Ich bin bei Stecher in Barsbüttel. Kann bisher nichts negatives berichten.
Beiträge von irsidewinder
-
-
Alles anzeigen
Man kann Calimoto so einstellen, dass das Display aus ist und nur eingeschaltet wird einen Kilometer vor der nächsten Abzweigung
Auf unbekannten Strecken finde ich es immer ganz nett, die nächsten Kurven auf der Karte schon einsehen zu können. In meinem Sommerurlaub hat sich die Oberfläche infolgedessen leider permanent ins OLED-Display meines Handys eingebrannt. Das bekommen Google Maps und Waze irgendwie besser hin, beide laufen ebenfalls oft stundenlang auf voller Helligkeit bei mir.
Ansonsten bin ich aber auch sehr zufrieden. Fehlen tut mir lediglich eine Funktion um Baustellen und Streckensperrungen zu melden.
-
Alles anzeigen
Ja cool...vielleicht könntest Du die Highsider mal probeweise hängend montieren und schauen, ob es passt? Der Umbau steht bei mir auch noch auf der Liste. Bin mir nur etwas unsicher wegen dem Tank. Der Lenkeinschlag ist ja jetzt schon furchtbar, da will ich nichts mehr begrenzen müssen

Heizgriffe von Yamaha oder aus dem Zubehör? Habe bisher keine gesehen, die von Yamaha als "passend" angeboten werden.
Ein 14er ist schon ein Trümmer...
Aaalso. Ich habe jetzt die Highsider montiert. Davor hatte ich die Serienspiegel hängend montiert, siehe Bild 2. Mit dem Lenkeinschlag gibt's wie man sieht keine Probleme, das würde also auch mit den Highsidern einwandfrei funktionieren. Allerdings bin ich damit eine Runde um den Block gefahren und hab sofort festgestellt, dass hängende Spiegel nichts für mich sind. Sehen tut man da wenig.
Eine bösere Überraschung waren die Heizgriffe. Leider hat Yamaha die Aufnahme des Gasgriffs in der Lenkerarmatur (wo der Griff in den Sensor greift) minimal verändert, sodass man die Armatur mit dem Heizgriff der 2021er MT09 nicht zugeschraubt bekommt. Keine Ahnung warum, das waren also €200 für die Katz.
Hoffentlich bringt Yamaha bald Heizgriffe für die XSR, die Anschlüsse sind hinter dem Scheinwerfer nähmlich da, erkannt werden und funktionieren tun sie auch. Ärgerlich...
-
Alles anzeigen
Kann ich so nur bestätigen....da hilft nur das, mit der Zeit besser werdende, motorische Gedächtnis deiner Hand. Einfach mal Stadtverkehr aufzwingen mit viel Stop&Go. Ich hab deswegen an den ersten Tagen auch gerne mal den Bock abgewürgt.
Das mit der Bremse sollte auch der Normalfall sein. Da muss erstmal Temperatur und einige Bremsungen rein. Gleiches Spiel wie bei beim Auto oder Fahrrad mit Scheibenbremsen. Wenn Du Luft im System hättest, dann kannst du das auch im Stand prüfen...Da wandert der Hebel mit etwas Nachdruck schnell bis zum Griff.
Und den Geruch kenne ich auch gut. Dachte Anfangs, ich hätte mir die Schuhsole angekokelt
Schön, dass ich damit nicht allein bin 
Ja, ich merke mittlerweile schon, wie das mit der Kupplung besser wird. Die ist einfach etwas gewöhnungsbedürftig.
Die Bremse... ja, was mir wirklich neu ist, ist dass der Hebel gerne mal "einsinkt" - Beispiel: ich Bremse an einer Ampel herunter, auf halber Strecke nehme ich ein kleines bisschen Druck weg, gebe dann aber wieder mehr. Bei mir sinkt der Hebel beim erneuten Zupacken jedes Mal etwas weiter Richtung Griff. Der Händler meinte, das ist bei der Radialbremspumpe normal. Gut, ich kenn nur die Nissin-Bremsen von meiner vorherigen Honda und davor Kawasaki, bei denen war das nicht so. Gewöhnen werde ich mich auch daran, solange nichts wirklich kaputt ist.
-
Alles anzeigen
Also bei mir bisher keine Probleme, auch nicht mit der Kupplung. Wobei ich am Hebel eigentlich gar keinen Schleifpunkt spüre von der Hebelkraft her. Die Handkraft bleibt über den gesamten Hebelweg konstant - somit kein Feedback vom Kupplungshebel!
Das merk ich nur am Vortrieb

