Beiträge von Aries

    Sicher? Als ich die Stoppieprobleme hatte, habe ich ja mehrerer Vollbremsungen nur mit der Vorderradbremse gemacht und die TC hat bei mir immer sofort angefangen wie wild zu blinken, sobald das Hinterrad in die Luft gegangen ist. Die TC war auf Stufe 2.

    Im Groben und Ganzen ist das richtig. Allerdings erfolgt die Regelung der TC erstmal nur über die Veränderung der Radgeschwindigkeit. Überschreitet der Anstieg der Geschwindigkeit am Hinterrad einen vordefinierten Grenzwert, geht die TC davon aus, dass das Hinterrad zu viel Schlupf hat und greift ein. Ein Abgleich mit der Umdrehungsgeschwindigkeit am Vorderrad würde die Funktion der TC nur verkomplizieren und fehleranfälliger machen und ist für die Regelung der TC auch gar nicht notwendig. Das die TC auf Stufe 2 trotzdem eingreift wenn der Drehzahlunterschied vom Vorderrad zum Hinterrad zu groß wird, ist bewusst so gemacht um eventuelle Wheelies zu unterbinden.

    Ich bin ebenfalls 1,85 und da ich gestern unterwegs war habe ich mal geschaut, wo bei mir die Windabrisskante ist. Ich muss dazu sagen, dass ich neben dem Tacho noch ein Navi verbaut habe, aber wenn ich 100 km/h fahre und ganz normal aufrecht auf dem Motorrad sitze, ist bei mir die Windabrisskante kurz unterhalb der Brust.

    30 mm tiefer ist schon recht viel, gerade wegen der Bodenfreiheit. Da finde ich die von miku850 erwähnten Motorradstiefel mit Absatz eine gute Alternative.

    Es gibt auch Federbeine, die in der Länge verstellbar sind, sodass man nicht den Federweg kürzen oder an der Federbasis rumspielen muss um das Heck abzusenken. Die Gabel kann man ebenfalls 10-15 mm durchstecken. So wäre das Motorrad bei gleichem Federweg auch noch mal 10-15 mm tiefer.

    Ja, ich war auch schon überrascht, als du von einer Laufleistung von 6000-7000 km geschrieben hast. Das finde ich für einen Hypersportreifen extrem viel. Normalerweise kann man schon sagen, dass Hypersportreifen je nach Fahrstil und Motorrad so Pi mal Daumen zwischen 2500 - 4500 km halten.


    Ich selbst würde meinen Fahrstil als zügig aber nicht extrem sportlich bezeichnen und ich fahre seither immer Tourensportreifen und der Conti Road Attack 3 war bei mir hinten nach ca. 5800 km am Ende, der Michelin Road 5 nach ca. 5900 km und der Pirelli Angel GT II nach ca. 7800 km.

    Stoppelhopser und du seid keine langsamen Fahrer und trotzdem hält der MK3 bei euch beiden ca. 6500 km, was mehr ist als bei mir Tourensportreifen wie der CRA3 und Road 5 gehalten haben.


    Bei der Laufleistung könnte ich mir vorstellen, dass der MK3 wahrscheinlich auch ein ähnliches Gripniveau bietet wie der Road 5 oder der CRA 3, was für mich z.B. völlig ausreichend wäre, aber nur das Einsatztemperaturfenster etwas höher liegt. Die Bezeichnung Hypersportreifen ist dann aber sehr irreführend. Sportreifen würde wohl besser passen.

    Jemand der immer Hypersportreifen fährt und das Grippotenzial auch nutzt, wird so beim Kauf eines MK3 sehr wahrscheinlich enttäuscht sein, da er mit der Laufleistung einfach nicht den Grip haben kann wie andere Hypersportreifen die schon nach 3000 km am Ende sind und ein Tourensportreifenfahrer wie ich wird den Kauf eines MK3 gar nicht erst in Erwägung ziehen, weil Hypersportreifen ja eine viel zu geringe Laufleistung haben. Marketingtechnisch ist das nicht wirklich optimal.


    Mach dir nichts drauß. So ist halt die Jugend^^

    Häufig kann die hydraulische Federvorspannung auch noch nachgerüstet werden. Falls da Bedarf besteht, vielleicht einfach mal bei Wilbers anfragen.

    Einen BT-20 gabs mal vor 20 Jahren oder so. Meinst du den S20?

    Beim S20 hat der Hinterreifen bei mir 3600 km bis zur Verschleißgrenze von 1,6 mm gehalten. Der Nachfolger S21 soll schon etwas mehr Laufleistung bei besseren Grip und ein größeres Einsatztemperaturfenster im Trockenen bieten. Ich meine der S22 soll auch noch mal einen Tick länger halten oder zumindest genauso lange aber vor allem im Nassen deutlich besser funktionieren als der S21.

    Der S22 wird daher wohl schon minimal länger halten als ein S20 aber primär dir in allen Lebenslagen einfach mehr Grip bieten.