Beiträge von rhea

    nein - E1 (ist ein prüfzeichen) bedeutet, das teil wurde in deutschland abgenommen, aber ist EU-weit (oder alle länder die ECE akzeptieren) zugelassen. die e-nummer die wir hier meinen ist die genehmigungsnummer. diese ist dann wie du sagst schon als vollständige zahlenfolge zu verstehen. auch bei den blinkern steht die vollständige nummer afaik drauf (siehe z.B. https://www.motogadget.com/shop/en/m-blaze-ice.html).


    quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen


    letztendlich entscheidet immer das dokument auf welches das ECE-prüfzeichen verweist, wie die legale nutzung geregelt ist (typenabhängig/typenunabhängig).

    folgende angaben ohne gewähr:


    eine e-nummer bedeutet erst einmal nur, dass das teil nach europäischen vorgaben geprüft und für die nutzung im straßenverkehr freigegeben wurde. diese e-nummer ist aber nicht fahrzeugtyp-bezogen. einen blinker von motogadget mit e-nummer kann man z.b. an ner yamaha, honda, whatever anbringen - wenn man die restlichen vorgaben wie mindestabstand und baujahrbedingte vorschriften beachtet.

    eine ABE wiederum weist ganz exakt nach, dass das teil (oder mehrere: bei auspuffen z.b. die kombination aus krümmer, KAT, endschalldämpfer etc) speziell für das fahrzeug XYZ getestet und geprüft wurde, und dass eine einzelabnahme für baureihengleiche fahrzeuge nicht nötig ist. so kann jeder ohne einen akrapovic beim TÜV eintragen zu lassen, mittels ABE einen solchen auspuff dann fahren. heißt letztendlich: die auf dem SC project eingetrage(n) e-nummer(n) müssen alle in einer ABE gelistet sein, nur dann ist das teil auch zugelassen.

    ich hätte aber nicht gedacht, dass es sich bis 50km/h schon so bemerkbar macht - bin eigentlich davon ausgegangen dass es innerorts sehr genau sein muss.

    achwas, wenn es denn so kommt, ist es eher unterhaltsam :D

    ich entnehme mal aus dieser aussage und deinen vorhergehenden beschreibungen, dass die tachogeschwindigkeit dann beispielsweise innerorts 50km/h anzeigt, aber das navi weniger? mir ist nämlich auch schon aufgefallen, dass mir sehr viele autos im heck hängen, wenn ich auf dem tacho zwischen 50-55km/h stehen habe...

    so kenne ich das auch von der suzuki GT 750 - wilder kabelsalat im vergleich zu den sauber verlegten und fixierten kabel der XSR!

    nur weil es bei anderen motorrädern banal ist, bei anderen aber nochmal um einiges komplexer, heißt das doch noch lange nicht, dass man sich über dieses thema nicht auseinandersetzen darf. zumal der platz eindeutig da gewesen wäre, das besser zu lösen.


    e: außerdem ging es mir ja um ebendieses meinungsbild :)