Beiträge von Crow

    Du hast schon Recht, aber die Beschreibung von Guido passt subjektiv durchaus in unsere Antworten. Wenn da tatsächlich richtig „Gas“ gegeben wird, muss da auch was von Seiten der Werkstatt her passieren. Dann würde ich aber auch mit dem Hobel nicht mehr fahren, da kann ja sonstwas passieren, wenn die Steuerung noch ´ne neue Idee hat. =O

    Und dann viel Spaß bei der Klärung der Schuldfrage, wenn das Problem nicht reproduzierbar ist!

    LG Frank

    Ja, so etwas kenne ich von meiner auch. Wenn du das Gas komplett zumachst und die Drehzahl in Richtung 2.000 U/min kommt, schiebt sie ein klein wenig Gas nach, so für etwa 100-200 Umdrehungen aber absolut weich und nur für´ne Sekunde. So wie früher der elektronische Vergaser beim Golf mit G-Kat.


    Wenn das nicht mehr wäre, würde mir glaube ich fast was fehlen. :zwinker:


    Aber wenn das in den sicherheitsrelevanten Bereich geht, ist das definitiv nicht mehr lustig. :naughty:

    LG Frank

    Ja, die Hebel (wenn sie passen) sind schon ok; hier mal meine von der NC, sind über 10 Jahre alt und haben über 70tkm auf dem Buckel. Farbe wie am ersten Tag, passgenau und Funktion ist immer noch einwandfrei.


    Raximo hatte ich nicht auf dem Schirm, habe ich jetzt auch mal probiert. Verarbeitung ist gut und man kann sie genauso wie die V-trec konfigurieren, also bunt. :handgestures-thumbupright:


    Danke für den Tipp @ i-m-g

    Hi,

    .

    ja, gleiches Problem kenn ich von der MT-09 auch. Irgendwann hat sie trotz gesundem Startergeräusch nicht mehr anspringen wollen (Batterie etwa 4Jahre alt / ~50.000Km). Funktionierte dann nur noch mit leicht geöffnetem Gas.

    Yamaha-Mechaniker meinte, an der MT geht nur die Batterie kaputt, sonst nix. Also neue Batterie rein und alles war wieder toll. :thumbup:

    LG Frank

    Habe die gleiche Nummer wie Anstro durch, schlechter Lehrer, keine Basics, er immer nur im PKW und abreißendem Funk hinter mir; Führerschein bestanden aber null Ahnung vom Fahren. Blöderweise habe ich dann auch zeitig meine Frau hinten drauf gehabt und ab ging es ins Sauerland (die Frau liebt mich wohl wirklich :/ ), wenn ich da heute drüber nachdenke…uiuiui. =O


    Hatte dann aber glücklicherweise im NC-Forum einen Motorradverrückten mit viel Erfahrung und ohne Starallüren kennen gelernt, der gleich um die Ecke wohnte. Von dem habe ich eigentlich alles gelernt und abgeschaut (danke Dietmar :thumbup: ) und zeitgleich auch noch die Bettlektüre „Motorradfahren in Perfektion“ für die Basics inhaliert, das hat dann sehr geholfen. So habe ich mit Glück die ersten 500km überlebt und es sind in meinem ersten Jahr noch etwa 19.500km dazu gekommen.


    LG Frank

    Trotz der Warnungen habe ich mir die Hebelei für die RN 80 von Motea/V-Trec besorgt, da die mich mit ihrer Auswahlmöglichkeit optisch eher ansprechen, als zB Gilles + Co, die doch nahe am Original sind (Geschmacksache) und von Probrake gibt es wohl aktuell auch nix passendes. Habe die Hebel von Motea auch bereits an drei anderen Bikes verbaut, hat immer alles einwandfrei gepasst, Verarbeitung ist prima und ich bin auch sehr zufrieden damit.


    In der ABE ist die RN 80 auch aufgeführt, der Bremshebel passt aber nicht an die Brembo-Pumpe, da die jetzt in Fahrtrichtung arbeitet und nicht wie vorher, parallel zum Lenker liegt. Im MT-09 Forum gibt es aktuell die gleichen Probleme (und Mahner ;) ), aber Motea hat offensichtlich kein Problem damit, weiterhin wissentlich nicht passende Teile zu verkaufen (Betrug?).


    Nach Rücksprache und entsprechendem Foto von mir, bat man mich, doch den „alten“ Hebel auszubauen und „WICHTIG!“ von allen Seiten zu fotografieren damit man sich mal mit dem Problem näher beschäftigen kann. Ich habe dankend verzichtet und auf ihre (nicht vorhandenen) Techniker verwiesen, die ja auch irgendwie die ABE konstruiert haben….


    Also Fazit aktuell…Finger wech von Motea, kostet nur Zeit und Nerven…. :cursing:


    LG Frank

    Als ich mir die MT 09 seinerzeit gekauft hab, gab es vom Händler u.a. noch von Motul ne Kanne Wash & Wax dazu. Das wird ohne Wasser aufgesprüht und „trocken“ abgerieben. Hab das auch erst einmal am alten Rad getestet, aber ich muss sagen, es funzt sehr gut (und riecht auch lecker :handgestures-thumbupright: ). Nutze es für die schnelle, grobe Wäsche öfter und bin immer wieder angenehm überrascht…

    Naja „kriminell“ ist jetzt auch bissl über´s Ziel hinaus… Bin gelernter Schrauber und bei den heutigen Fertigungstoleranzen, Materialien und Ölen hat sich schon ordentlich was getan. Wenn der Hersteller alle 20k wechselt, ist das wohl ok (wurde ja bei 1.000) getauscht. Die paar Euro mehr oder weniger kann man sicherlich vergessen, aber „motorschädigend kriminell“ ist es sicherlich auch nicht. Hab´s bemerkt, nachdem ich mir die Rechnung angesehen hab, dass das Filter nicht gewechselt wurde…so what?


    Kriminell finde ich da eher die „Erfindung“ der Jahresinspektion im Kontrast dazu. :doh: