XSR 900 - Gebrauchtkauf - next Steps

  • #11

    Danke für eure Antworten.


    Wenn ich den Ölwechsel jetzt mache, dann sollte es aber auch ein Einlauföl sein oder? Kann man sowas überhaupt kaufen? Oder denkt ihr, mit dem zwei Jahre alten Öl kann ich noch 500 km weiter fahren und den Wechsel dann bei der 1000er und der Rückrufaktion machen?


    Den 1000er wollte ich machen, damit man das Bike mit der Inspektion einfach mal durchcheckt. Wobei ich leider befürchte, dass hier lediglich der Ölwechsel gemacht wird und oberflächig ein paar Schrauben angeschaut werden.

  • #13

    Ravenol bietet so ein Öl zum Beispiel an, einfach die große Suchmaschine nach Einlauföl Motorrad befragt. Bremsflüssigkeit kann man auch mit einem Tester prüfen und dann entscheiden ob gewechselt werden sollte.

    Soweit ich im Serviceheft gesehen habe (RN43) ist die 1.000 KM Inspektion nicht sonderlich umfangreich. Frag 10 Leute und Du bekommst 10 verschiedene Antworten ;)


    VG und einen entspannten Abend noch

  • #14

    Erwarten kannst du in etwa diesen Umfang bei der 1.000er...Hatte mich €222,26 gekostet.

    Da es eine 22er ist, würde bei Yamaha noch Bremsflüssigkeit und Kühlmittel auf dem Wartungsplan stehen.


    Ich persönlich würde das "alte" Öl noch bis 1.000km fahren und dann wechseln. Wo nichts läuft, wird nichts verdünnt und wir reden nicht von 10 Jahren.


    Du musst entscheiden, wo zwischen "Kann man alles selbst machen!" und "Lass die Finger davon!" du dich wohl fühlst.


    1000er Inspektion - Kosten Check

    Die Farbe ist egal, solange es Schwarz ist!

  • #15

    Mach die 1.000km voll und wechsle dann das Öl. Ist keine Wissenschaft.


    Kannst auch explizit bei Yamaha einen KVA einholen der nur einen Ölwechsel beinhaltet und keine Inspektion. Wobei die erste Inspektion und Kontrolle einiger Schrauben, inklusive Fehlerspeicher auslesen würde ich schon dort machen wollen.

  • #17

    Danke euch!


    Ich denke, ich mach den „Service“ also den Ölwechsel selbst. Einer wollte 360 Euro für die 1000er. Absolut überzogen in meinen Augen. Öl, Filter und die Schraube bekomme ich für 50 Euro. Denke die bremsflüssigkeit lasse ich erst mal bis ich Termin für die Rückrufaktion bekomme. Und das Kühlmittel muss laut Handbuch nur alle 3 Jahre getauscht werden.

  • #18

    Halte ich für eine gute Lösung. Guck eventuell noch ein paar Schrauben nach, Auspuff, Bremse etc., Drehmomentschlüssel hast Du ja bestimmt irgendwo liegen.


    Tester für die Bremsflüssigkeit gibt's auch für einen schmalen Taler bei Amazon und Co... Wenn die in Ordnung ist, gibt es auch keinen triftigen Grund für einen Wechsel.


    Nimmst Du jetzt "normales" Öl nehme ich an?


    VG

  • #19

    Ich bin kein großer Schrauber, aber den Ölwechsel bekomme ich hin. Hab im Familienkreis jemanden, der selbst viel am Bike schraubt und ihn lass ich mal über das Bike schauen. Den Tester kaufe ich mir, danke für den Tipp!


    Denke, ich werde die Kombi kaufen: https://mtp-racing.de/Castrol-…_Yamaha-XSR-900-RN80-2023


    Das sollte auch passen oder? https://www.amazon.de/Motorex-…psc=1&smid=A117Q6Z1JQCZFR


    Oder gibts einen Tipp? Yamalube? ^^

  • #20

    Je nachdem wie viel Du fährst ( bei mir sind das max. 5TKM pro Jahr) würde ich das nehmen wo die Spezifikationen passt und der Preis passt. Bin von teuren Hightechölen über günstiges Mannol Öl alles gefahren in den verschiedensten Motorrädern mit passender Spezifikation und habe nie Unterschiede gemerkt. Lieber regelmäßig ein "günstiges" passendes Öl als die teure Plörre bis zum letztmöglichen Termin drin zu lassen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!