Kaufberatung - Modelljahr 22-24 vs 25
-
-
-
-
-
#33 Als ich am Montag meiner 23er XSR nach der Rückrufaktion wieder übernommen habe, sah ich, das der Schrauber den Quickshifter wieder aktiviert hatte. Ich habe da ein wenig mir rumgespielt und ihn wieder deaktiviert, weil ich mich da lieber auf meine Handgelenk verlasse. Ich benutze die Kupplung seit Jahren eigentlich nur beim Anfahren. Hatte dadurch nie Probleme und das Getriebe der meiner letzten XSR zeigte nach 176.000 km keine Schwächen. Das muss aber jeder selbst wissen und entscheiden. Ich verlasse mich lieber auf meine Gefühl. Wenn ich schalte, dann ist der Antriebsstrang wirklich lastfrei. Ein schlecht eingestellter QS kann auch mal einen Getriebeschaden zur Folge haben. Auch wenn ich sowas von Yamaha noch nicht gehört habe.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
-
-
#35 so untschiedlich sind die Geschmäcker.
ich hatte einen QS bereits an der alten XSR installiert, nur für hoch, und wollte den von Anfang an nicht mehr missen.
ohne Leistungsabriss bei sportlicher fahrweise durchschalten macht einfach übel Laune!
Und man hat mehr Fokus aufs Fahren, weil man das leidige Kuppeln nicht machen muss.
Bei der neuen XSR finde ich das gerade beim anbremsen+runterschalten mit QS sehr geil!
bei gemütlicher Fahrweise kuppel ich meistens auch ganz normal!
-
-
-
-
#38 Als ich am Montag meiner 23er XSR nach der Rückrufaktion wieder übernommen habe, sah ich, das der Schrauber den Quickshifter wieder aktiviert hatte. Ich habe da ein wenig mir rumgespielt und ihn wieder deaktiviert, weil ich mich da lieber auf meine Handgelenk verlasse. Ich benutze die Kupplung seit Jahren eigentlich nur beim Anfahren. Hatte dadurch nie Probleme und das Getriebe der meiner letzten XSR zeigte nach 176.000 km keine Schwächen. Das muss aber jeder selbst wissen und entscheiden. Ich verlasse mich lieber auf meine Gefühl. Wenn ich schalte, dann ist der Antriebsstrang wirklich lastfrei. Ein schlecht eingestellter QS kann auch mal einen Getriebeschaden zur Folge haben. Auch wenn ich sowas von Yamaha noch nicht gehört habe.
Entspannte Grüße
StoppelhopserAlso das Hochschalten mit dem QS ist einfach butterweich. Selbst bei einer niedrigen Motodrehzahl und bei einer geringen Geschwindigkeit funktioniert der nahezu perfekt. Yamaha verbaut den QS ja auch nicht erst seit gestern.
Eins versteh ich aber nicht, du benutzt die Kupplung nur beim Anfahren? Nutzt den QS aber nicht? Was machst du dann beim Schalten?
Es gibt auch nichts besseres als aus der Kurve heraus zu beschleunigen und mit dem QS hoch zu schalten. Beim Runterschalten benutzte ich den Blipper allerdings fast nie. Da muss ich mit dem Fuß gefühlt deutlich mehr Kraft aufwenden und ich bekomme nicht viel Feedback, ob der Gang nun drin ist oder nicht. Vielleicht muss ich das aber nochmal mehr ausprobieren.
Ich würde auch keine Maschine ohne QS mehr fahren wollen. Beim starken beschleunigen kommt man mit der Kupplungshand nie so schnell hinterher wie ohne. Das macht das Fahren mit der XSR einfach auch für mich aus. In der Stadt oder bei langsamen Geschwindigkeiten benutze ich aber immer noch gerne die Kupplung. Beim QS hab ich immer das Gefühl ich müsste kurz Volldampf geben.
-
-
#39 Eins versteh ich aber nicht, du benutzt die Kupplung nur beim Anfahren? Nutzt den QS aber nicht? Was machst du dann beim Schalten?
Schalten ohne Kupplung mit Gefühl der rechten Hand, aber nicht verwechseln mit dem rabiaten Schalten bei der Crosse oder Enduro.
Nette Beschreibung -
#40 Danke! Der Schlusspunkt gefällt mir aber: Der QS nutzt das gleiche Prinzip, nur das damit immer geschmeidige Schaltvorgänge stattfinden.
Das man ohne Kupplung schalten kann, war mir bewusst. Das man das aber absichtlich machen möchte ohne QS nicht. Ich denke aber, dass so tatsächlich mehr kaputt gehen kann als mit einem dedizierten QS, wobei die Elektronik exakt darauf ausgerichtet ist: Schalten ohne Kupplung. Wenn man schon bei der Glaubensfrage ist, was dem Motor bzw. dem Getriebe zuträglicher ist, würde ich immer auf einen QS setzen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!