Front-Montageständer / Ausbau Vorderrad

  • #1

    Hi zusammen,


    der Wechsel meines Vorderrades steht an. Habe nun 1000km hinten meinen neuen Sportsmart MK3 gefahren und vorne noch den alten S22. Der ist nun an der Verschleißgrenze und möchte den MK3 aufziehen.


    Nur die Frage, wie das Vorderrad ausbauen? Habt ihr Empfehlungen für einen Ständer?

    Passt sowas? https://shop.montagestaender.d…racing-lenkkopf-2045.html


    Oder reicht auch so ein Universalheber von Louis?
    https://www.louis.de/artikel/r…r_article_number=10031475


    Danke euch!!

    LG

    Tom

  • #2

    Was mir seit einigen Monaten echte Freude bereitet ist dieser Zentral-Ständer. Wird in einer HInterhofwerkstatt in Langenfeld gefertigt. Notwendig ist immer der Ständer und eine fürs Modell passende Adapterplatte. Die Platte gibts für ca. 60 €, den Ständer gebraucht für deutlich weniger als den Neupreis. Du kannst selbst entscheiden ob Du beide Räder in der Luft haben willst oder fürs Lösen der Achsen das Moped noch Bodenkontakt haben soll.

    Bei den von Dir vorgeschlagenen Lösungen sollte Dir bewußt sein, dass Du auf jeden Fall auch einen Heber für hinten brauchst einschließlich der entsprechenden Bobbins. Die Aufnahme des Hebers vorn benötigt vom Anwender schon ein wenig Vertrauen, da möchte man nicht groß dran wackeln, wenn das Moped oben bleiben soll. Ich hätte beides noch zum Veräußern bei mir in der Garage, wohne in Essen. Kannst Dich gerne per PN bei mir melden.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

  • #3

    Ich habe den Kern Stabi seit einigen Jahren mit verschiedenen Motorrädern verwendet, das der wackelig wäre kann ich nicht sagen. Im Gegenteil, ich finde der steht sehr stabil in Verbindung mit einem vernünftigen Heckständer. Dadurch dass das Motorrad an der unteren Gabelbrücke angehoben wird kannst du auch gut an der Gabel arbeiten oder diese ausbauen. Einen ähnlichen Heber wie dem im zweiten Link empfand ich aber auch als etwas instabil und du kannst nur das Rad ausbauen und nicht an der Gabel arbeiten.

    Ein Zentralständer ist natürlich auch eine sehr gute Wahl aber auch etwas teuer, vor allem wenn schon ein Heckständer vorhanden ist.


    Grüße

    Stephan

  • #4

    Die alte XSR900 RN43 hat unten an der Gabel eine Klemmschraube, an der die Kegelaufnahme des Ständers anstößt und das Motorrad nicht mehr sauber hochgebockt wird. Wie es bei der neuen XSR900 ist weiß ich nicht aber bei der alten XSR900 sind die Kegelaufnahmen nicht zu empfehlen.

  • #5

    Ist bei der neuen genau so mit der Klemmschraube in der Bohrung der Gabel unten.

    Ich hab auch so einen Frontheber mit den Kegeln und löse dann vorher die Klemmschraube am Boden, hatte noch nie Probleme, auch beim vorherigen Motorrad nicht. Die Schraube muss dann ja eh raus zur Demontage.

    Es ist sowieso schlauer, schwerere Drehmomente, wie z.B. die Achse an sich, im sicheren Stand am Boden zu lösen

  • #6

    zentralständer wie bereits erwähnt sind echt super.

    Ansonsten, wenn die Möglichkeit besteht, einfach mit nem alten anschnallgurt/Spannung die komplette Front an die Decke hängen...


    Balken,Haken irwas findet sich bestimmt


    Viel erfolg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!