Zitat von maulaufAlles anzeigenDas Teil ist ja schweineteuer (ca 850) ...
WIE BITTE? Also die Ersatzteilpreise sind eine echte Frechheit.
Genau wie der Wärmetauscher. Eine bessere Cola-Dose mit 2 Anschlüssen dran. 650 EUR.
Zitat von maulaufAlles anzeigenDas Teil ist ja schweineteuer (ca 850) ...
WIE BITTE? Also die Ersatzteilpreise sind eine echte Frechheit.
Genau wie der Wärmetauscher. Eine bessere Cola-Dose mit 2 Anschlüssen dran. 650 EUR.
Hängt wohl sehr davon ab, was genau passiert ist.
Angenommen dir hat einer die Vorfahrt genommen, du bremst und fährst nur noch mit 2 kmh in den Unfallgegner rein, wobei das Bike aber umkippt und auf der Seite landet. Dann tauscht man evtl ein Seitenteil und ein Lenkerende und der Schaden ist behoben. Dann wäre es aber m.E. auch nicht erforderlich das Motorrad als "Unfallfahrzeug" zu inserieren.
Fährst du natürlich mit 30 kmh in den rein und die ganze Front und Gabel müssen erneuert werden sieht das sicher anders aus. Dann kann man aber nicht von einer "Geringfügigkeit des Schadens" sprechen.
Schönes Teil!
Was genau macht dir denn mehr Spaß als bei der XSR?
Ich habe die von GSG dran. Für die linke Seite noch die Abdeckung für die Lichtmaschine. Ich bin sehr zufrieden. Gute Verarbeitung, leicht zu montieren, Schutzwirkung sollte gut sein (noch nicht getestet) und in echt fallen die Dinger wesentlich weniger auf, als man anhand der Bilder vermuten würde.
Die XSR kann man sich, denke ich, auf jeden Fall als erste Maschine holen. Ich bin ähnlich groß und kenne dein Problem. Die 600er/700er Klasse passt einfach nicht von der Größe und wenn Reiseenduro nicht dein Ding ist, wird es auch schon dünn in der Klasse großer aber nicht zu leistungsstarker Bikes. Ohne dich zu kennen, aber von dem was du schreibst machst du auf mich den Eindruck, dass du das Thema Motorrad mit dem nötigen Respekt angehst. Dann wird das mit der XSR schon klappen
Du wolltest noch was zum Unterhalt und zu den Inspektions Intervallen wissen...
Versicherung abhängig von deinen Prozenten. XSR ist mit Vollkasko ca. doppelt so teuer wie die 70/75Ps Klasse und halb so teuer wie die Klasse >160 PS
Steuer sind so 40-50 EUR im Jahr.
Inspektionen bei 1000km (ca. 150 EUR) dann jährlich (150 EUR) oder jeweils bei 10000km, 20000km, 30000km usw.
10000er Service so ca. 300 EUR, 20000er ca. 350 EUR. Bei mir Großstadtpreise. Angenehm: Das teure Einstellen des Ventilspiels kommt erst bei 40.000km. Da gibt es nicht wenig Bikes, wo das alle 20.000 km fällig wird. Reifenwechsel vorne/hinten zusammen ca. 300 EUR. Haltbarkeit vorne 12.000km und hinten 7.000km (Conti Road Attack 3 bei mir).
Spritverbrauch +-5L / 100km.
Zitat von FloppykAlles anzeigenDas gesamte Alu der beiden Tankhäften ist mit Klarlack lackiert.
...Man kann gut den gesamten Klarlack sehen.
Genau das meinte ich. Man sieht es ja häufig, dass lackierte Teile an Motorrädern mit Klarlack lackiert werden und dann darüber nochmal ein Dekor augeklebt wird. Bei der XSR ist es die hochwertigere Variante, wo das Dekor unter der Klarlackschicht liegt. Schön gemacht!
Ich war auf den Bilder bzgl der Farbe eher skeptisch. Aber auf der IMOT in München hab ich sie live gesehen. Sehr schön gemacht. Das Rot ist überlackiert. Wirkt echt hochwertig.
Sehr schön geworden. Du schreibst, dass du das K-Maxx Heck hast. Kannst du noch Detailbilder posten? Ich habe es auch aber bei mir wirkt es irgendwie anders
Wow... das Geräusch fehlt mir ganz schön
Scheiss Winter, scheiss Saisonkennzeichen.
Unglaublich, die heutige WEGWERFgesellschaft [emoji23]