Alles anzeigendu hast ja gar nicht bescheid gegeben
Sorry, war als Kurztrip geplant. Aber wir sind auf der Hinreise an Horb vorbei gefahren
Alles anzeigendu hast ja gar nicht bescheid gegeben
Sorry, war als Kurztrip geplant. Aber wir sind auf der Hinreise an Horb vorbei gefahren
Alles anzeigenSehr schön, na dann weiterhin schönes Wetter bei eurer Tour
Virlen Dank, morgen geht's in den Südschwarzwald.
Schöne Grüsse vom Rheinfall.
Du siehst ja an Deinem Moped das es, wenn auch sehr selten, vorkommen kann das ein CP3 Mist ist. Ob der nun von Anfang an verbaut war oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit das der Austauschmotor keine Probleme macht ist extrem hoch. Aber Du entscheidest das...
Zunächst gegen halb vier eine schwarze RN80, später bei Boxberg eine GP.
Alles anzeigenKannst Du sagen, was genau das für ein Haus ist?
Ohne das Haus persönlich zu kennen - da mein Vater Schreiner war würde ich sagen es ist ein Holzhaus.
Alles anzeigenwenn man kleine deutsche Unternehmen unterstüzen wil
Den Ständer von biketower, den auch ich mein eigen nennen darf bekommt man gebraucht bei ebay, dann brauchst du nur noch die pasende Adapterplatte.
Alles anzeigenBei mir haben sie vor 2 Jahren für Kette reinigen und fetten 25€ aufgerufen 😖
Ist ja auch ne echte Drecksarbeit.
Ich dachte den Beitrag gäbe es noch nicht, weil - wer fährt mit einer XSR schon 40.000 km? Aber dann habe ich ein wenig recherchiert und war überrascht, dass mein Gedächtnis wohl doch nicht mehr so gut funktioniert, wie ich dachte. Denn der erste Beitrag kam von mir selbst. Allerdings vor sechs Jahren.
Nun ist es also wieder soweit, gestern wurde die 40.000er Inspektion an meiner neuen gemacht. Also was man so neu nennt, denn sie hat ja schon 40.000 km runter. Vielleicht kann die vergangene Zeit das mehr an Kosten erklären. Bezahlt habe ich gestern 924,- €. Es wären wohl noch mehr geworden wenn man hätte Shims an den Ventilen tauschen müssen. Interessant auch das es für die RN80 keine Iridiumkerzen zu kaufen gibt. Zumindest habe ich keinen Hersteller gefunden. Was ich nett fand das ich den Alublock auf der linken Seite der Schwinge, an des sich der Einsteller der Kettenspannung stützt nicht zahlen brauchte. Als ich unlängst den Hinterreifen wechselte war der mit der Achse so verkantet, dass ich ihn nur unter Zuhilfenahme von Werkzeuge von der Achse trennen konnte. Es sah so aus als hätte die Achse sich brutal verdreht und in den Block eingearbeitet. Und der letzte der das Teil in der Hand hatte war beim Kettenwechsel meine Werkstatt. Wer jetzt gedacht hätte so´n gefrästes Aluteil kann ja nicht viel kosten hat wohl vergessen über welchen Hersteller wir hier reden. 54 € rufen die für das Teil auf. Weil mein Händler aber ein netter ist hat er mir das Teil geschenkt. Fand ich nett.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
USB-C Kabel ist nicht gleich USB-C Kabel. Da gibt es interessante Unterschiede. Nicht nur im Preis. Die Vorstellung das das einfach nur Kupferdrähte sind ist etwas zu kurz gegriffen. Hier mal ein Link von Heise dazu.