Welches Benzin tank ihr?

  • #52

    hab ich auch nie behauptet dass es im Netz steht.


    https://www.rav4-forum.de/forum/thread/1850-empfehlung-vom-händler-lieber-e5-tanken-sinnvoll-oder-unnötig/?pageNo=1


    Mein Freundlicher gibt auch die Empfehlung für E5 ab (scheint wohl nicht der einzige zu sein)

  • #53

    nie behauptet. du bist lustig ;)

    Also, es gibt sicherlich die ein oder andere Werkstatt/Händler die E5 empfehlen. Das streitet niemand ab.

    Du hast es aber so geschrieben, dass quasi von offizieller Seite (japanische Autobauer, also die Firma, nicht der Händler) empfehlen kein E10 zu fahren, und das stimmt so einfach nicht.

  • #54

    Bei uns in der Schweiz gibt es Standardmässig das Bleifrei 95, 98 und Diesel.

    Vereinzelt aber auch Ultimate oder V-Power von gewissen Tankstellenmarken mit einer höheren Oktanzahl.


    Ich tanke immer BF 95 weil so zugelassen und natürlich auch am Günstigsten.

  • #55

    Heutzutage wo man keine Wahl mehr hat, kann man auch E10 reinkippen. Ob nun 5-7 oder 10 % drin sind macht es am Ende auch nicht aus.


    Und früher gell also da wo man Super getankt hat, viele sind zu jung..., da haben wir zur Wasserbindung Spiritus in den Tank dazugekippt.

    Und da hat keiner geschaut ob das nun 3, 5 oder 10% waren. 😋

  • #56

    Ich habe das 95er mal einige Tankfüllungen mit dem Auto probiert. Tatsächlich hatten wir das Gefühl etwas Spritzigkeit verloren zu haben, und der gemessene Mehrverbrauch, egalisierte den Preisvorteil, was mich wieder zur 98er Fraktion brachte.

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #59

    Die Oktanzahl gibt doch nur die Klopffestigkeit eines Sprits an, aber sagt nichts über die Qualität/Energiedichte des Sprits aus. Wenn du da einen Leistungsunterschied zwischen ROZ95 und ROZ98 gespürt hast, dann lag es eher an der unterschiedlichen Spritqualität als an der Oktanzahl.


    Wo man einen Leistungsunterschied spüren kann, wäre z.B. beim Ethanolanteil, da Ethanol eine geringere Energiedichte als reines Superbenzin hat. Wobei der Unterschied zwischen Super E10 zu Super E5 am Ende dann doch wieder recht klein ist und wohl irgendwo in einer Größenordnung von 1 bis 2 % liegen dürfte.


    Übrigens hat mir ein Mitarbeiter von Motorenprüfständen mal erzählt, dass sie das für die Prüfläufe verwendete Benzin immer vorab chemisch analysieren und schon bevor E10 ein Thema in Deutschland wurde, es nicht ungewöhnlich war, wenn der ganz normale Sprit bereits einen Ethanolanteil von bis zu 10 % hatte. Keine Ahnung um wieviel E10-Benzin besser oder schlechter als E5 ist. Ich denke mir nur, damals hat es niemanden wirklich interessiert, wieviel Ethanol im Sprit ist, weil es auch kaum einer gewusst hat. Man hat den Sprit einfach getankt und ist damit gefahren und war glücklich :D

  • #60

    Bei saugmotoren im serienzustand spielt 95 oder 98 kaum bis keine rolle. Je nach fahrstrecke kann 98 ein paar km mehr pro tankfüllung bringen. Der preis zerschiest den vorteil aber wieder.


    Ich persönlich nehme fürs moped immer 95.


    Achte eher darauf, stark frequentierte tankstellen zu nutzen, welche ideralerweise relativ "neu" sind. Und dann auch immer im wechsel.wo es sich grad ergibt.


    Wer dann noch nach Service seinen kraftstoffilter wechselt, ist auf der sicheren seite

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!