Die alte XSR RN43 geht im 1. Gang laut Tacho bis 107-108 km/h (GPS 100-101 km/h).
Dann ist die RN80 im 1. Gang wohl bereits etwas kürzer übersetzt.
Die alte XSR RN43 geht im 1. Gang laut Tacho bis 107-108 km/h (GPS 100-101 km/h).
Dann ist die RN80 im 1. Gang wohl bereits etwas kürzer übersetzt.
Alles anzeigenMeine geht im 1. bei 100 km/h in den Begrenzer.
100 km/h laut Tacho mit Originalübersetzung?
Alles anzeigen..weil ich es kann.
Nein, ich finde, dass der ersten Gang zu lang übersetzt ist, und da ich kaum über ca. 130 kmh + x fahre, passt das für mich sehr gut. Wir beide, sind somit noch agiler
.
Bis wieviel km/h geht denn der 1. Gang bei der RN80?
Es ist zwar kein Weihnachtslied aber Weihnachten ist ja auch die Zeit der Familie, der Freunde und der Besinnung. Eine Zeit in der wir vielleicht auch einmal wieder in uns gehen und dankbar sind für die Dinge die wir haben und vielleicht auch mal an die denken, die weniger Glück hatten als wir.
In diesem Sinne hier eine der wie ich finde schönsten Interpretationen des Klassikers Hallelujah von Leonard Cohen gesungen von K.D. Lang.
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
FROHE WEIHNACHTEN! ![]()
Alles anzeigenDas stimmt ja schon, aber so funktioniert halt leider grüne Politik und keine*Innen finden was dabei
!
Keine Ahnung wie es in Österreich ist, aber Stammtischpolitik hat in Deutschland gerade bei allen möglichen Parteien jeglicher Gesinnung Hochkonjunktur. Die Grünen als Partei, unabhängig davon was man von deren Politik halten mag, sind zumindest in dieser Kategorie sogar eher weit abgeschlagen. Es ist schon traurig, dass der Antrag als Pilotprojekt jetzt wohl tatsächlich mit nur einer Gegenstimme genehmigt wurde und die einzige Gegenstimme tatsächlich ein Grüner war.
Die Anträge, um die es hier geht, sind inhaltlich wirklich stümperhaft und erwecken stark den Eindruck, als wurden sie von irgendwelchen Wutbürgern ohne Durchblick am Stammtisch bei heiteren 1,5 Promille verfasst und am Ende hat vielleicht lediglich noch mal ein Anwalt drübergeschaut.
Ich persönlich würde solche Anträge mit der Begründung ablehnen, dass wenn man sich inhaltlich offensichtlich so wenig mit einer Thematik auseinandergesetzt hat, das Anliegen wohl dann doch nicht so wichtig sein kann, als dass man zum Wohl der Antragsteller andere benachteiligt. Da bin ich mal gespannt, ob man mit so einem inhaltlichen Mist tatsächlich durchkommt.
Alles anzeigen...
Eigentlich kein Bild aber bitte IMot vor 5 Jahren bei 25°.
Man beachte die Finger an Kupplung und Bremse im Stand!
Der Blick sagt hier glaube ich alles aus was man wissen muss![]()
Für die, die es interessiert anbei der Link zum aktuellen 6. Assessment Report des IPCC zum Thema Klimawandel.
(hab ihn leider nur in Englisch gefunden, die älteren gibt es aber bereits in Deutsch).
https://www.ipcc.ch/report/ar6/syr/downloads/report/IPCC_AR6_SYR_FullVolume.pdf
und ein Bild ![]()
Ich bin immer wieder am Überlegen, ob ich mir die kleine Standlicht-LED noch einbauen soll, aber dann muss ich daran denken, was für ein Gefriemel es damals war den Scheinwerfer mit der H4-LED wieder richtig ins Gehäuse einzubauen und dann verwerfe ich die Idee wieder ganz schnell. Den Scheinwerfer mit der H4-LED irgendwie wieder fest in das Gehäuse zu bekommen ist nicht das Problem, aber ihn so einzubauen, dass er nicht im Gehäuse verklemmt und die Verstellmechanik auch noch funktioniert ist nicht so ohne.
Daher wäre es vielleicht eine Überlegung, die kleine Standlicht-LED gleich mit einzubauen, wenn du eh den Scheinwerfer für die H4-LED ausbauen musst. Nicht dass es dir dann so geht wie mir![]()
Alles anzeigenUps. An die habe ich gar nicht gedacht... egal. Auch von Philips ?
Ja.