XSR900 GP Kenny Roberts Design

  • #31

    warum sollte ich am motor bzw der elektronik was ändern? das ding läuft ab werk schon gut, viel besser sls ich es jemals umsetzen kann.


    Und ohne dir persönlich auf die füsse treten zu wollen: an meine elektronik lass ich niemanden ran. meine olle r6 ist komplett standard nie langsamer gewesen als die "optimierten", allerdings immer problemlos gelaufen, nix mit wetterfühlig oder so. nachdem meine KTM "optimiert" wurde war die nicht schneller, hat nur mehr gebraucht. ich bin von dem ganzen kram halt nicht überzeugt.


    Danke füürs angebot, aber nein.

  • #32

    Ist das offiziell Yamaha oder "Fachwissen"?


    Dass Yamaha unterschiedliche Rahmen baut ist eher unwahrscheinlich. Wenn da irgendwas für die GP von der RN80 zur RN96 verändert wurde, dann ist das mittlerweile wohl Standard. Gleichteilestrategie.Die aktuelle XSR 900 nackt ist wie die GP als RN96 codiert.


    Fahrwerksgeometrie kann man durch andere Federelemente hinbekommen, Gabel ein paar mm rein oder raus, Federbein ein bissel länger ( die nackte hat übrigens jetzt das Gleiche drin wie die GP), dafür brauchts auch keinen anderen Rahmen.


    Die Unterschiede zwischen diversen Varianten sind oft nur herbeigeredetes Marketinggeschwätz. Oder beziehen sich auf unterschiedliche Evolutionsstufen.


    Und klar, es gibt Unterschiede von RN80 zur RN96, von daher kanm die Aussage, der Rahmen der GP ist gegenüber der Nackten anders sogar in 2024 richtig gewesen sein. Nur halt jetzt nicht mehr. Sind halt beide RN96.....


    Wenn Hersteller irgendwas abgrundtief hassen, dann sind es spezielle Spezialteile, die nur für ein Modell passen. Gleichteile ist das Zauberwort. Das wird dann irgendwann so bekloppt, dass bei Honda der Rahmen für CBF 1000, 600 und 500 identisch war. Die Distanzstücke am 500er-Motor waren echt sehenswert.


    Bestes Beispiel: Der herrliche Ford GT von 2004, in dem sind laut Ford knapp 85% aller verbauten Teile in anderen Fords verbaut. Und das Auto hat optisch mit keinem Ford aus der Zeit irgendwas gemein.

  • #33

    14.200 werden aufgerufen, erste inspektion kostenlos geht immer.


    Und ja, der Aufpreis für die GP ist schon ordentlich, aber man bekommt auch was dafür. Gabel, Verkleidung, Sitzbank, Heckverkleidung. Und bei der Schwarzgelbweissen sogar eine aufwändige Lackierung in drei Farben....


    Für die schwarz-gelbe von Motocorner sehe ich da keine Probleme, einen Käufer zu finden, was den Preis angeht wird man wohl nicht mehr nehmen können als den Standardpreis. Wie gesagt, die schaut schick aus und scheint auch handwerklich gut gemacht.


    Und was Umbauten angeht, sobald es über den Anbau von gekauften Teilen hinausgeht, gibts eine grosse Bandbreite in der Qualität, bei gewerblichen und privaten Umbauern. Und oft schauts einfach nur Shyce aus (Bobber auf BMW-Zweiventilerbasis, Cafe Racer mit seitlichem Kennzeichen und Stollenreifen etc.) und ist nicht rückbaubar. Sowas ist schwer zu verkaufen.

  • #34

    Leider keine Kühlrippen 😪

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :P


    Honda VT 500 E-Suzuki LS 650 Savage-Harley Davidson 1200 Sportster-Honda CB 750 Sevenfifty-Suzuki GSX 1100 G-

    Suzuki Bandit 1200-Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica-Honda CBR 600 F (PC35)-Honda VTR 1000 F Firestorm-

    Suzuki GSX 1400-Triumph Tiger 955i-Yamaha FZS 1000 Fazer-Suzuki DL 650 V-Strom (K04)-Suzuki V-Strom 650 (L2)-

    Yamaha XSR 900-Yamaha Tracer 900 GT-Suzuki GSX 750 AE Inazuma-Suzuki GSX 1200 Inazuma-Moto Guzzi 850 V7 Special

  • #36

    Das hat der Kollege von sich gegeben, der das Gp Projekt verantwortlich für Yamaha über Jahre entwickelt hat. Der Rahmen wurde zusätzlich im vorderen Bereich sowie im Heck verstärkt. Das war erforderlich durch die veränderte Vorderradausrichtung. Erklär dem mal, so wie mir, was er für „Fachwissen“ schwätzt. Bevor du das tust, wäre es schön, sich erst mal in der Sache kundig zu machen, das spart unnütze Bytes und entlastet die Umwelt, wäre auch irgendwie wertschätzender.

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #38

    Du weisst schon, dass die GP eine RN96 ist und "damals", als die GP auf den Markt kam, die nackte XSR eine RN80? Da gabs möglicherweise Unterschiede.


    Mittlerweile ist die nackte XSR auch eine RN96. Was darauf schliessen lässt, dass die aktuelle XSR und die XSR 900 GP den gleichen Rahmen haben. Modellpflege halt.


    Muss man schon auseinander halten.

  • #39

    Ich finde es eigentlich nur schade, dass bei der GP bei Gabel und Bremsanlage im Vergleich zu R9 und MT09 SP gespart wurde- bei einem Renner- auch wenn nur Retro- sollte schon wegen der Glaubwürdigkeit eine hochwertige Bremsanlage eingebaut sein. Evtl will ja außer mir doch noch jemand anders auch damit mehr angasen als nur von Café zu Café zu fahren….und Elwood: ich habe bei mir nur die Drossel aus der Drosselklappensteuerung entfernt - das reicht völlig😁

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #40

    Also wenn du dich auf das Motorrad von Motorcorner beziehst, die war nicht zu verkaufen. Als ich Anfang Juli meine Graue gekauft habe lag der niedrigste Preis für eine neue Rote bei 12200 Euro. Ich denke mit etwas Verhandeln bekommt man überall einen ähnlichen Preis, das halte ich nicht für abgehoben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!