Sondermodelle finde ich gut aber die künstliche Verknappung von Farbvarianten wie bei der XSR sorgt auch dafür, dass sich einige das Motorrad 2025 evtl. nicht mehr neu kaufen, weil die gewünschte Farbe eben schon gar nicht mehr angeboten wird.
Beiträge von Aries
-
-
So wie ich das verstehe, wird die Schwinge der R9 in der WSSP ja nicht verlängert, weil sie sich dann besser fährt, sondern weil die originale Schwinge ungeeignet für manche in der WSSP verwendeten Reifen ist.
Davon abgesehen halte ich es immer für schwierig, wenn Dinge, nur weil sie auf der Rennstrecke gut funktionieren, dann auch auf die Landstraße übertragen werden, weil sie dann ja dort auch gut sein müssen. Rennstrecke und Landstraße sind zwei völlig verschiedene Welten, wo ganz unterschiedliche Ansprüche an die Fahrwerksgeometrie, Federraten und Dämpfungen gestellt werden. Ein gutes Setup für die Rennstrecke wird zwangsläufig auf der Landstraße irgendwo immer bescheiden funktionieren und umgekehrt. Bei den meisten Motorrädern kann man mit den Serieneinstellmöglichkeiten bereits viel am Fahrverhalten ändern. Am Besten ersteinmal hier probieren die Möglichkeiten auszunutzen. Da geht häufig mehr als man denkt.
-
Also jetzt mal ehrlich, wer fährt schon über 220kmh und wie lange? Ist doch völlig unwichtig ob 220 oder 240. Also mir ist es wurscht. Gruß Bb
Ich fahre immer wieder mal kürzere Autobahnetappen, so 10-20 km und da fahr ich in der Regel schon immer das was möglich bzw. erlaubt ist.
-
...
Ich frag mich manchmal was hier im Forum los ist dass es so häufig vor kommt, dass Leute einen Text nicht lesen und verstehen können und irgendwelche Sachen behaupten die von mir nie so getippt worden sinsind.
Das ist nicht nur hier so, sondern überall wo Menschen mit verschiedenen Hintergründen miteinander kommunizieren. Das ist völlig normal
-
Für mich bietet ganz klar der ContiRoadAttack4 das kompletteste und rundeste Paket für die Landstraße. Auch wenn natürlich andere Reifen mittlerweile auch auf einem sehr guten Performanzlevel sind und zum Fahrstil des einen oder anderen vielleicht sogar besser passen, ist der CRA4 für mich auf der Landstraße immer noch die Benchmark.
-
Heute mal geputzt, gott wie ich das hasse...
Morgen vielleicht nochmal ne Runde drehen, bevor es ab Montag wieder kalt und nass wird.
Wann holst dir endlich mal ein neues Handy?
-
Ich nutze den Shoei GT-Air welcher frei im Wind am leisesten ist. Sobald die Abrisskante der Scheibe für Verwirbelungen sorgt wirds von den Windgeräuschen lauter. Gleich wie bei meiner R1. Das ändert aber nichts daran dass die GP deutlich leiser ist als die normale XSR. Man hörts wie gesagt beim Fahren auf der LS schon, in Häuserschluchten ist der unterschied noch krasser zu hören. Wenn einer aus Stuttgart vergleichen möchte darf sich gerne melden. Die GP steht noch in der Garage.
Oh, und das sagst du wenn ich gerade nicht da bin
Aber das was du bezüglich Geräuschentwicklung schreibst, kann schon stimmen. Die Geräuschvorschriften sind bei Euro5+ noch mal deutlich restriktiver als bei Euro5 oder beim Wechsel von Euro4 zu Euro5.
-
Alles anzeigen
Gute Wahl!
-
Die ist echt schick.....das Bike.......was ist das für ein Dämpfer hinten......
Das sieht nach einem Wilbers 640/641 aus.
-
Ich denke Manzi war in den letzten zwei Jahren sicher der beste Fahrer im WSSP-Feld. Wenn man gesehen hat, wie er mit der alten R6 immer noch vorne mitfahren konnte, dann war das schon beeindruckend. Er hätte sich dieses Jahr eigentlich einen Platz im WSBK verdient. Naja, so bleibt er eben der WSSP erhalten. Aber ein Selbstläufer wird es dieses Jahr sicher nicht. Ducati hatte dieses Wochenende viel Pech.