Endlich hatte ich das Glück, die neue XSR900 in echt ansehen und angreifen zu können.
Die ersten die mein Händler bekommen hat, waren ja vorbestellt und wurden leider immer zu schnell abgeholt. Aber jetzt hat er endlich eine im Schauraum die noch einen Besitzer „sucht“.
So hatte ich die Gelegenheit mich etwas genauer mit auseinanderzusetzen.
Gleich vorweg, die Dinge, die auf Bildern immer fürchterlich stören, tun es in Wirklichkeit überhaupt nicht. Allen voran die Sitzbank. Leute, ich muss hier selbst zurückrudern, das passt. Es stimmt schon, das Design polarisiert dramatisch. Das ist so. Aber im Grunde passt die Sitzbank perfekt.
Was mich auf den Fotos im Netz auch immer wieder gestört hat, bzw. wo ich mir immer etwas unsicher war, der doch deutlich wuchtigere Rahmen, im Vergleich zur ersten XSR.
In Natura musste ich feststellen, gerade der Rahmen trägt extrem viel zum Gesamtbild bei. Das schaut so genial aus! Der wuchtige Rahmen ist super!
Es gibt aber auch div. Kleinigkeiten die ich, naja... ein wenig blödsinnig finde. Z.B., warum hat man die Sitzbank nicht bis zum Tank gezogen? Warum musste da so ein Spalt bleiben, der dann wiederum mit Verkleidung überbrückt werden muss? Was auch ein wenig störend ist, sind div. Leerverschraubungen am Rahmen, die wohl beim MT Modell Verwendung finden.
Hinten der sehr übertriebene Spritzschutzausleger, der schon fast wie ein Spoiler ausschaut, naja... das ist auch nicht sooo der Burner. Da müsste man wohl ein bisserl mit der „Säge“ ran. Dann hat man aber wahrscheinlich wieder das Problem, dass man sich im Regen von hinten die Armaturen vollsaut.
Aber.... insgesamt, wenn man das Bike betrachtet, es passt. Stilistisch ist es wirklich wunderbar an die gestripten 80er Supersportler angelehnt und das ist perfekt gelungen.
Dass die Schwinge nun gerade ist, ja.... das stört mich nicht.
Technisch ist sie sowieso voll aufgerüstet, da gibt es eh nichts zu meckern.
JA! Würde ich mir kaufen, wenn ich nicht schon eine v1.0 mit komplettem Öhlins Fahrwerk hätte.
lg Wolfgang