Beiträge von Aries

    Naja, diese Beiträge/Kolumnen von -swordfish- sind doch offensichtlich absichtlich politisch unkorrekt geschrieben. Da finde ich es schon etwas ungewöhnlich die fehlende politische Korrektheit zu kritisieren.:/

    Und das Bild mit dem Herrn mit Deutschlandmütze, welcher auf einer Pegida-Demonstration das Recht am eigenen Bild einfordert, hat natürlich schon eine gewisse Komik. :)

    Stimmt schon. Ich denke nur, dass die allermeisten auf der Landstraße von einem guten Setup ausreichend profitieren würden. So schlecht sind die Originalkomponenten auch nicht und ein besseres Ansprechverhalten oder geringeres Losbrechmoment kannst du auch durch ein anderes Öl, Federn und Dämpfungssetup bekommen. Um den Unterschied im Ansprechverhalten und Losbrechmoment zu spüren, der allein auf die hochwertigeren Materialien zurückzuführen ist, brauchst du schon ein sehr sensibles Hinterteil oder musst das Fahrwerk beim in die Kurve Reinbremsen und Rausbeschleunigen permanent im Grenzbereich bewegen. Aus meiner Sicht eher was für die Rennstrecke, wo du quasi immer gleichbleibende Rahmenbedingungen hast und dich Runde für Runde auch ans Limit rantasten kannst. Auf der Landstraße sollte kaum jemand so am Limit unterwegs sein, als dass er hier von den höherwertigen Materialien wirklich profitiert.

    Der Preis ist aber normal.

    Problem finde ich eher, dass es bis auf eine hydraulische Federvorspannung eigentlich die gleichen Einstellmöglichkeiten wie das original Federbein hat. Da würde ich lieber noch mal 400 € mehr in die Hand nehmen und warten bis eine voll einstellbare Variante auf den Markt kommt. Ohne hydraulische Federvorspannung kostet es wahrscheinlich auch nur 150 € mehr.


    Alternativ kann man vielleicht auch mal zu einem Fahrwerksspezialisten gehen und prüfen lassen, ob man das Originalfederbein der RN80 öffnen kann. Wenn das möglich ist, kann man in der Regel auch das Setup individuell anpassen und dass ist deutlich günstiger als ein komplett neues Federbein.

    Verstehe ich das richtig, dass du über eine 20 mm Verlängerung direkt am Federbein dein Heck höherlegen möchtest? Hast du da keine Sorge, dass dann der Schwingenwinkel nicht mehr stimmt?

    Eigentlich solltest du den Lenkungsdämpfer nicht brauchen, weder bei der Alten noch bei der Neuen. Aber es geht ja nicht immer um das Brauchen. Manchmal möchte man Dinge auch einfach nur so haben ;)

    Ein wirklich wichtiges Thema und gerade als Motorradfahrer sollte man in der Lage sein, bei einem Notfall auch einem anderen Motorradfahrer den Helm richtig abzunehmen. Das ist kein Hexenwerk und erfordert nur etwas Übung!

    Hauptsächlich wurde ich bisher hier bei mir im Schurwald kontrolliert. Waren alles Kontrollen, die auch gezielt auf Motorradfahrer aus waren und wo sie quasi jeden auf zwei Rädern rausgezogen haben. Das sind hier häufig nur ein oder auch mal zwei ganz normale Polizeifahrzeuge, die dann für ein oder zwei Stunden irgendwo stehen und jeden Motorradfahrer rausziehen und dann sind sie wieder weg. Das machen die hier im Großraum Stuttgart ganz gerne. Wahrscheinlich steht das bei denen hier sogar im Dienstplan, dass jedes Streifenfahrzeug mind. 1 Stunde pro Woche Motorradfahrer kontrollieren muss.:/

    Ansonsten bin ich aber auch schon an ein paar Polizeikontrollen vorbeigefahren, also auch im Schwarzwald, Alb, Löwenstein, wurde aber nicht rausgezogen.