Reifenfrage

  • #62

    Für mich bietet ganz klar der ContiRoadAttack4 das kompletteste und rundeste Paket für die Landstraße. Auch wenn natürlich andere Reifen mittlerweile auch auf einem sehr guten Performanzlevel sind und zum Fahrstil des einen oder anderen vielleicht sogar besser passen, ist der CRA4 für mich auf der Landstraße immer noch die Benchmark.

  • #63

    War bei mir auch so, plötzlich und unerwartet waren die S22 nicht mehr zu haben.

    Probehalber habe ich mir dann einen Satz Metzeler Tourensport Roadtech 01 SE gegönnt. War dann doch positiv überrascht oder ich habe es mir eingebildet, dass einfach mehr Grip in Kurvenlage bei ramponierter Asphaltdecke zu spüren war. Kann ich also empfehlen.




    Die Optik hat meiner Finanzministerin auch zugesagt, ist ja wichtig, damit sich der "Tresor" öffnet. :D

  • #64

    Als Angel GT2 Lover habe ich jetzt doch den Rosso 4 bestellt. Das wird dann mein 4. Satz dieses Reifens, der erste auf der XSR.


    Laufleistung ist mir diesmal egal, so viel KM fahre ich nicht mehr. Da nehm ich mehr Eigendämpfung bei der hoppeligen XSR mit.


    Bei Pirelli gibts die Cashback Aktion von 30€ pro Satz Reifen.

  • #65

    Ich hab bei meiner XSR mit 0km Laufleistung Pirelli Angel ST montiert. Speziell zum (langsamen) Einfahren. Die XSR ist nun schon lange eingefahren, die Angel sind noch immer drauf. Für mich ein top Landstraßenreifen. Und ich bin nicht unbedingt im Blümchenpflückermodus unterwegs. Trotzdem, wen die Angel runter sind, kommen die org. montierten S22 drauf, danach wieder ein Tourensportreifen. Wahrscheinlich wieder Angel.

    Yamaha XSR 900 RN80 Midnight Black, Moto Guzzi Le Mans 1, Royal Enfield Interceptor 650 , MotoBi DL 400

  • #67

    Nach nun 4500km wurde heute ein neuer S23, aber ohne M geordert.

    Der alte Reifen hat in der Mitte Profil abgebaut, war ruinter bis auf 0,4. Nach den KM und 2 Trainings sind die Ränder noch sehr gut in Schuss. Deshalb habe ich mich für die 3 Compuound Mischung entschieden. Bin mal gespannt ob dies den gewünschten Effekt bringen wird.

    Vorne passt noch alles. Ich finde, eine gute KM Leistung für einen Sportreifen.

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #68

    Als oeigentlich bin ich ja bekennender Bridgestone-Fan. Der S22 funktionierte bei mir schon auf jedem Motorrad, welches ich besessen hatte. Nun habe ich auch auf meiner GP diesen S23 mit der Sonderkennung "M" und bin nicht wirklic hbegeistert: Ich habe nun 1.300 Kilomter runter und bin sozusagen auf den letzten Einfahrkilometern. Bin mal 200 km/h kurz gefahren und habe aber auch hin- und wieder stark beschleunigt, aber alles nix Wildes, da ich ja noch "einfahre". Mein Luftdruck von 2,9 wird penibelst überwacht und die Fedrvorspannung sollte auch passen.


    Nun kam ich von der letzten Tour zurück und was muss ich sehen: Auf dem Hinterreifen bilden sich in der Mitte schon starke Abnutzungserscheinungen (leichte Aufrauhungen vom starken Be´schleinigen????) und obwohl ich noch einfahre und die Kiste noch nicht mal geprügelt habe???? Das kann doch nicht sein! Als wenn sich das Laufbild nicht signifikant ändert war das mein letzter Bridgeston mit "M" Kennung. Dann hole ich mir auch den "normalen" mit 3 Compound.

  • #70

    der hat bei mir 4500 km gehalten, hatte noch ganz gutes Profil, außer genau in der Mitte auf 0,5 cm auf 1mm runter. Damit hält er bei mir vergleichsweise ca. 1000km länger als m7rr oder m9rr. Habe jetzt den S23 ohne m montiert, verspreche mir davon mehr Laufleistung in der Mitte, wegen 3 Compound statt 1 beim m.

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!