
Welches Benzin tank ihr?
-
-
-
-
-
#43 Da sind wir schon zwei.
Slaìnte.
Drei:-)
-
#44 Da RN43-Neubesitzer ist das Thema interessant.. meine alte Kawa Zephyr kriegt seit immer nur das Beste. Der Motor ist konstruktiv aus den 70ern und hat damals noch das gute mit Blei bekommen. Nu hab ich gedacht, ich habe ein Moped mit moderner Technik und könnte mal was billiges tanken. Aber meine Zusammenfassung aus den Meinungen hier lautet: E10 geht gar nicht, E5 kann, aber wem es nicht egal ist, tut trotzdem das gute rein. Dann mache ich das mit dem neuen Moped auch so weiter.
-
-
#45 Da RN43-Neubesitzer ist das Thema interessant.. meine alte Kawa Zephyr kriegt seit immer nur das Beste. Der Motor ist konstruktiv aus den 70ern und hat damals noch das gute mit Blei bekommen. Nu hab ich gedacht, ich habe ein Moped mit moderner Technik und könnte mal was billiges tanken. Aber meine Zusammenfassung aus den Meinungen hier lautet: E10 geht gar nicht, E5 kann, aber wem es nicht egal ist, tut trotzdem das gute rein. Dann mache ich das mit dem neuen Moped auch so weiter.
...eigentlich war das Benzin Benzin in den Blei-Tagen schlechter, wenn man es nach Oktanzahlen beurteilen möchte. Mit dem Versetzen von Tetraethylblei hat man künstlich gedopt und versucht so eine höhere Oktanzahl zu erreichen.
Neben den vielen Toten, die allein durch den bleihaltigen Herstellungsprozess zu beklagen waren, gab es eine Bleianreicherung in Mensch und Natur die Zerstörung, auch als sauren Regen bekannt. In Summe kein Grund den alten Treibstoff auch nur nahe dem Begriff gut zu bringen.
Hier im Fuhrpark hat sich kein Nachteil bei der Verwendung von E10 ergeben. So nehmen wir es immer wenn es denn an der Tanke angeboten wird. Prost!
-
#46 Peace, ich wollte in keiner Weise offensiv wirken. "Das gute" im Zusammenhang mit verbleitem Benzin bedeutet einfach, dass es für die alten Motoren gut war, weil die damals entsprechend konstruiert wurden. Kein Bezug zum Produktionsprozess und damit eventuell verbundenen Nebenwirkungen. Bin Biker, kein Chemiker.. Klar laufen die alten irgendwie auch mit E.., aber sie mögen es halt nicht. Meine schüttelt sich nur, wenn sie E10 trinken muss.
So, bin jetzt mal zur Tanke mit der XSR, und dann in den Odenwald 😁.
-
-
#47 Von Japanischen Autobauern und deren Vertretungen kriegt man auf Nachfrage immer die Antwort normales Benzin und kein E10 zu tanken, auch wenns freigegeben ist. Fahre selbst ein Japanisches KFZ neben den Japanbikes.
Weshalb man das nicht ins Bike tanken sollte? Durch hohe Drücke und Verbrennungstemperaturen die bei hohen Drehzahlen entstehen, bildet sich ein Alkoholderivat welches Alu angreift (Leitungen/Motorblock wo auch immer Alu ist). Bei Vergaserbikes ist schon lange bekannt, dass bereits nach 4-6Monaten Standzeit Ablagerungen bilden und auch die Alugehäuse+Dichtungen angreifen.
Normals Superbenzin reicht vollkommen aus. E10 würde ich nur tanken wenns keinen Sprit in der Pampa gibt.
-
#48 Von Japanischen Autobauern und deren Vertretungen kriegt man auf Nachfrage immer die Antwort normales Benzin und kein E10 zu tanken, auch wenns freigegeben ist. Fahre selbst ein Japanisches KFZ neben den Japanbikes.
Weshalb man das nicht ins Bike tanken sollte? Durch hohe Drücke und Verbrennungstemperaturen die bei hohen Drehzahlen entstehen, bildet sich ein Alkoholderivat welches Alu angreift (Leitungen/Motorblock wo auch immer Alu ist). Bei Vergaserbikes ist schon lange bekannt, dass bereits nach 4-6Monaten Standzeit Ablagerungen bilden und auch die Alugehäuse+Dichtungen angreifen.
Normals Superbenzin reicht vollkommen aus. E10 würde ich nur tanken wenns keinen Sprit in der Pampa gibt.
Gibt es dafür Quellen, dass die Hersteller kein E10 empfehlen und den Alu angreift?
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!