Ich finde es schwierig hier alles über einen Kamm zu scheren, denn wenn man ganz konsequent ist, darfst du dann beim Fahren auch kein Knopf mehr im Auto drücken oder beim Motorradfahren die Anzeige im Display auf Restreichweite wechseln. Letztendlich ist es viel entscheidender, wann man etwas beim Fahren macht und ob einem bewusst ist, wie lange man dafür im Blindflug unterwegs ist.
Wenn ich auf der Landstraße mit 100 km/h fahre und die Straße gut einsehbar ist und vor mir in 500 Meter erst das nächste Auto kommt, keine Querstraßen oder Waldwege kommen, wo ein Auto oder Wanderer rauskommen könnte, dann ist das für mich schon was anderes, wenn ich da am Navi mal ein Knopf drücke, als wenn ich das Gleiche in der Großstadt im dicksten Berufsverkehr mache, wenn ich 50 km/h fahre und vielleicht nur 5 m zum Vordermann habe, weil der eben gerade von der linken Spur vor mir reingezogen ist oder ich zu Schulschluss an einer Schule vorbeifahre, wo die Gehwege voller Kinder sind. Wie oft lässt man als Fahrer auch mal den Blick in die Ferne schweifen um die schöne Landschaft abseits der Straße zu genießen, wenn es die Verkehrslage zulässt. Das ist im Grunde nichts anderes und erzähle mir nicht, dass du das nie machst. Auch wenn ich es zwecks Kontrolle auf der Straße für die Polizei schwierig finde, bin ich hier kein Fan von Schwarz und Weiß, da man ganz schnell an die Grenzen jeglicher Logik kommt.