangen. Vielleicht hilft es dir ja weiter.
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen...Es geht mir nicht um die Beschränkung Vmax sondern das die Drosselklappen ab 8500 1/min um knapp 30% schließen . ...
Woher hast du die Info? Ist mir beim Fahren noch nicht aufgefallen, dass da ab 8500 1/min wieder Leistung weggenommen wird ![]()
WSBK hat sich die letzten Jahre richtig gut entwickelt. Was Toprak, Rea und Bautista die letzten zwei Jahre gezeigt haben ist schon absolut irre. Und dieses Jahr sind auch noch ein paar richtig gute Fahrer dazugekommen und das ganze Feld ist näher zusammengerückt. Gefühlt können 3/4 der Fahrer auch aufs Podest fahren.
Alles anzeigenMittlerweile ist die WSBK sicher interessanter zum Zusehen als die MotoGP .... nur die Moto 3 ist noch spannend, der Rest war vor einigen Jahren noch deutlich unterhaltsamer. Die viele Aero und die Devices von Ducati haben's verdorben
MotoGP ist doch auch super spannend. Seit der schweren Verletzung von MM93 ist es doch echt schwer geworden irgendeinen Sieger vorherzusagen. Moto3 finde ich z.B. am langweiligsten weil Fahrergewicht und Windschatten einen viel zu großen Einfluss darauf haben wer vorne mitfährt und wer nicht.
Alles anzeigenIst der abgebildete, hellgraue Stecker komplett, nur im oberen Teil (Weibchen) ohne Kabel? Oder sehe ich das falsch?
Ja, du brauchst nur die Pins für die Kabelenden und kannst dann die Pins mit Kabel in das weibliche Teil des Japansteckers reinclipsen.
Aber Achtung, sind die Pins erst einmal richtig eingeclipst, bekommst du sie nicht mehr raus. Deshalb genau drauf achten wo + und wo - ist. ![]()
Alles anzeigenSieht echt gut aus
Grob über den Daumen aus dem Yamaha Teilekatalog bist du mit irgendwas um die €2.400 dabei, nur für die Neuteile.
Ob dein Händler dir irgendwie mit Prozenten entgegenkommt oder die schwarzen Teile ankauft, müsstest du direkt klären. Der Arbeitslohn für den Umbau wird vermutlich auch nicht viel geringer sein, als die Teilekosten.
Mit einer Beschichtung kommst du da sicher deutlich günstiger. Mit etwas Glück ist der Goldton dann auch gleich. Das hat Yamaha leider nicht geschafft.
Die Kosten für den Arbeitsaufwand sollten nicht so hoch ausfallen. Wenn du eine Hebebühne und das Werkzeug hast, dann sind die Felgen und die Gabel wahrscheinlich in ca. 2 Stunden getauscht.