Beiträge von stoppelhopser

    Definitiv nicht. Ich habe das Moped vom Anhänger in die Tiefgarage gestellt und vergessen die Lenkersperre zu arretieren. Zündschloss war also gerade mal auf "Off". Wobei ich mir bei dem neuen Modell garnicht sicher bin ob da noch eine Stellung nach dem Lenkradschloss kommt. Bei der alten war das so.

    Ich fahre immer im Spaßmodus, also so scharf wie möglich.

    Als ich wegen der Bestellung des Kupplungsdeckels mit meinem Lieblingsyamahahändle gesprochen habe erzählte er mir von einem ähnlichen Vorfall der ihm passiert ist. Es kann sein das die TC aufgrund der geringen Geschwindigkeit noch nicht regeln konnte. Einige Tage vorher war ich mit zwei flotten Kollegen auf nasser, laubiger Strasse unterwegs und da hat die TC brav und spürbar ihren Dienst verrichtet.

    Wohl vor allem Letzteres. Neuer Reifen, etwas zuviel Schräglage und Gas. TC hat nicht eingegriffen, ging aber auch extrem schnell.

    Nach ca. 300.000 um- und unfallfrei haben die Mopedgötter beschlossen mir eine Nachricht zukommen lassen. Sie lautet: Einspurfahrzeuge können wegrutschen, besonders wenn man einen neuen Hinterreifen hat. Dowas aber auch. So stand ich gestern an der Ampel und als diese grün wurde bog ich rechts ab, gab Gas und schon nahm ich eine Schräglage ein die Youtubeverdächtig war. Ich habe dann das Moped aufgehoben und gecheckt, fand aber ausser verstellen Spiegeln nix schlimmes. Also ab zur Arbeit, denn ich fuhr ja nicht zum Spass.

    Ich war nicht schnell, die Sturzpads haben gemacht was sie sollten, der Kofferträger hat die meiste Energie aufgenommen.

    Nachdem man vom Pferd gefallen ist soll man ja gleich wieder aufsteigen und das habe ich dann heute im Bergischen gemacht und konnte wieder Vertrauen ins Moped und den Hinterreifen aufbauen.


    Entspannte Grüsse,

    Stoppelhopser 20251019_145419.jpg

    20251019_145325.jpg20251019_145318.jpg

    Als ich unlängst am Bodensee das Moped starten wollte, tat es genau das nicht. Wie ich vermutete war die Batterie zu schwach. Also flux eine neue besorgt und die Mopete lief wieder wie sie soll. Als ich dann wieder in der Heimat war und das Moped vier Tage gestanden hatte sprang sie so gerade noch an. Seitdem ich wieder jeden Tag fahre habe ich keine Probleme. Das brachte mich aber auf die Idee mal den Strom zu messen, der läuft wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Also Batterieklemme ab, Amperemeter dazwischen und konstant 0,2 mA gemessen. Jetzt weiß ich das die Diebstahlsperre ein wenig Strom zieht für 24 Stunden, kann aber überhaupt nicht abschätzen ob die Menge an Strom, die da fließt normal ist oder die Ursache für eine schwächelnde Batterie nach wenigen Tagen. Vorher hatte ich das Problem nie. Wer ist mit Elektrolurchen verwandt und kann mir helfen.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser