10.000er Inspektion - Kosten Check

  • #221

    Das sind mittlerweile echt kranke Preise. Ein Grund mehr die RN43 jetzt ne Weile zu behalten und kein Modell zu kaufen was für die Garantie noch regelmäßig in die offizielle Inspektion muss. Arbeiten auf die ich keine Lust habe oder mir nicht zutrauen, lasse ich in freien Werkstätten erledigen, da sind die Stundensätze oftmals deutlich niedriger als in den Glaspalästen der Hersteller.

  • #222

    Ich habe im April für die 1.000er 299,- € bezahlt. Von derart hohen "Yamaha"-Preisen habe ich bis jetzt noch nicht gehört.

  • #223

    Das mit den ca. 2,5 Stunden Arbeitszeit für den Kundendienst scheint aber nicht neu zu sein. Auf Seite 19 in diesem Thread ist eine Rechnungskopie von 2023, da wurden 2,7 Stunden Arbeitszeit verrechnet. Die unterschiedlichen Preise kommen dann eher von den Stundensätzen der Werkstätten. In München waren das wohl 2023 auch schon ca. 150 Euro inkl. Steuer.

    Bei meinem Triumph Händler in Fürth hab ich 2023 noch 100 Euro netto pro Stunde gezahlt. Dafür hat die Inspektion inklusive Ventile einstellen 10 Stunden gedauert. Das mein Motorrad nach gut 6 Stunden wieder abholbereit war lag bestimmt daran das sie mit zwei Mann daran gearbeitet haben ?(

  • #225

    Bei der 10.000 sind (zumindest für rn80)

    Kerzen ausbauen und elektrodenabstand einstellen dabei, Drosselklappen synchronisieren , dann ölwechsel,bremsflüssigkeit wahrscheinlich.luftfilter... Die ganzen Sachen müssen ja auch aus und eingebaut werden.


    Das is jetzt gar nicht soooo weit hergeholt.

    100 € wirste locker an Material haben.


    Ich hab für meine dk synchro in summe bestimmt 2 Stunden gebraucht. Da waren noch keine Kerzen ausgebaut und nix anderes gemacht.


    Wie sehen die anderen das?

  • #226

    800 € scheint mir für eine 10.000-Inspektion schon sehr teuer, allerdings muss man auch immer ganz genau schauen, was alles gemacht wurde. Es gibt viele Kleinigkeiten, die in einer Inspektion gar nicht vorgesehen sind aber trotzdem gemacht werden müssen und Geld kosten. Der Tausch der Bremsflüssigkeit ist so ein Klassiker, der in keiner Inspektion berücksichtigt wird, sondern lediglich die Kontrolle, aber wenn die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss, ist das mit den neuen ABS-Systemen gar nicht mal so schnell gemacht und so kommen dann auch schnell mal ein paar hundert Euro extra auf die Rechnung.

  • #227

    Inzwischen nehmen es alle Werkstätten von den Lebenden... Gut, die Kosten für die Händler steigen halt auch ( Löhne/Gehälter, Mieten + NK etc., Steuerbelastung, strengere Vorschriften ), da kann man nicht erwarten das sich die Preise nicht verändern. Man muss sich dann eingestehen, Motorrad fahren, sofern man selbst keine Hand ans Motorrad legt, ist nur noch für Besserverdiener möglich. Das wiederum hat Auswirkungen auf die Verkaufszahlen... Sinken diese, wird versucht wieder mehr über Ersatzteile und Service zu verdienen... Teufelskreis.

    Einmal editiert, zuletzt von Newone ()

  • #228

    Motorradfahren war und ist ein teures Hobby.

    Davon ab, die Preise sind in den letzten 3 Jahren teilweise 30-50% angezogen, das schlägt sich jetzt langsam beim Endverbraucher nieder.

    Wir sind Werkzeughersteller und ich kann euch sagen: Irre!

    Bei Ersatzteilen für Maschinen bspw.

    Filtereinsatz für ne Werkzeugmaschine, vorher 500€, jetzt 900€.

    Und das merkt auch die Motorradwerkstatt.

    Dann kostet ne Inspektion jetzt 700€ statt vorher 500€.

    Richtig geil!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!