Batterie RN43 tauschen gegen Lithium

  • #1

    Da meine originale Batterie mich im Urlaub leider im Stich gelassen hat, hab ich überlegt dann direkt so ein leichtes Teil als Ersatz zu kaufen.


    Habt ihr mit irgendwelchen Marken gute Erfahrungen gemacht, gibt es etwas zu beachten? Hab von den Teilen keine Ahnung...


    Besten Dank vorab!

  • #2

    Wenn du z.B. bei Louis schaust und die RN43 eingibst, zeigt es gleich die passenden Batterien an. Darunter auch zwei Lithium-Ionen-Batterien.

    Kosten beide das gleiche. Ich habe meine schon ein paar Jahre in der RN43 drin und habe sie auch vom Louis. Das Gewicht ist schon der Hammer. Die wiegen nahezu nichts.

    Dieses Jahr habe ich bei meiner Harley Sportster auch eine LI-Io-Batterie eingebaut. Startet gleich besser, würde ich sagen.

    Gruß Reiner

  • #4

    Newone


    Hab die hier


    https://amzn.to/4msOBGL


    seit mittlerweile über 4 Jahren drin. Noch nie Probleme, noch nie aufladen müssen. Springt immer sofort an, kein mucken, kein gar nix. Und wiegt nur ein Bruchteil von der originalen. Würde ich jederzeit wieder kaufen.




    Ausführlicher Bericht hier:


    Lithium-Ionen-Batterie von Shido
    Da ist sie wieder. Die Zeit im Jahr, in der viele Motorradfahrer feststellen: die Batterie ist über den Winter den Heldentod gestorben. Und ganz nach dem Motto…
    grumpy-gorilla.com

  • #5

    Ich habe eine Aliant YLP 12 (die 10er reicht auch) . Aliant soll qualitätsmäßig besonders gut sein, haben meine Infos damals ergeben. Einzelheiten kriege ich nicht mehr zusammen. Meine funktioniert tadellos, aber ob Andere jetzt tatsächlich schlechter sind, kann ich nicht beurteilen.

  • #6

    Vielen lieben Dank für die Infos :)


    Ich schaue mir die von euch genannten Batterien dann in Ruhe an und bestelle so ein Teil. Mein Ladegerät sollte eigentlich alle Batterien können, aber auch diesbezüglich guck ich vorher noch mal in die Beschreibung.


    Einen entspannten Sonntag wünsche ich euch!

  • #7

    Ich habe in meinen beiden letzten Motorrädern immer eine JMT Lithium-Batterie gefahren. In der XJR 1300 hat sie 8 Jahre verweilt, dann wurde das Motorrad verkauft, in der MT10 - 7 Jahre dann wurde das Motorrad verkauft. In beiden Motorrädern waren die Batterien noch einwandfrei.

    Für die XSR bin ich jetzt auch auf die Aliant gestoßen (wie Rottimann oben geschrieben hat), die kommt in meine XSR demnächst hinein.

    Mit so einer Batterie (egal welche Marke) kannst du nichts verkehrt machen, die sind heutzutage ausgereift.


    Gruß aus dem harz

    connor




  • #8

    Auf den Kälteprüfstrom der Batterie solltest du achten. Die Originalbatterie bei der RN43 hat einen Kälteprüfstrom von 190 A und den sollte deine neue Batterie dann auch mindestens haben. Um so höher der Kälteprüfstrom ist, um so weniger Probleme wird die Batterie beim Starten haben, auch wenn sie aufgrund der Außentemperaturen oder altersbedingt vielleicht mal nicht die max. Leistung bringen kann, und um so teurer wird die Batterie i.d.R. sein.

  • #9

    Hab mir jetzt die Shido - siehe Kawu und Swordfish - bestellt. Soll morgen schon eintrudeln, dann kann ich die zum WE ( da geht es in die Eifel ) bereits nutzen.


    Bin gespannt und wiege auch mal die alte Batterie, die Shido soll irgendwas um 980 Gramm haben glaube ich gelesen zu haben.


    Danke nochmals für den Input !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!