Tacho Toleranz RN80

  • #1

    Hallo zusammen,

    die Tachoanzeige meiner XSR weicht erheblich von der Geschwindigkeitsanzeige in Calimoto ab. Zeigt Calimoto 100 km/h an, sind es auf dem Tacho 108 km/h. Das wäre dann eine Abweichung von 8%, was ein bisschen viel wäre. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, und welche Anzeige ist wohl die genauere?

  • #4

    Die 7%-8% Abweichung hast du bei allen Fzg.. Das ist völlig normal. Lediglich wenn du dir jetzt einen Neuwagen kaufst, dann haben die teils nur noch irgendwas um die 3 % Abweichung. Das ist aber erst seit kurzem so.

  • #5

    bis zu 10% sind laut Gesetzgeber "erlaubt" bzw. normal.....

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :P


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

  • #6

    meines Wissens schreibt der Gesetzgeber keine prozentuale maximale Abweichung vor.

    "


    4.3 . Die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmeßgeräts ist nach folgendem Prüfverfahren zu kontrollieren :

    4.3.1 . Das Fahrzeug ist mit einem der Reifentypen der Normalausstattung auszurüsten . Die Prüfung ist für jeden vom Hersteller vorgesehenen Typ von Geschwindigkeitsmeßgeräten zu wiederholen .

    4.3.2 . Die Belastung der das Geschwindigkeitsmeßgerät antreibenden Achse muß dem Gewicht nach 2.6 des Anhangs I der Richtlinie 70/156/EWG entsprechen .

    4.3.3 . Die Bezugstemperatur am Geschwindigkeitsmesser beträgt 23 mehr oder weniger 5 * C .

    4.3.4 . Bei jeder Prüfung muß der Reifendruck dem in 2.3 definierten Reifendruck im warmen Zustand entsprechen .

    4.3.5 . Das Fahrzeug wird bei folgenden drei Geschwindigkeiten geprüft : 40 km/h , 80 km/h sowie 120 km/h oder 80 % der vom Hersteller angegebenen Hoechstgeschwindigkeit , wenn diese weniger als 150 km/h beträgt .

    4.3.6 . Die Fehlergrenze des zur Messung der tatsächlichen Geschwindigkeit des Fahrzeugs verwendeten Kontrollgeräts darf nicht grösser sein als mehr oder weniger 1,0 % .

    4.3.6.1 . Wenn eine Meßstrecke verwendet ist , muß sie eine ebene , trockene und ausreireichend griffige Oberfläche aufweisen .

    4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .
    "


    Richtlinie - 75/443 - EN - EUR-Lex

  • #7

    Ich fahr' auf Sicht. Meine persönliche Abweichung von der zulässigen Geschwindigkeit "könnte" höher sein :-))


    Ja, ist bei mir auch so. Finde ich auch Mist. Für die Tenere gibt es ABS-Lochscheibe, die das Ganz korrigieren, also entspr. "weniger" Löcher haben. Gibt es bestimmt auch für die XSR / MT. Das finde ich aber spooky, da das ABS darüber die Raddrehzahl berechnet (gut, ich weiß, Luftdruck, Reifenverschleiß = Radius, etc. pp. ...).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!