Vibration an der Vorderbremse

  • #21

    Wurde durch Yamaha über die Garantie komplett ausgetauscht. Mich würde es wundern, wenn Yamaha dann andere Teile verbaut als für das Motorrad ab Werk vorgesehen.

  • #22

    hehe :D

    Das wir dann hoffentlich die neue Werkstatt in 2 Wochen machen. Ich gehe davon aus, dass die jedes Teil fachgerecht prüfen müssen.

  • #23

    Da die Bremsen komplett über die Garantie durch einen Yamaha Partner nach der Freigabe von Yamaha selbst ausgetauscht wurden, gehe ich stark davon aus, dass Originalzeug verbaut wurde. Alles andere würde mich wundern.

    Nach dem Wechsel bin ich zunächst einige Kilometer gefahren, bis es wieder aufgetreten ist. Weiterhin das selbe verhalten wie im Video.

    Zu meinem Bremsverhalten = würde ich sagen ganz normal :)
    Es geht dabei nicht um eine Vollbremse. Meist tritt es auf, wenn ich kurz vor dem Stillstand bin. Das eine Video zeigt allerdings, dass es auch beim fahren und leichtem Bremsen auftritt.

    Die letzten male war es allerdings kurz vor dem Stillstand beim Bremsen.

    Ich hatte nach dem Tausch ein gutes Gefühl, bis es wieder eingetreten ist.

    Bin sehr gespannt, ob der Partner irgendwas finden wird.

    Mein größeres Problem ist, was mache ich, wenn der Partner alles unter die Lupe nimmt und sagt da ist absolut alles in Ordnung ich dann aber wieder Fahr und es passiert wieder?

    Deswegen habe ich auch die Videos aufgenommen, da ich es nicht reproduzieren kann.

    Mein Gewissen lässt mich aber nicht in Ruhe. Bis 10.000 Km war ja auch alles in Ordnung. Nach der Inspektion ist es aufgetreten. Ich werde heute da nochmal vorbei Fahren und nach einem Bericht fragen was genau gemacht wurde.

  • #25

    leicht bis mittel, sobald es anfängt, lass ich los und bremse wieder. Dann ist es weg. Halte ich die Bremse gedrückt, wird die Vibration immer stärker und lauter..spürbar bis in den Lenker. Meine Spiegel haben sich dann sogar verdreht :D war immerhin ein gutes Zeichen die nachzuziehen :D (nicht originale Spiegel)

  • #26

    Hätte nach dem was du berichtest und anhand der Videos auch am ehesten auf nicht harmonierende Bremsbeläge und Bremsscheibe getippt. Da sich die Reibwerte auch über die Temperatur verändern, wäre dies auch eine schlüssige Erklärung gewesen, weswegen sich das Problem quasi nicht oder nur sehr schwer reproduzieren lässt. Aber wenn die Beläge und Bremsscheibe alles original ist, kann man das eigentlich ausschließen.


    Sind in den Bremsbacken auch die kleinen Bleche richtig verbaut, welche die Bremsbeläge in Position halten? Vielleicht sitzt da eines nicht richtig, weswegen ein Belag beim Bremsen verrutscht/verkantet und dadurch die Geräusche verursacht?


    Ist der Bremssattel richtig montiert? Schraubverbindungen alle i.O.?


    Hast du denn einen Unterschied bei der Bremswirkung festgestellt, also wenn du bremst und es nicht vibriert?

    Vielleicht ist ja irgendwo noch Luft in den Bremsleitungen?

  • #27

    Toc, ich frag mal bei meinen Spezialisten rum.


    Das klingt für mich nach Unverträglichkeit von Scheibe und Bremse. Wie auch immer es dazu kommen kann.


    Diese zeitweisen Fehler sind echt zum 🤮

  • #28

    wäre C nicht Lichtgeschwindigkeit? Wir sollten mal über deinen Fahrstil reden… 😂🤣

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #29

    So, nachdem ich mich mit einem Zweiradmeister ausgetauscht hab folgender Ansatz zur Ursache:


    Die Felgen der modernen Mopeds werden immer filigraner, auch die Aufnahmen der Bremsscheiben. In der üblichen Belastungsrichtung kein Problem, aaaaaber....


    Folgende Theorie: Beim Reifenwechsel hat der Mechaniker das Montiereisen auf der Bremsscheibe abgestützt, kräftig gedrückt und dabei hat sich die Aufnahme der Bremsscheibe leicht verformt. Da reicht ja schonein paar Hundertstel Fehlstellung aus. In der Folge ist der innere Kranz der Bremsscheibe ein kleines bissel schief. Und wenn jetzt alles zusammenkommt, minimal krumme Bremsschribe, Raddrehzahl und die richtige Anpresskraft, dann kommt das Ganze in Schwingung und knurrt.


    Und da die Felge krumm ist, passierts auch mit neuen Scheiben und Belägen. Und weils nur eine minimale Verformung ist tritt der Fehler halt nur selten auf.


    Man sollte also den Rundlauf der Aufnahmen der Scheiben überprüfen.


    Erscheint mir durchaus nachvollziehbar, weiles keinen Logikbruch in der Erklärung gibt.


    Empfehlung: Falls jemand das gleiche Moped hat: Vorderrad tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.


    Zur Fehlerbeseitigung kann man die Felge vorsichtig plandrehen. Oder eine neue Felge kaufen. Beides ist doof....


    Viel Glück beim überprüfen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!