XSR900 GP Kenny Roberts Design

  • #71

    es gibt einige komplette Aufkleber-Sets unterschiedlicher Varianten die Yamaha bislang vorgestellt hat, wie z.B. Teuschert Yamaha, im Netz so um 350-450 Euro, falls noch jmd. ein Winterprojekt sucht :)

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #74

    Da gebe ich Dir vollkommen recht.

    Diese Kenny Variante habe ich in der Farbkombi noch nie gesehen und für mich sieht Sie daher klasse aus.

    Das setzt die anderen Design Varianten von Yamaha aus meiner Sichtweise nicht herunter.

    Das Original Kenny Design bleibt für mich an erster Stelle.

  • #78

    Schwarzgelbweiss mit Speedblocks ist das Yamaha-USA-Design, der gute Kenny hatte nie ein eigenes Motorraddesign, er ist halt für Yamaha USA gefahren.


    Das was man KR-Design nennen kann ist der Weisskopfseeadler auf seinem Helm.


    Dann gibts noch Yamaha France, immer mit blau und Speedblocks.


    Die Werks-Yamahas waren früher weiss-rot, irgendwann mal dieses komische blau....



    Der Sarron, hat in Hockenheim im Regen gewonnen, da gabs ein tolles Bild, Sarron geht innen an Mamola vorbei, Sarron mit Knie am Tank, Mamola wie immer voll neben dem Motorrad, ein gutes Rennen. Das war glaub ich der letzte GP, der ohne Knie am Boden gewonnen wurde.

  • #79

    Hab erst neulich mal gehört, dass diese extremen Hang Off in der MotoGP oder Superbike von heute erst möglich geworden sind, weil die Leistungsentfaltung der Motorräder immer kontrollierbarer wurde und auch die Reifen stetig immer mehr Grip hatten.

    Da ich selbst kein Hang Off fahre und auch nie so eine Maschine aus den 80er/90er-Jahren gefahren bin, habe ich mir da nicht wirklich Gedanken darüber gemacht und bin davon ausgegangen, dass das Hang Off einfach eine Weiterentwicklung des Fahrstils über die Jahre wäre und damals einfach noch keiner auf die Idee gekommen ist, es mal auszuprobieren. Das so extremes Hang Off mit den damaligen Motorrädern gar nicht möglich gewesen ist, hatte ich nicht auf den Schirm. :roll:

  • #80

    Renzo Pasolini hat das Knie in den 19650ern auch schon rausgestreckt. Es hilft immer, die Masse nach innen zu verlagern, dadurch sind mit gleicher Schräglage höhere Kurvengeschwindigkeiten drin, oder bei gleicher Geschwindigkeit weniger Schräglage.


    Das gilt durchweg für alle Motorräder. Hier muss man wie so oft immer das grundsätzliche Prinzip (=> Schwerpunkt nach innen/unten verlagern) und die sich daraus ergebenden zusätzlichen Veränderungen (weniger Schräglage => bei entsprechender Reifengeometrie grössere Auflagefläche) betrachten. Und bei der vergrösserten Auflagefläche gehts auch nicht um mehr Reibung, da spielt die Fläche eben keine Rolle, es geht darum, die Belastung auf eine grössere Fläche zu bringen und damit Hitze und Verschleiss über einen längeren Zeitraum im Griff zu haben. So am 1980 haben die Hinterreifen der 500er grade mal 6 bis 10 Runden gut funktioniert, dann gings nur noch Quer... Und das entwickelt sich dann alles weiter, Material wid besser,


    Dann kommt noch hinzu: Wir haben kein Schräglagenerkennungsorgan. Um jetzt zuverlässig die Schräglage beim Fahren beurteilen zu können bleibt also nur die Fussspitze. Allerdings nutzt das bei hoch angebrachten Fussrasten auch nix, da kommen die Füsse nicht auf den Boden. Da hat sich das Knie rausstrecken und Bodenkontakt zum Schräglagenfühlen weiterentwickelt. Man sitzt halt in seiner persönlichen Standardposition beim Einlenken auf dem Moped, Arschhälfte auf Sitzbankkante, streckt das Knie dann im persönlichen Winkel so raus, dass man bis zum Bodenkontakt hemmungslos abwinkeln kann. Danach Schräglage mit Gefühl weiter vergrössern, so wie man sich wohl fühlt.


    Man muss auch nicht Hanging-Off oder Elbow-Down fahren, um schnellzu sein.


    Aber Spass machts schon. 8)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!