kann gerade günstig an einen original QS der MT09 Rn43 kommen. Hab ne '21 XSR (' 80 Special), muss ich da zusätzlich noch was freischalten lassen, oder einfach anbauen, einstecken und fertig?
VG Tim
Alles anzeigen
Du kannst den QS anschließen und auch selbst aktivieren. Zum Aktivieren musste man glaube ich den QS 3 Sekunden drücken oder so ähnlich. Wie es genau funktioniert, steht irgendwo hier im Forum.
Ja die sehen gut aus. Welche wohl besser sind ? Die TRW oder die BREMBO oro ? Was meint ihr ?
Alles anzeigen
Für die Bremsleistung ist die Legierung der Bremsscheiben wichtig und wie diese mit deinen Bremsbelägen harmoniert. Keine Ahnung, ob da die TRW oder die Brembo Oro besser sind. Optisch sehen beide von der Konstruktion her etwas aufwendiger aus als die EBC oder die originalen Bremsscheiben. Könnte mir daher vorstellen, dass beide schon aufgrund der höheren Anzahl an verbauten Schwimmern etwas weniger Spiel und dadurch einen besseren Initialbiss haben. Bei den TRW hat man wohl auch noch etwas Wert auf eine ausgefallene Optik gelegt. Da ich kein Fan von solchen optischen Spielereien bin, würde ich mich persönlich für die klassisch gehaltenen Brembo Oro mit 5 mm Dicke entscheiden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die CB1000R ist ein wirklich schönes Motorrad. Hatte damals selbst auch lange zwischen XSR900 und CB1000R geschwankt und mich dann für die XSR entschieden. Wünsch dir viel Spaß mit der Neuen
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und wer sehen möchte, dass auch ein Profi wie Martin Bauer mal Fehler macht, der klickt hier
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier vielleicht noch eine interessante Aussage von Martin Bauer zur Brembo-Vorderradbremse bei der MT-09 SP im Vergleich zur Vorderradbremse der standard MT-09.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Seltsame Diskussion. Ist ja eigentlich eine Strecke, wo es bisher so gut wie keine Polizeikontrollen gab und die allermeisten Motorradfahrer auch recht gesittet in dem 60er-Bereich unterwegs sind. Wäre natürlich bitter, wenn dort tatsächlich ein Fahrverbot für Motorradfahrer kommen sollte. Das ist aber auch die Strecke, wo zufällig jedes Jahr irgendjemand über ca. 10 km Öl verliert. Da scheint es wohl zumindest mal einen sehr durchgeknallten Motorradhasser zu geben.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
Oh, die Reifenwechselmachine sieht aber schon sehr professionell aus. Da kann man ja richtig neidisch werden.
Hab vor Jahren mal ne KTM EXC 500 aufm Acker mit Tiefschnee bewegt... Das hat schon Spaß gemacht
Alles anzeigen
Ich überlege jedes mal im Winter, ob ich mir noch eine kleine Enduro mit STVO-Zulassung zulege um ein bisschen durch den Schnee zu pflügen, aber habs bisher immer wieder verworfen.
Für XSR900GP-Fahrer eigentlich gar nicht so interessant, da es im Vergleich zum Originalfederbein keine separate High-/Lowspeed-Druckstufeneinstellung hat. Für RN80-Fahrer hingegen aber vielleicht schon, da Yamaha Klein ja schreibt, dass es per Einzelabnahme auch für die normale XSR900 ab Bj. 2022 verwendet werden kann.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen