Lenkerumbau Abarth

  • #22

    Abarth229

    Ganz sooo schlecht ist das Fahrwerk auch wieder nicht. Wenn Du irgendwo zwischen 80 und 100kg fahrfertig auf die Waage bringst, bekommst mit den richtigen Reifen und viel Ausprobieren ein landstraßentaugliches Mopped hin.


    Aries

    Wieviel wiegst Du mit Montur? Bei mir sind es zwischen 95 und 100kg und ich bin mit dem GTII (h 2.7/v 2.4) sowas von zufrieden. Für mich in allen Bereichen absolut neutral, ein perfekter Allrounder. Sohnemann will sich den Road 5 aufziehen lassen - bin mal gespannt, wie er sich fährt.

    Gruß Michel

  • #24

    Ich wiege so 110/115 kg und bin den GT II am Ende mit v 2,5/h 2,8 bar gefahren. Am Anfang auch mal weniger, was gut für den Komfort war, sich für mich aber letztendlich zu sehr negativ auf die Kurvenstabilität ausgewirkt hat. Als neutral würde ich den GT II auch nicht bezeichnen, denn er hat bei mir ganz klar die Tendenz gehabt von alleine in die Kurve zu fallen, sodass ich in Schräglage immer leicht gegenlenken musste damit das Motorrad die Linie hält bzw. nicht von allein noch weiter in die Kurve fällt.

    Aus meiner Sicht ist der Road 5 vom Handling irgendwie das genaue Gegenteil vom Angel GT II und da du den GT II gut findest bin ich gespannt zu hören wie du mit dem Road 5 klar kommst. Aber ich denke, dann sollten wir mit dem Thema im Reifenthread fortfahren.

    Ich finde es immer sehr schwierig bzw. wird es einem Reifen auch häufig nicht gerecht, wenn man nur sagt, Reifen A ist besser als Reifen B oder C. Ein Vergleich von mir mit CRA3 und Angel GT II oder Road 5 wird daher etwas umfangreicher werden aber ich werde mal schauen ob ich die Zeit finde. Dann aber auch im Reifenthread.

  • #25


    Guten Abend liebe XSR Gemeinde,


    Ich bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer einer XSR 900 Abarth, komme aus Niederösterreich, die 1. Ausfahrt genieße ich aber erst nächstes Jahr. 😁

    Nun habe ich mich hier ausgiebig belesen und möchte das Thema Lenker neu aufgreifen.


    Folgendes Problem habe ich mitgekauft:


    Beim Kauf war der XSR Originallenker montiert.

    Das bedeutet, es wurde das Windschild abgekürzt damit der Bremsfl. Behälter Platz findet.

    Fotos anbei.


    Meine Frage:

    Hat jemand die Abarth Kanzel in Verbindung mit dem Rizoma Retro Lenker montiert?

    Geht sich das mit der Kanzel platzmäßig aus?

    Wäre über jede Hilfe dankbar.

    Dieser Lenker ist optisch und ergonomisch aktuell mein Favorit.


    Ebenso konnte ich nirgends herausfinden, ob es den getönten Windschild irgendwo zu kaufen gibt da ich diesen Anblick nicht dauerhaft haben möchte.

    Weiß jemand, ob es das Windschild irgendwo zu kaufen gibt?

    Ich habe bislang nur das Kit der XJR1300 gebraucht gefunden.


    Vielen Dank schon mal für die Einschätzungen und bitte um Verständnis, falls im Forum dazu bereits etwas erwähnt wurde, ich konnte leider nichts genaueres finden.


    Beste Grüße Alex

  • #27

    Moin

    Krame das hier nochmal raus .


    Ich habe die Tage einem Rizoma M Lenker an meine Abarth gebaut . Das Gute .....Lenker passt , das Blöde....... Bremspumpe , wegen des Ausgleichsbehälter's , nicht mehr .

    Der stößt an die Verkleidung und es bleibt nicht genug Platz am Lenker für die Schalter und den Gasgriff .

    Da der Lenker aber bleiben soll habe ich erst einmal eine radiale Pumpe geliehen um zu sehen wie es damit passen kann. Könnte klappen , gefiel mir aber vom Anschluss des Bremsschlauches und des Ausgleichsbehälter's nicht .

    Dann fiel mir ein das ich noch eine TRX 850

    Pumpe habe , die habe ich dann mal angebaut.

    Die TRX Pumpe hat knapp 16 mm ,die Xsr 15mm , daß sollte wohl gehen.

    Es passt mit dem originalen Ausgleichsbehälter und sogar mit dem dazugehörigen Schlauch sehr gut.

    Der Behälter liegt dabei innerhalb der Verkleidung rechts vom Tacho , zum befüllen muss wohl die Verkleidung ab , aber irgendwas ist ja immer . Befestigt ist er dort mit einer selbstgemachten Halterung die an der Verkleidungungshalterung von innen verschraubt ist .

    Hierfür mußte die Schraube an der Stelle durch eine längere ersetzt werden .


    Ganz fertig ist es noch nicht , aber ich bin guter Dinge das am Ende alles gut wird , natürlich inklusive TÜV Abnahme . Wenn es soweit ist werde ich das hier noch schreiben , wenn es nicht klappen sollte natürlich auch .


    Abarthig900

    Meine Verkleidung ist auch einseitig "beschnitten" , allerdings anders als Deine.

    Bei mir ist auch eine Ecke vom Carbon mit weg .

    Ich habe schon überlegt ob ich die andere Seite genauso gestalte , komme aber nicht so weit.

    Kannst Du da nicht die Scheibe etwas rund schleifen und dann die andere Seite

    anpassen ? Dann ist es wenigstens gleichmäßig .



    Gruß Detlef

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!