Alles anzeigenInzwischen eingefahren?
Damals waren glaube ich gerade mal 200 km auf dem Tacho.
klar, emotionale 13.000km abgespult. ![]()
Alles anzeigenInzwischen eingefahren?
Damals waren glaube ich gerade mal 200 km auf dem Tacho.
klar, emotionale 13.000km abgespult. ![]()
Alles anzeigenIch glaube ich komme um eine Ducati Panigale V4 nicht mehr lange rum. Mich zieht es irgendwie wieder zurück.
gönn sie dir. der v4 meiner streetfighter gibt mir einfach jedes mal gänsehaut. ![]()
zum thema chinabikes. ich möchte denen weder attraktivität noch qualität absprechen, aber kommt für mich einfach nicht in die tüte. ich will ein solches system nicht noch zusätzlich unterstützen, indem ich produkte kaufe, die dem europäischen markt gar nichts mehr geben. ich würde mir einen stärkeren eurpäischen binnenmarkt wünschen und eine sinkende abhängigkeit zu china.
Die Masse hat einen direkten und erheblichen Einfluss auf den Bremsweg. Je größer die Masse eines Fahrzeugs ist, desto länger wird der Bremsweg unter sonst gleichen Bedingungen sein.
Warum die Masse den Bremsweg beeinflusst
Der Zusammenhang beruht auf der Physik der kinetischen Energie.
Kinetische Energie: Ein bewegtes Objekt besitzt kinetische Energie, die von seiner Masse (pasted-from-clipboard.gifmm 𝑚 ) und seiner Geschwindigkeit (pasted-from-clipboard.gifvv 𝑣 ) abhängt (Formel: pasted-from-clipboard.gifEk=12mv2cap E sub k equals one-half m v squared 𝐸𝑘=12𝑚𝑣2 ).
Energieumwandlung beim Bremsen: Beim Bremsen wird diese kinetische Energie durch Reibung in Wärmeenergie umgewandelt.
Arbeit der Bremsen: Die Bremsen müssen die gesamte kinetische Energie abbauen, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Je mehr Masse vorhanden ist, desto mehr Energie muss abgebaut werden.
Fazit: Bei gleicher Bremskraft benötigen schwerere Fahrzeuge (wie z.B. Lkw im Vergleich zu Pkw oder ein schwer beladenes Auto) eine größere Distanz, um vollständig zum Stillstand zu kommen, da sie mehr kinetische Energie abbauen müssen.
=============================
Spuckt mir Google AI mit verlinkten Quellen gerade aus. Kannst ja selber mal googlen und nachschlagen.
ich bin auch gern ein idiot - der unterschied zu besserwissern ist häufig fließend. ![]()
Alles anzeigenIch habe auch immer alle meine Originalteile behalten...
Apropos Spiegel... hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Flip System von Motogadget hinsichtlich Vibrationen etc.?
mo.view classic 60 flip glaslos Lenkerendspiegel | motogadget
Finde diese Funktion vorallem in der Garage interessant, wenn es eng ist und man die Spiegel nirgends anschlagen möchte.
ich hab die mo.view sport 60 flip an meiner streetfighter v4 dran gehabt, dort gabs schon starke vibrationen, aber das ding vibriert in niedrigen drehzahlen auch wie sau. an meiner R100R wo ich sie zwischenzeitlich verbaut habe harmonieren sie besser. ich denke aber nicht, dass die flip-funktionalität damit was zu tun hat. die normalen mo.view classic 130 neigen an meiner XSR auch dazu, bei bestimmten drehzahlen zu vibrieren.
Alles anzeigenWürde gerne die Hupe verstecken. Hat jemand ne Idee oder gibt es irgendwo nen gescheiten Umbausatz?
ich hab sie auf der linken seite an die vordere tankhalterung mit rangeschraubt. passt super unter die halbschalen und man sieht sie nicht mehr.
e: ah sorry, übersehen, dass es um die RN80 geht. kann man beiträge nicht löschen?
falls du wirklich einen stromdieb hast, kannst du wie bereits erfolgt die stromstärke wieder messen und stück für stück sicherungen im sicherungskasten ziehen. natürlich zündung immer auslassen, sonst fließen durch benzinpumpe oder ähnliches schon mal gerne zu viel ampere für das messgerät. geht die stromstärke dann beim ziehen einer sicherung auf das normale level kannst du deine suche weiter eingrenzen und kennst schon mal den betroffenen stromkreis.
nur zur info: die meisten unfälle passieren zu hause, also besser nicht zu hause bleiben ![]()
Alles anzeigenSorry, war als Kurztrip geplant. Aber wir sind auf der Hinreise an Horb vorbei gefahren
holen wir dann nächstes jahr nach ![]()
ich muss zugeben ich habe nicht alle beiträge über die 4 seiten gelesen. aber bremswirkung war bei mir ja auch alles tutti.
wobei es sich bei mir auch von der sachlage her klar dargestellt hat: reifen unten -> alles gut -> reifen gewechselt -> problem da.
ich wollte hauptsächlich auch auf elwoods nachricht eingehen und schildern wie sich ein solches problem bei mir geäußert hat. vllt hilft es irgendjemand weiter :p