Oh, das ist doch beim Limbächer?
Dann mal viel Spaß mit deiner neuen SAS. Mehr Bums geht kaum
Oh, das ist doch beim Limbächer?
Dann mal viel Spaß mit deiner neuen SAS. Mehr Bums geht kaum
Alles anzeigenOder ob er vielleicht Fahranfänger war und das Motorrad noch nicht lange hat...
Meine Güte Leute... 🤷😄
Optisch eher nicht. Er war zwischen 50-60 mit 1teiler Lederkombi. Die Kombi war nicht alt aber auch nicht mehr nigelnagelneu. Aber ja, sehr wahrscheinlich Fahranfänger oder Wiedereinsteiger.
Alles anzeigenVielleicht war das der Bridgestone s20.
Nö, das war ein moderner Hypersportreifen, der bzgl. Sportlichkeit noch mal mindestens eine Kategorie über dem S22 oder M9RR einzuordnen ist. Hab mir aber den Namen und die Marke nicht gemerkt, da das eine Reifenkategorie ist, die mich eh nicht interessiert. Schien mir aber bei dem riesen Angststreifen definitiv nicht die richtige Reifenwahl für den Guten zu sein und ich hab mich gefragt, ob er wohl beim Reifenkauf falsch beraten wurde oder ob er sich den Reifen vielleicht in Eigenregie im Internet bestellt hat.
Hab gerade gesehen, dass 2022 auch ein neuer Michelin Road 6 kommen soll.
--> https://www.motorradonline.de/…road-6-sporttourenreifen/
Alles anzeigenSehr interessant, der CRA3 war zwar eh nie mein Reifen aber finde es witzig wie die neue weiche Gummimischung für Nässe vom 4er zeitgleich als Supersport beworben wird. Wir alle kennen das geleakte, völlig verbröselte, Reifenbild vom CRA4, ich mein wen wollen die verarschen 😂 Bleibt zu hoffen, dass alle Zwangsumsteiger zufrieden sein werden und nicht plötzlich mit kürzerer Lebensdauer zu kämpfen haben.
Wenn man dem Spider Diagramm auf der Conti-Seite glauben mag, dann bleiben die Laufleistung und der Trockengrip vom CRA4 gegenüber dem CRA3 unverändert. Die Veränderungen von Nassgrip, Handling und Aufwärmverhalten sind mit 2-3 % auch recht überschaubar. Das wird den meisten aktuellen CRA3-Fahrern, die jetzt auf den CRA4 wechseln müssen, wahrscheinlich aber nicht mal so unrecht sein. Der CRA4 ist wohl doch mehr Marketing als Revolution.
Vielleicht spricht man ja mit der neuen Kategorie Hyper-Touring noch ein paar Sportreifenfahrer an, die im Tourenreifensegment eigentlich besser aufgehoben wären.
Hatte erst neulich so einen Spezi im Schwarzwald auf'm Parkplatz mit einer Street Triple mit Hypersportreifen und über 2,5 cm Angststreifen am Hinterrad. Hatte erst gedacht, dass er den Reifen vielleicht neu drauf hat und noch am Einfahren ist aber in der Mitte vom Reifen waren nur noch ca. 3 mm Restprofil.
Alles anzeigenSo ein Refenbild bekommt man nur auf der Rennstrecke hin.
Ich fahre den CRA 3 schon lange und mehrere Garnituren, bis jetzt mein bester Reifen was Grip & Lebensdauer angeht.
Leicht aufgeraut hatte ich ihn auch schon, aber ganz auf der Flanke und bei weitem nicht so extrem wie auf den Bildern. Das er eingestellt werden soll tut mir leid, nur kann ich das nicht ganz glauben - man bekommt auch noch heute den CRA 2 neu.
Laut Conti wird der CRA4 erstmal nur in den folgenden fünf Dimensionen kommen.
Vorne: 120/70 ZR 17 M/C Hinten: 160/60 ZR 17 M/C, 180/55 ZR 17 M/C, 190/50 ZR 17 M/C, 190/55 ZR 17 M/C
Für alle anderen Dimensionen wird es weiterhin den CRA3 geben.
Frohe Weihnachten
Als Bsp. MAGURA HC1 oder HC3 haben eine ABE für die MT-09 (RN43). Das sollte nach meinem Verständnis auch für die XSR gelten. Allerdings nur mit 15 mm Durchmesser, bzw. bei der HC3 14 - 16 mm.
Ich bin mit der originalen Vorderradbremse zumindest im Trockenen bisher sehr zufrieden. Normales Bremsen mit einem Finger oder eine Vollbremsung mit zwei Fingern ist problemlos möglich. Finde auch, dass sie sich gut dosieren lässt und hätte den initialen Biss für ein Mittelklassemotorrad sogar eher als knackig bezeichnet. Fading hatte ich bisher noch nicht, bin aber auch kein so extremer Spätbremser.
Nur im Nassen finde ich die Vorderradbremse etwas sehr schwammig. Man muss den Hebel schon deutlich weiter ziehen um eine vergleichbare Bremswirkung zu bekommen. Fahre allerdings auch nicht so häufig im Regen und wenn dann bin ich da eher gemächlicher unterwegs, sodass es für mich nicht ganz so relevant ist und ich die ein zwei Tage im Jahr auch mal damit leben kann.
Um was für eine Versicherung geht es da, VK, TK oder Haftpflicht? Bei Vollkasko wäre es etwas blöd, wenn du bei einem Totalschaden nur die 4375 € bekommst. Wenn es nur Haftpflicht ist, dann ist der Zeitwert wahrscheinlich nicht ganz so relevant.
5 kg bzw. 3 kg Zuladung ist aber schon wenig. Hätte gedacht, dass man auf die Dinger mehr draufpacken kann.