Allgemeines Reifengeplauder

  • #171


    Der Road3 war auf meiner R1100R vorne(!) schon nach 4000 km an der Verschleißgrenze angelangt. Hinten ist er noch drauf und wird wohl um die 7 - 8000 halten (bei 48 PS Drosselung wohlgemerkt). Der Road3 ist ein "Auslaufmodell" und entsprechend günstig zu haben. Vorne auf der R1100 habe ich jetzt den Road4 dauf, der mit dem 4 kombinierbar ist. Der ist bei Nässe (die R muss auch bei Regen raus ;) ) besser und soll haltbarer sein .
    Auf der XSR fahre ich seit ca 3000 Km den Road 5. Bisher (nach 2x S20 und 1x Michelin Power RS) der beste Reifen in allen Lebenslagen :) Da sitzt die Frisur immer!

  • #172

    Wobei man das relativ sehen kann. Den Road gibt es noch vom 2er bis zum 5er zu kaufen und selbst den Pilot Power gibt's vom 1er bis 3er :eusa-whistle:

    also known as Lucky Sascha, :D


    Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller 8-)

  • #173

    Was heißt schon Auslaufmodel..


    Von den Reifen, die wir heute auf den Strassen fahren, haben die vor 20 Jahren auf der Rennstrecke geträumt.
    Und wenn wir sehen, wie die vor 20 Jahren gefahren sind , träumen wir davon , so zu fahren.


    Also...alles relativ.

  • #174

    Also nur um meine Meinung zu sagen und jeder kann es machen, wie er mag und es für ihn passend ist. Ich habe das zuerst gar nicht registriert, dass es auch die älteren Ausführungen der Reifen noch zu kaufen gibt und gemeint, es gäbe nach einer gewissen Übergangszeit nur noch die neueste Version. Ich fahre immer nur die neueste Version, weil ich mir denke, da steckt das gesamte Knowhow auch aus den vorherigen Ausführungen mit den aktuellen Verbesserungen drin. Ich denke mir, dass doch wohl niemand oder nur ganz wenige z. B. die MT 09 in der ursprünglichen Version von 2013, wenn diese noch in der Ausführung produziert würde, neu kaufen würden. Bei einer Kawasaki Z 900 in der Version von 1976 wäre es wohl etwas anderes? Aber wie gesagt, nur meine Ansicht, wer auf eine bestimmte Reifenversion auch aus der Vergangenheit eingeschossen ist, der sollte das selbstverständlich tun und es ist bestimmt dann auch richtig so.


    Gruß


    Thomas

  • #176


    Hi Franz,


    wie ist denn der direkte Vergleich Angel vs T31? Welcher gefällt dir besser und warum? Oder tun sich die beiden nichts?

  • #177


    Und vor 35 Jahren erst ;)
    Metzeler Rille 11, ME33, später dann Michelin Macadam. Die scheint es noch alle zu geben. Bei Nässe ist man dann vorsichtig gefahren. Ich erinnere mich nicht daran, mal irgendwann gerutscht zu sein, ziehe aber heute dennoch den Fortschritt vor, insbesondere bezüglich Nasshaftung.

  • #178


    Hallo Kawu


    Der T31 ist noch handlicher und prezieser als der Angel GT. Der Gripp ist bei beiden sehr gut da konnte ich noch keinen unterschied feststellen. Was mich besonders am T31 begeistert das er sich beim Bremsen in der Kurfe fast nich aufstellen will . der T 31 ist noch ein bichen härter als der GT also eine schlechtere Eigendämpfung, stort nich aber nicht. Der Angel GT war super bei Regen und nasser Straße, das kann ich beim T31 noch nicht beurteilen. Er ist meiner Meinung der beste Touring Sport Reifen und passt super zur XSR .


    VG Franz

  • #180

    Gerade bei der Reifenbegutachtung gesehen :(
    Ist glaube ich nicht von heute, da ich mich daran erinnere, vor meinem Urlaub über 'nen Stein gefahren zu sein. Da dachte ich schon *urgs, nicht cool*...


    Ich denke, dass das nicht tragisch ist, da müsste noch dicke Luft zur Karkasse sein und das wird ja nicht ewig tief sein, wenn es von einem Stein ist. Ihr habt aber mehr Erfahrung als ich; was meint ihr dazu? Kein Kopf machen, drin herumstochern oder zum Händler?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!