Beiträge von MAG

    Ich fahre seit Jahren nen Schubert C3Pro. Als Brillentraeger gibts nicht praktischeres. Bin ja mittlerweile auch bei "Gleitsicht" angekommen :P
    Hatte mal nen HJC RPHA Max, welcher eine noch bessere Passform fuer meinen Schaedel hatte. Leider war der nicht ganz dicht, musste ich auf ner 6-Stunden Regenfahrt nach Italien feststellen :(
    Der Schubert ist auch noch leiser und ist fuer mich die perfekte Wahl. Allerdings hab ich von den Nachfolgern (C4, C5 ...) nicht nur gutes gehoert.

    Ich habe auch eine "modifizierte" originale Anlage montiert, welche leistungsmaessig am besten zum Bike passt. Zwischenzeitlich habe ich auch eine Roadsitalia Carbon Anlage dran, welche anfangs echt kernig klang, aber im Laufe der Zeit immer lauter wurde. Zur Zeit ist es echt unangenehm, damit zu fahren, so laut ist die, obwohl mit richtigem dB Killer und legal fuer die XSR zugelassen. Bin froh, wenn sie wieder runter kommt.

    Hatte die modifizierte Originale zum pulvern, die sah nicht mehr sehr ansehnlich aus.

    hoert sich gut an.
    Ich fahre dan Roadtec01SE auf meiner Dogge und meine Freunding auf ihrer MT07, welcher hervorragend passt.
    Auf der XSR fahre ich immernoch den "uralten" Michelin PiPo2CT, der ist guenstig und funktioniert fuer meine Fahrweise super. Allerdings wird der bald faellig, so mal ueberlegen ob ich auch auf den Roadtec02 wechsel...

    Sauerland hört sich gut an. Da gehts morgen auch hin, zum Axel ins Sassor :)
    Fahre aber mit meiner Dicken (Dogge) hin, da meine Holde leider nicht selbst fahren kann (Aua am Handgelenk) und die XSR zu zweit nicht so bequem ist wie die Bulldog. Sind mit nem kleinen Rudel anderer Doggen bis Sonntag dort.

    Hi,

    ich hab auch den "Mofessor" verbaut, allerdings komplett unsichtbar ;)
    Hab die Düse am Ritzel verbaut und bin mit dem Öler sehr zufrieden. Hab die Anleitungen auf der berotec Seite für die XSR900 genommen und mir ne eigene Lösung gebaut. Dasselbe bei der MT-07 meiner Freundin, da hab ich selbst ne Anleitung geschrieben, da es noch keine gab und daraufhin eine extra Flasche Öl als Dankeschön bekommen. Fand ich sehr fair :)

    Ja das rote ist das Standlicht, das brauchst du meiner Meinung nach schon. Keine Ahnung, ob sonst der TÜV meckert. ausserdem schaut das super aus :)

    Da das originale Standlicht keine Steckverbindung hat, musst du das Kabel aufklemmen, oder du machst das auch steckbar. So hab ich das gemacht, hab aber leider kein Bild zur Hand.

    Sorry für die späte Antwort.

    Bis auf das Standlicht ist der Einsatz plug&play. Das Standlicht-Kabel hab ich auf das vorhandene Standlicht im Scheinwerfer mit einem "Stromdieb" aufgeklemmt. Ist vielleicht nicht optimal, aber ich wollte das alte Standlicht nicht abklemmen.

    Hoffe ich konnte dir damit helfen.