Beiträge von TobiP

    Ich glaube streng genommen ist es nicht erlaubt sie einfach zu entfernen.


    Bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche aber ich bin der Meinung, dass das ein Mangel ist, dessen Folge maximal ein Mängelschein von den Cops mit späterer Vorführung sein kann. Weder die Betriebserlaubnis erlischt (wie zB bei illegalem Auspuff; Folge: Versicherungsschutz?!), noch rechtfertigt das ne Stilllegung am Straßenrand oder ähnliches. Auch eine Unfallverursachung dadurch (Versicherungsschutz?!) lässt sich denke ich ausschließen.


    Zum TÜV hab ich sie allerdings vorsichtshalber wieder drangemacht. Wäre laut Meister vom Yamahahändler nicht notwendig gewesen.

    Ich finde die Blinker auf dem Heck eigentlich echt gut. Ich habe mal irgendwo ein Video gesehen wo sie vorne an der XSR drauf waren, was mir gar nicht gefallen hat.


    Bei mir sind die Motogadget M-Blaze Pin drauf und die würde ich immer wieder kaufen. Quasi unsichtbar wenn nicht geblinkt wird und super hell wenn doch. Und rund, was allgemein gut zur XSR passt.


    Ich hab heute auch die letzte Runde gedreht. Richtig warm eingepackt und die 7 Grad waren überhaupt gar kein Problem. Bin gute 2h durchgehend gefahren und war überrascht wie gut es bei den Temperaturen dann doch geht. Hat nochmal richtig Spaß gemacht heute. Umso mehr schmerzt die Winterpause.



    Das finde ich eigentlich komisch. Mit meinem als Sommerhandschuh bezeichneten Held Desert fahre ich das ganze Jahr. War auch heute kein Problem, Griffheizung wäre aber schon komfortabler gewesen. Aber wenn die bei 7 Grad schon nicht mehr so ganz klarkommt, wann dann? Bei 15 grad brauche ich sie nicht. Allerdings ist das Empfinden da wohl recht verschieden. Ein Kumpel von mir fährt bei allen Temperaturen unter 20 grad mit Griffheizung.


    Also meine Erfahrung mit der Schwarzpaste... siehe oben.


    Zu allen anderen Verfahren habe ich - rein nach Recherche in diversen Foren - für mich folgendes Fazit gezogen: Nichts hält wirklich dauerhaft. Ich persönlich würde das aber zB bei einer Keramikbeschichtung für paar Hundert Euro erwarten. Wenn einem die Arbeit Spaß macht, nach jeder Saison den Auspuff mit Hitzelack neu zu lackieren, dann kann das sicher auch eine Alternative sein. Ich habe damals stattdessen beschlossen ihn mit der Paste beim Putzen des Bikes dann gelegentlich etwas einzureiben. Erschien mir am unkompliziertesten und günstigsten. Das Hauptproblem an der ganzen Sache ist, dass der Krümmer halt voll im Schussfeld des Vorderreifens liegt, der Steinchen und alles mögliche dagegen feuert. Dass eine Beschichtung das auf Dauer aushält ist m.M.n. unwahrscheinlich.


    Ich muss dazu sagen, dass ich inzwischen eine andere Anlage fahre mit Edelstahlkrümmer. Würde ich wieder rückbauen, dann würde ich aber bei meiner Methode bleiben.

    Mir gefällt die Variante mit den schwarzen Speedblocks und der schwarzen unteren Hälfte am besten.


    Ich habe mich auch mal gespielt im Hinblick auf ein mögliches Winterupdate. Mal schaun ob ich die Lust habe das umzusetzen.


    Unterschied zum jetzigen Stand wäre dann:


    - Neuer Sitzbezug schwarz mit gelben Nähten
    - Scheinwerfergehäuse und Frontfender schwarz lackieren
    - Neue Felgenbänder in gelb/gold
    - Bremsflüssigkeitsdeckel und Öleinfüllschraube gold
    - Tank folieren und Schriftzug in schwarzen Plasti Dip
    - Neue Hebel mit goldenen Einstellern