Eure nächsten Pläne / Vorhaben / Projekte bezüglich Motorräder

  • #91

    gönn sie dir. der v4 meiner streetfighter gibt mir einfach jedes mal gänsehaut. ^^


    zum thema chinabikes. ich möchte denen weder attraktivität noch qualität absprechen, aber kommt für mich einfach nicht in die tüte. ich will ein solches system nicht noch zusätzlich unterstützen, indem ich produkte kaufe, die dem europäischen markt gar nichts mehr geben. ich würde mir einen stärkeren eurpäischen binnenmarkt wünschen und eine sinkende abhängigkeit zu china.

  • #92

    Wer will das nicht, einen stärkeren europäischen Markt? Nur vergessen wir dabei einfach mal nicht, dass es jede Mege Marken gibt, denen wir "eingemeindet" haben, Nestle, Kraft, die Marken von Procter& Gamble, selbst Ford geht als deutscher Hersteller durch. Microsoft, Google, Apple, die US-Hersteller "plündern" Europa zur Zeit drutlich schlimmer als China. Nicht vergessen, der Mars-Riegel wird von einem US-Unternehmen hergestellt.

    Und ja, China ist eine Drecks-Diktatur, die USA weisen auch entsprechende Tendenzen auf.

    Es ist halt nicht ganz so einfach, moralisch richtig einzukaufen. Wenn man kann, dann sollte man das tun.


    Ach so, Italien ist auch nicht ohne. Meloni will Italien zu einer Präsidialdemokratie umbauen, in der der Präsident deutlich mehr Befugnisse hat und wie in den USA am Parlament vorbei regieren kann. Von daher ist der Erwerb einer Ducati auch problematisch...


    Es ist eben alles nicht so einfach.....

  • #93

    Die Globalisierung ist zu weit fortgeschritten.

    Die Lieferketten sind über den ganzen Globus verflechtet.

    Binnenmarkt geht da nicht mehr viel.

    Teilweise merkt man bis heute die Störung der Lieferketten zu Corona Zeiten.

    Dennoch kann man natürlich darauf achten "lokal" zu kaufen, also bei Unternehmen die wenigstens ihren Firmensitz in Deutschland oder EU haben.

  • #94

    Anteil am Bruttosozialprodukt haben, hier Steuern zahlen sowie Arbeitsplätze schaffen 👍🏻

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #96

    Ich weiß mein Herz schlägt einfach für die Italiener bin eigentlich seit meinem 16 Lebensjahr auf Bikes aus Italien unterwegs. Finde die XSR ein geniales Motorrad was auch richtig Spaß macht. Aber irgendwie fehlen mir die Emotionen bei ihr. Ist nicht wirklich zu beschreiben.

  • #97

    Klar die meisten von uns schimpfen über Chinakram der die Eu Industrie

    Schädigt.

    Mir gefällt es auch nicht und trotzdem hab ich fürs Moped ein paar Gimmick‘s beim Ali gekauft weil es die nicht hier gibt( Kleinkram halt).Den Rest so wie Blinker, Hebel , Kennzeichenhalter usw. alles hier geholt wobei ich auch nicht bei allem sagen kann100% Made in Germany.

    Und sind wir mal ehrlich wer kann genau sagen das die Eu Hesteller nicht auch einiges in Übersee herstellen lassen oder dort Zubehör kaufen.

  • #99

    Ganz ehrlich wer wechselt denn von einer V4 auf einen CP3? Welchen Beweggrund hattest du denn?


    Ich hab ja auch meine 23er R1 verkauft, aber bei mir sind es die Gelenke die Probleme machen. Hab noch die MT-10 als CP4 und XSR.

  • #100

    Was soll denn an einem V4 besser sein ? Das ist was Anderes, klar. Nur macht der CP3 auf der Strasse ausreichend Spass. Und ja, an einer Duc sind ein paar richtig schöne Teile dran, vergleicht man den Seitenständer, bei Duc ein schönes Alutei, bei der Yamaha ein unförmiges Stahlgeschwerl. Nur kostet die Duc auch fast das Doppelte.

    Und bei Motorcharakteristik ist man dann schnell wieder bei persönlichen Präferenzen, ein V4 reizt mich schlicht und einfach kein Stück, V2 auch nicht, die 270-Grad-Reihenzweier sind auch nichts, was mir gefällt ( obwohl ich eine Tenere mut CP2 hab, gibt ja nix Anderes mehr). Ein Einzylinder oder ein echter Parallel-Twin (360 Grad Zündversatz) , das gefällt mir, der CP3 ist auch attraktiv.

    Aber V4? Wozu soll der gut sein? Baulänge und Herstellungskosten sind grösser als beim Reihenvierer, gut, die Baubreite ist ein bissel geringer. Nur ist das Motorrad deshalb nicht wirklich schmaler. Die Massekonzentration mit dem Reihenvierer ist besser, das Handling deshalb besser, das Motorrad kompakter. Zugegeben, auf der Strasse und mit unseren Fahrfertigkeiten spürt man es wohl nur, wenn man es sich stark einbildet.

    Ich jedenfalls brauch keinen V4, um auf der Strasse und auf der Renne Spass am Motorrad fahren zu haben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!