Alles anzeigengestern die ganze zeit eine 80s black im nacken gehabt, hat sich nicht abschütteln lassen...
Da wird doch thedirtyp nicht etwa Sonntags im Schwarzwald gewesen sein?
Alles anzeigengestern die ganze zeit eine 80s black im nacken gehabt, hat sich nicht abschütteln lassen...
Da wird doch thedirtyp nicht etwa Sonntags im Schwarzwald gewesen sein?
Paaschburg-Wunderlich STIFTKONTAKT MINIMIC FÜR KABELQUERSCHN. 0,75-1,5MM
Die Stiftkontakte am Besten mit einer Crimpzange an den Kabelenden festkneifen und wenn du es ganz ordentlich machen möchtest kannst du den Stiftkontakt noch mit dem Kabel verlöten.
Alles anzeigen- Es wird immer von der "rechten" Plastikbox am Rahmen gesprochen - Rechts von vorne gesehen oder in Fahrtrichtung rechts?
in Fahrtrichtung rechts.
Alles anzeigen- Dieser Spezialstecker für den dafür vorgesehenen Anschluss - wo bekomm ich den denn her? Den kann ich dann ja einfach an die Originalkabel von der USB Dose anlöten nehm ich an. Weil wenn da schon was dafür vorgesehen ist, würd ich den auch gerne nutzen.
Das Gegenstück vom Stecker sitzt bereits auf dem Stecker drauf. Du brauchst nur die Pins für die Kabelenden des USB-Stecker kaufen, welche du dann in den Stecker clipst. Aufpassen, dass du Plus und Minus richtig einclipst, denn sind die Pins einmal im Stecker, bekommst du sie nicht mehr so einfach raus. Wie die Pins heißen, weiß ich leider nicht mehr. Sind aber Cent-Artikel, die es bei Louis oder Polo gibt. Evtl. den einen Teil des Stecker mit in die Filiale nehmen und einfach fragen welche Pins passen. Vielleicht weiß das aber auch noch jemand hier aus dem Forum.
Alles anzeigenWürde ein Aufkleber dort eigentlich halten wegen der Motortemperatur?
Die Abdeckung wird bei laufenden Motor nur warm aber nicht wirklich heiß. Da sollten die meisten Aufkleber halten.
Edelstahl kann doch rosten. Wäre da eine Schutzbeschichtung nicht angebracht?
Ich würde die Rote in Schwarz gut finden und dann seitlich mit dem erhabenen Yamaha-Schriftzug der Garage Metal.
Alles anzeigenWieviel wiegst Du mit Montur? Bei mir sind es zwischen 95 und 100kg und ich bin mit dem GTII (h 2.7/v 2.4) sowas von zufrieden. Für mich in allen Bereichen absolut neutral, ein perfekter Allrounder. Sohnemann will sich den Road 5 aufziehen lassen - bin mal gespannt, wie er sich fährt.
Ich wiege so 110/115 kg und bin den GT II am Ende mit v 2,5/h 2,8 bar gefahren. Am Anfang auch mal weniger, was gut für den Komfort war, sich für mich aber letztendlich zu sehr negativ auf die Kurvenstabilität ausgewirkt hat. Als neutral würde ich den GT II auch nicht bezeichnen, denn er hat bei mir ganz klar die Tendenz gehabt von alleine in die Kurve zu fallen, sodass ich in Schräglage immer leicht gegenlenken musste damit das Motorrad die Linie hält bzw. nicht von allein noch weiter in die Kurve fällt.
Aus meiner Sicht ist der Road 5 vom Handling irgendwie das genaue Gegenteil vom Angel GT II und da du den GT II gut findest bin ich gespannt zu hören wie du mit dem Road 5 klar kommst. Aber ich denke, dann sollten wir mit dem Thema im Reifenthread fortfahren.
Alles anzeigen
Ich finde es immer sehr schwierig bzw. wird es einem Reifen auch häufig nicht gerecht, wenn man nur sagt, Reifen A ist besser als Reifen B oder C. Ein Vergleich von mir mit CRA3 und Angel GT II oder Road 5 wird daher etwas umfangreicher werden aber ich werde mal schauen ob ich die Zeit finde. Dann aber auch im Reifenthread.
Alles anzeigenHast du das ausprobiert oder woher ziehst du die Weiheit? Das ist, Aufgrund meiner Erfahrung sowohl falsch und auch gefährlich.
Ich fuhr mit ca. 60-70 Km/h auf der Landstrasse und hatte eine rote Ampel sehr spät gesehen (Die war bislang immer grün...).
Schreckbremsung, alles was geht und zack, stand die Kiste senkrecht auf dem Kopf.
Da war keine Zeit für erschrecken und ich musste alle Register ziehen um die Situation zu retten...
und das Heck kam bei deutlich über 15 Km/h ( das wäre ja nur ein kleiner Ampel Stoppy)
das war schon was Anderes, aus der Perspektive hatte ich meine XSR noch nicht gesehen.
Das hat wohl was mit der Haftung am Vorderrad und der Zeiteinheit bis zum ABS Einsatz zu tun.
Gleiches wurde auch beschrieben im Zusammenhang mit einem Sicherheitstraining, wo sich der Proband mit MT-09 bei der Notbremsung überschlagen hat und im Nachgang Yamaha wegen ihres ABS verklagen wollte.
Und man fährt nach meiner Erfahrung keine Notbremsung mit < 15 Km/h an im Training an.
Aber das ist nur meine, natürlich nicht representative Erfahrung,
du musst es nicht glauben, probier es einfach aus wenn du magst,ist eine Erfahrung wert...
Ich sag das weil ich seither mit meiner XSR auf unterschiedlichsten Straßenbelägen und mit verschiedenen Reifen und sogar bei leichtem Gefälle mit und ohne Hinterradbremse aber immer auf trockener Straße insgesamt etwa 15 bis 20 Vollbremsungen im ABS Regelbereich zur Übung gemacht habe und das Heck, mal abgesehen von kurz vorm Stillstand, zwar sehr leicht wurde aber nie wirklich hoch gekommen ist. Ich wiege in etwa 110/115kg, also etwas mehr als der Durchschnitt, und habe durch den etwas höheren Schwerpunkt eigentlich sogar eine höhere Tendenz zum Stoppie als ein leichterer Fahrer. Bin daher schon sehr verwundert wenn du oder auch jemand anderes hier schreibt, dass man sich mit der XSR bei einer Vollbremsung überschlägt. Das deckt sich halt einfach so gar nicht mit meinen bisherigen Erfahrungen.
Alles anzeigendann überschlägst du dich.
Da überschlägt man sich nicht. Du musst nur den Lenker mit beiden Händen ordentlich festhalten und ab 15 oder 10 km/h, also kurz bevor du stehst und das ABS sich abschaltet und ggf. dann doch mal das Heck hochkommt, die Bremse wieder leicht öffnen.
Ja, die XSR regelt vergleichsweise spät. Bei meiner ersten Test-Vollbremsung ist es mir auch gleich mal in den Magen gefahren. Da hat mein BMW Fahrschulmoped deutlich früher geregelt. Stoppi bekommst du eigentlich mit jedem Motorrad hin, da sich das ABS bei Geschwindigkeiten unter 10 oder 15 km/h (weiß nicht mehr genau) automatisch abschaltet. Bei höheren Geschwindigkeiten habe ich es jetzt noch nicht geschafft, dass das Heck wirklich hochkommt.