Beiträge von Newone

    Wir haben für die Stadt einen Fiat 500e Cabrio... Ist unser Einstieg in die Elektroautowelt. Bisher alles top nach etwa 5.000 KM. Sollte unser Golf TGi in 2-3 Jahren durch sein, kommt vermutlich sowas wie ein Enyag von Skoda. Elektromopped bin ich vor locker 12-15 Jahren mal gefahren, im Enduroeinsatz. Konnte man mieten... Reichweite war damals lächerlich, aber Power ohne Ende und Dauergrinsen im Gesicht. Mal gucken was die Zukunft so bringt...

    Hab gestern gelesen, dass ne Trident 800 von Triumph kommt. 115 PS und auch irgendwas um 85 NM bei knapp unter 200 KG vollgetankt ( 14 Liter), QS hat sie auch, soll in DE wohl für etwa 9.600 Euro kommen. Da würde ich mich wohl mal draufsetzen wollen, einfach nur so. Triumph gehört noch immer zu meinen Lieblingsmarken. Bei ner Speed Triple 1050 in R Variante mit Öhlins & Co. könnte ich ggf. schwach werden... Aber nein, die XSR ist ein gutes Mopped :)

    Auf der XSR hab ich zum ersten Mal gesessen als ich das Bike von User Anstro besichtigt habe, es ist zwar nicht zum Kauf gekommen, aber ich war schockverliebt in das Motorrad. Alternativ hatte ich auch CB 1000 R und die Duke 890 im Auge. Meine '80s hab ich dann am gleichen Tag abgeholt an dem die 1290 verkauft wurde. Die' 80s hat dieses Jahr einige Umbauten bekommen, Wilbers Fahrwerk, Rapid Bike Modul, anderer Schalthebel, LED Blinker, LED SW Umbau, Tachoumbaukit ( tiefer und flacher), Ultrasuede Sitzbank, MT09 Auspuff mit Modi, Kühlerschutz, Sturzpads an Rahmen und Achsen, LiPo Akku etc.

    Hecktasche für die nächsten Touren hab ich auch schon gekauft.


    Ich bin mit der XSR sehr zufrieden und glücklich, Leistung für meine Bedürfnisse völlig ausreichend, Sitzposition passt für mich gut ( Kniewinkel, Lenker position), Knieschluss könnte etwas besser sein. Die ersten knapp 4.000 KM dieses Jahr habe ich sehr genossen. Optisch für mich eines der, wenn nicht sogar DAS schönste Retro Nakedbike. Meine XSR wird nächstes Jahr weiter nach meinen Vorstellungen verändert, geplant habe ich :


    Zuerst demnächst Inspektion mit Zündkerzen, Luftfilter, Kühlflüssigkeit, Ölwechsel etc. in Eigenregie


    andere Lenkerendenspiegel, Motogadget wäre schön


    anderer Tankverschluss


    Rücklichtfunktion meiner Blinker anschließen und nur noch Bremslicht über die original Rückleuchte ansteuern


    Ggf. den leider unvollständig gekauften Quickshifter ans Laufen bekommen


    Reifen hab ich schon liegen, Avon 3D Supersport, dann sollen auch Winkelventile rein. Die Rosso 4 werden aber noch ein paar KM halten, bin in den letzten Wochen leider nicht mehr dazu gekommen wieder aufs Motorrad zu steigen.


    Verstellbarer Brems und Kupplungshebel


    Eventuell noch ein neues Kettenkit, mal sehen... Ggf. beim Reifenwechsel. Hat jetzt etwas über 18 TKM drauf das Motorrad


    Die XSR ist DAS Motorrad, was bei mir tatsächlich alt werden kann und nicht ersetzt wird. Sie kann irgendwie alles ziemlich gut finde ich und sieht dabei auch gut aus. Möchte 2026 damit viel unterwegs sein und einige schöne Touren fahren. Halte noch Ausschau nach günstigen Tankcovern, Kotflügel vorne etc. zukünftig soll sie sich optisch von Saison zu Saison immer wieder mal ändern. Farbe und Kleinigkeiten machen schon ne Menge aus. Eventuell auch ein zweiter Radsatz in schwarz wenn ich was günstiges finde, da könnte ich mir dann auch einen Dunlop Mutant oder sowas vorstellen.