Aber dein Gefühl an der Bremse könnte nach nur 400km daran liegen, dass die Scheibe und Beläge noch nicht final eingebremst sind? Hat bei mir auch ein wenig länger gedauert, aber nun beisst sie besser und ist auch nicht mehr so "schwammig", wie du es beschreibst.
Ich war gerade beim Händler, der hat sich das angeschaut und meinte die Kupplung ist normal. Ich glaub ich tu mich nur schwer, mich an ebendieses fehlende Feedback zu gewöhnen. Der Geruch ist auch normal, meinte er. Nun ja, solang's nicht die Kupplung ist...
Bei der Bremse werd ich abwarten und schauen. Im Stand konnte der Mechaniker nichts ungewöhnliches feststellen, ich finde aber weiterhin, dass der Hebelweg zu schwammig und weich ist. Bei der 1000er wird nochmal entlüftet, wenn's bis dahin nicht besser ist. Ansonsten Stahlflex und Sinterbelege

-
Alles anzeigen
Vielleicht den Kupplungshebel falsch eingestellt, sodass die Kupplung nicht mehr richtig greift und immer leicht schleift? Hat dein Kupplungshebel ausreichend Spiel?
Alles auf Werkseinstellung noch, Kupplungsspiel hab ich jetzt nicht gemessen, aber ist auf jeden Fall vorhanden. 10mm, würde ich schätzen. Rutschen der Kupplung habe ich auch nicht feststellen können (kein Steigen der Drahtzahl ohne Vortrieb, z.B.), lediglich der unvorhersehbar wandernde und sehr schwammige Schleifpunkt beim Anfahren, bzw. Langsamfahren im Stadtverkehr.
-
Ich habe jetzt etwas über 400km auf meine neue RN80 gefahren. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mir das einbilde und mich einfach nur länger dran gewöhnen muss, aber meine Kupplung fühlt sich komisch an.
Es gibt keinen definierbaren Schleifpunkt, irgendwie ist alles viel schwammiger und "weicher", als ich das kenne. Zudem wandert dieser schwammige Schleifpunkt gefühlt ganz schön herum.
Letztlich ist mir noch ein Geruch nach verbranntem Gummi aufgefallen. Am Anfang hab ich das für "Neumotorradgeruch" gehalten, jetzt nach 400km und der ersten Wäsche riecht es aber immer noch.
Mein Plan war, das ganze bei der 1000er Inspektion anzusprechen, zusammen mit der sehr schwammigen Vorderradbremse, die mich ebenfalls plagt. Jetzt bin ich mir aber unsicher, ob das mit dem Geruch nicht vielleicht doch die Alarmglocken läuten lassen sollte.
Hat jemand von euch RN80-Besitzern ebenfalls sowas gehabt?
-
-
Alles anzeigen
Ja cool...vielleicht könntest Du die Highsider mal probeweise hängend montieren und schauen, ob es passt?
Das werde ich in dem kommenden Tagen probieren, sobald ich dazu komme. Vom Gefühl her müsste es gehen, die Highsider lassen sich falls nötig auch ein gutes stück nach außen schwenken. Aber ja, Lenkeinschlag weiter begrenzen kommt nicht in Frage, das ist schon mehr als schlimm genug

Die Heizgriffe sind die der 2021er MT09. Das sollte (hoffentlich) gehen, hab ich mir sagen lassen.
-
Nach etwas über 3 Monaten Wartezeit durfte ich meine am Donnerstag endlich abholen. Pünktlich zur Einkehr des Schietwetters, natürlich
