Kosten Jahresinspektion

  • #71

    Meine Husky war 2022 aber die Servicekosten waren schon immer sehr stark Händlerabhängig. Konnte es immer nie richtig glauben wenn ich andere Einträge mit den Kosten gelesen habe und bin nur froh, dass ich auch mal einen günstigen erwischt habe.

    Wenn du im Huskyforum quer liest ist das wie hier und anderen Foren von 150,- bis 400,- alles dabei.

  • #72

    Das größte Anteil an den so hoch gestiegenen Preisen sind neue Richtzeiten von Yamaha.

    Öl, Filter, Bremsflüss. usw haben teilweise nur 10 bis max 20% Erhöhung.


    Meine Jahresinsp. hat mir 337 Euro gekostet.

    Aus meiner Sicht schon irgendwie unverschämt für ein Ölwechsel und keine 1000 gefahrere km aus Zeitgünden.

  • #73

    Der Mann meiner Arbeitskollegin hat für seine 1.000er an einer 1290 Superduke vor ein paar Wochen auch knapp 360 Euro bezahlt. Das sind jetzt halt die Preise, ein Grund mehr was aus Japan zu fahren... Da brauchste im Gegensatz zur KTM keine Garantieverlängerung um ruhig schlafen zu können ;)

  • #74

    Hallo Leute,

    vor kurzem hat mich die Jahresinspektion ca. 360€ gekostet.

    Dafür bekam ich ein Motorrad zurück mit wahrscheinlich nicht geschmierter Kette (sah aus wie bei der Abgabe), was ich nicht angesprochen habe, da ich keinen Bock hatte das mit denen zu diskutieren (wahrscheinlich wäre gekommen: „ Kann nicht sein, wurde gemacht, bla, bla….“).

    Zudem bemerkte ich zu Hause, dass man um den Ölfilter die Ölspuren/den „Ölnebel“ nicht mal mit Teilereiniger o.ä. entfernt hatte, echt armselig.

    Was und ob was von den anderen abgehakten Punkten gemacht wurde, lässt sich ja auch nicht nachvollziehen…..😕

  • #76

    Also ich finde die nicht geschmierte Kette nicht schlimm. Wenn die Kette noch genügend geschmiert ist, warum sollten sie die dann noch mal schmieren? War die Kette denn trocken?

    Ölnebel finde ich jetzt auch nicht schlimm, wobei ich mich frage, wo der herkommen soll:/ Wenn da noch die alte Ölplörre am Auspuff und Motor hängt und nicht weggemacht wurde, dann ist das natürlich unschön und ärgerlich aber Ölnebel? Ich kann mir unter Ölnebel gerade nichts vorstellen. Vielleicht hat die Werkstatt ja die alten Ölrückstände noch mit WD40 weggeputzt und der Ölnebel sind eben noch die Rückstände vom WD40? Das wäre aber nicht schlimm, WD40 verdampft eigentlich recht schnell.

    Aber wenn du bei der Werkstatt ein ungutes Gefühl hast, dann wechsel die Werkstatt!

  • #77

    360€, Saarland, Yamaha Klein.

    Inkl. Wechsel Bremsflüssigkeit und seitliche Tank-Pads drauf pappen, ABS gespült, Ölwechsel+Filter, und dies und das noch, das übliche halt.

  • #78

    Eine nicht geschmierte Kette ist schlimm, Reinigung und Schmieren der Kette ist Bestandteil einer Jahresinspektion, und dann will ich das auch gemacht haben. Da gibt es überhaupt kein vertun.

    Warum man das nicht direkt vor Ort anspricht wenn man es sieht verstehe ich nicht!

  • #79

    280€ für Jahresdurchsicht, Ölwechsel mit Filter und eine geschmierte Kette


    Was mir sofort aufgefallen ist, mit dem Motorex Formular 4T lässt sich die Gute viel schöner schalten ... Vorher war laut Zettel der 1000er Inspektion letztes Jahr Yamalube drin, ist das vielleicht bei einem von Euch auch so?

  • #80

    Das steht bei mir in der Bedienungsanleitung 2019 zur RN43 zu den Wartungsintervallen der Antriebskette.

    pasted-from-clipboard.png


    Ich lese das so, dass die Antriebskette prinzipiell alle 1000 km oder nach Nässe kontrolliert und geschmiert werden soll und somit nicht Serviceintervallabhängig ist. Was für mich bedeutet, dass wenn die Antriebskette zum Servicetermin kontrolliert wird und hier festgestellt wird, dass die Antriebskette bereits ausreichend geschmiert ist, sie auch nicht mehr geschmiert werden muss. Macht ja auch keinen Sinn, dann trotzdem noch mal zu schmieren.


    Bei meinem letzten Service mit Ölwechsel war anschließend auf einmal das Klong beim 1.Gang Einlegen weg. Hab es dann probiert zu provozieren, indem ich bei jedem Halt mehrmals in den 1. Gang geschaltet habe aber das Klong war einfach weg. Am nächsten Tag war das Klong dann wieder da und ist auch nicht mehr gegangen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!