    Da wir gerade am Gardasee waren, schaue ich mal wieder nach einer Vespa... Eine alte V50 hätte ich gerne noch :) Einmal Vespa, immer Vespa, aber 2026 stehen Privat auch noch andere Projekte an, mal sehen...

    Manchmal hat man einfach kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu...


    Hatte auch mal einen ordentlichen Rutscher am Hinterrad mit einem Road 5 auf meiner ehemaligen GS bei bestimmt noch guten 15-16 Grad und war da schon ne Weile unterwegs, also Temperatur am Reifen. Völlig unerwartet, bin später dann in die entgegengesetzte Richtung gefahren und hab aus der anderen Perspektive gesehen wie glattgeschmiergelt die Fahrbahn dort war.. Rätsel gelöst. Mit der 1290er KTM im Herbst auf Mitas hatte ich in der Nähe von Schloss Burg ( Solingen) auch einen Rutscher bei dem ich danach erstmal Schnappatmung hatte, zügig unterwegs in die eine Richtung ohne jegliche Probleme, 2 Minuten später gleiche Straße, gleiche Kurve andere Richtung, deutlich langsamer unterwegs, über Vorderrad und Hinterrad gefühlt einen halben Meter ( war realistisch vermutlich deutlich weniger, aber gefühlt heftig) versetzt auf der optisch trockenen Fahrbahn.


    Ich bin nicht der Typ, der es ständig herausfordert und die Traktionskontrolle blinken lässt, manchmal reichen halt ein paar Faktoren die zusammen kommen und zack ist es das gewesen... Steckste nicht drin und lässt sich im öffentlichen Straßenverkehr halt nicht vermeiden.


    Knochen heile, Motorrad hat nur ein paar Macken, würde sagen das ist gut ausgegangen für Dich. Wichtig ist, sofort wieder aufsteigen damit man nicht zu lange darüber nachdenken kann.


    Uns allen weiterhin gute Fahrt und viel Spaß mit einem der besten Hobbys der Welt :)

    Ja ist schon ne schöne Gegend hier, vor 3 Jahren hatte ich im Sommer mal die Vespa GTS 250 mit dabei und hab ein paar schöne Runden gedreht, vor 4 Jahren war ich nach 5 Tagen Südtirol noch 3 Tage mit der BMW GS am Gardasee und Umgebung unterwegs - traumhaft. Hatte auch überlegt die XSR mitzunehmen, bin aber bei der Abreise leider noch ordentlich erkältet gewesen und hab es deswegen sein gelassen. Wir fahren morgen Richtung Heimat, ab Dienstag muss ich wieder ins Büro. Gardasee, vor allem im September / Oktober ( weil weniger los) kann ich wärmstens empfehlen, auch wenn's ggf. nur ein Abstecher ist weil man in den Dolomiten unterwegs ist. MTB, Wassersport, Wandern, Gleitschirm fliegen... oder einfach nur die Seele baumeln lassen...


    Beste Grüße aus Malcesine

    Malcesine, also schräg gegenüber von Limone. Hier fahren aber auch Boote und Fähren regelmäßig über den See, waren auch schon drüben in Limone und natürlich R. D. Garda, Bardolino, Torri etc., leider hat die Gondel auf den Monte Baldo aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen. Am Ledrosee haben wir auch schon ne Runde gedreht... Insgesamt gefällt mir das hier im Herbst deutlich besser als im Sommer sofern das Wetter mitspielt, ist nicht so überlaufen.

    Meine RN 43 hab ich TK 150 Euro versichert, kostet mich 145 Euro pro Jahr, kein Saisonkennzeichen. VK mache ich nicht mehr, kaufe mir Slider für Achsen und Rahmen und gut ist.


    Für meine ex KTM 1290 Super Adventure musste ich damals die Versicherung wechseln, weil meine damalige Versicherung die schlicht und ergreifend nicht versichern wollte... Hat dann im Endeffekt VK 1000, TK 150 für 9 Monate noch um die 450 Euro gekostet.


    Gut das die XSR viele Teile der MT09 hat, bei Kleinanzeigen kann man sich im Falle des Falles ja dann relativ leicht bedienen ;)