XSR900 Kettendurchhang Tool

  • #1

    Servus Leute, ich habe mir ein Tool gedruckt um den perfekten und schnellen Durchhang meiner XSR 900 RN80 zu prüfen. Falls ihr Interesse habt an dem Teil meldet euch bei mir. Habe mehrere auf einmal gedruckt.


    Ich könnte auch welche für die MT09, Tracer 9 usw welche konstruieren. Ihr müsstet mir nur die Maße etc druchgeben.


    Grüße :)

  • #2

    Preis?

    "Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W. C. Fields

  • #3

    Man sollte nicht alles so ernst nehmen mit dem Durchhang. Perfekt gibt es nicht.

    Ich prüfe das mittlerweile so das im belasteten zustand die kette sich nicht zu stramm anfühlt.

    Laut yamaha 5-15 mm im unbelasteten zustand finde ich sehr heftig und das hört man auch wenn die kette am kleinen Ritzel am Gummi sich einarbeitet.

    Deswegen sagen auch immer wieder erfahrene Biker nach gefühl.

  • #5

    erfahrenen Biker haben Jahrzehnte 5-15 mm gemessen und können das jetzt nach Gefühl, oder die aus dem Werk haben keine Ahnung und wahre Biker wissen das besser, oder ist das mehr was intuitives? Klingt spannend 👍🏻

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #6

    Die Kette arbeitet sich immer in den Gummi vom geräuschdämmenden Ritzel, sobald sie auf Zug ist, dass hat nicht wirklich was mit dem Durchhang zu tun. Die Vorgaben bei der RN43 von 5-15 mm als Kettendurchhang ist schon etwas gering im Vergleich zu den Vorgaben bei anderen Motorrädern, aber ich bin z.B. mehrere 1000 km mit 10 - 15 mm Durchhang ohne Probleme gefahren, im Gegenteil, die Kette läuft sogar etwas ruhiger und die Gasannahme ist geschmeidiger und das KFR ist auch geringer, da die Kette nicht mehr so viel Spiel hat. Und auch das man einen Kettendurchhang von 25 mm bei der RN43 nicht überschreiten sollte, kann ich bestätigen, denn das ist die Grenze, ab der die Kette dann anfängt in Schräglage irgendwo zu schleifen, wo sie nicht schleifen soll.

    Ich denke auch, dass man beim Kettendurchhang nicht päpstlicher als der Pabst sein muss und hier auch etwas nach Gefühl gehen kann aber als Orientierung auf jeden Fall die Werksangaben berücksichtigen sollte, denn die Ingenieure haben sich schon etwas dabei gedacht, wenn sie die Vorgaben für den Kettendurchhang erstellen.

  • #7

    Servus Jungs, ja der erfahrene Biker hat das natürlich im Gefühl nach einer gewissen Zeit. Der Gedanke hinter dem Tool ist einfach die schnelle Kontrolle ohne sich die Hände dreckig zu machen und die vorgegeben Einstellungen auf die schnelle parat zu haben. Zb auf Reise kann man sich das Tool einfach in ne Tasche packen und mitnehmen. Und vor allem ist nicht jeder erfahren und es gibt genug Personen die etwas einfache nach Herstellerangabe haben möchten oder einfach unsicher sein können. 🙂


    Aber finde es dennoch spannend wie unterschiedlich die Meinungen sind 😀👍

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!