Eure nächsten Pläne / Vorhaben / Projekte bezüglich Motorräder

  • #12

    Genau so war es auch bei mir mit der Bobber... ^^


    Einmal probe gefahren die Anzeigen im Auge behalten... mit dem Händler verhandelt und aus dem Bauch den Kauf entschieden.

    Ich wäre nicht traurig, wenn der Kauf nicht zustande gekommen wäre, aber nachträglich bin ich Happy, dass alles so geklappt hat, wie ich es mir vorgestellt habe.


    Meiner Meinung nach hat Motorrad fahren nichts mit Kalkulation oder Vernunft gemeinsam... für mich hat es sehr stark mit Emotionen zutun. Ich bin sogar der Meinung, dass kein Sitz über 800 Wert ist, aber trotzdem hab ich mir die Corbin bestellt (ohne Probesitzen), weil ich sie Optisch einfach geil finde ;)

  • #13

    Ich bin momentan eigentlich ziemlich happy mit meinem Fuhrpark.


    Die alte 1000er Guzzi, die Duc SuperSport 950 und die XSR habe ich jeweils so hergerichtet, wie ich sie mir gefallen. Und Fahrspaß habe ich mit allen Drei – da wird also abgesehen vom Unterhalt keine Kohle mehr reinwandern.


    Die Triumph Speed Twin 1200 lacht mich irgendwie schon länger an. Würde ich gern mal Probe fahren. Minuspunkt: es gibt keinen Triumph-Händler in der Nähe.


    Im Sommer konnte ich mal ne Runde mit der aktuellen Kawa Z900 drehen. Ich kann jetzt gut verstehen, warum sich der Ofen verkauft wie geschnitten Brot. Prima Landstraßenmotorrad, gut verarbeitet und bezahlbar. Aktuell meiner Meinung nach best bang for the buck. Geistert mir immer noch im Hinterkopf rum. Weiterer Pluspunkt: prima Kawa- (und Ducati-) Händler ganz in meiner Nähe.

  • #14

    natürlich!

    Ich müsste lügen, wenn ich sagte, dass ich meine Mopeds nicht mit Emotionen gekauft habe- nur habe ich sie trotzdem aus einer vorselektion die durch den Gebrauchszweck bestimmt wurde, ausgesucht.

    Ich würde nie einen Chopper oder ein Gelände Moped auch nur mit dem Hinterteil anschauen- da ich zu über 90% auf der Landstraße unterwegs bin und gerne etwas flotter fahre, brauche ich entsprechendes Werkzeug dafür welches irgendwo zwischen 100 und 150 Pferde zur Verfügung hat. (Wobei mich die Street tripple RR schon sehr reizte)

    Der Kaufentscheidung erfolgt dann emotional aus dieser Auswahl.

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

    Einmal editiert, zuletzt von Bernhard ()

  • #15

    Habe die XSR 900 RN 43 verkauft und mir eine Triumph Tiger 800 Sport mit den Seitenkoffern zugelegt.

    Ich brauchte mehr Komfort & Tourentauglichkeit - ist alles aufgegangen.


    Viel geschmeidiger, traumhafter QS samt Blipper, gutes Fahrwerk, sanfte statt harte Gasannahme, 6 Achsen IMU, Windschutz - einfach perfekt! Von der Performance überhaupt kein Nachteil, eher das Gegenteil, weil sie sich so harmonisch und easy fährt --> das macht schnell ;) .


    WhatsApp Bild 2025-09-28 um 09.06.10_7ccc12c8-min (1)-min-min.jpg

    Liebe Grüße,
    Mike

  • #16

    in Gold metallic wäre das als Tourenmoped auch meine erste Wahl! 👍

    Hast Pech gehabt: die RN43 hat noch eine viel ruppigere Gasannahme als die späteren Modelle.

    Gruß nach Wien!

    Bin da jedes Jahr einmal zu den Wiener Citrus Tagen

    Der Trend geht zu einer Zweit- Garage

  • #17

    Auf der XSR hab ich zum ersten Mal gesessen als ich das Bike von User Anstro besichtigt habe, es ist zwar nicht zum Kauf gekommen, aber ich war schockverliebt in das Motorrad. Alternativ hatte ich auch CB 1000 R und die Duke 890 im Auge. Meine '80s hab ich dann am gleichen Tag abgeholt an dem die 1290 verkauft wurde. Die' 80s hat dieses Jahr einige Umbauten bekommen, Wilbers Fahrwerk, Rapid Bike Modul, anderer Schalthebel, LED Blinker, LED SW Umbau, Tachoumbaukit ( tiefer und flacher), Ultrasuede Sitzbank, MT09 Auspuff mit Modi, Kühlerschutz, Sturzpads an Rahmen und Achsen, LiPo Akku etc.

    Hecktasche für die nächsten Touren hab ich auch schon gekauft.


    Ich bin mit der XSR sehr zufrieden und glücklich, Leistung für meine Bedürfnisse völlig ausreichend, Sitzposition passt für mich gut ( Kniewinkel, Lenker position), Knieschluss könnte etwas besser sein. Die ersten knapp 4.000 KM dieses Jahr habe ich sehr genossen. Optisch für mich eines der, wenn nicht sogar DAS schönste Retro Nakedbike. Meine XSR wird nächstes Jahr weiter nach meinen Vorstellungen verändert, geplant habe ich :


    Zuerst demnächst Inspektion mit Zündkerzen, Luftfilter, Kühlflüssigkeit, Ölwechsel etc. in Eigenregie


    andere Lenkerendenspiegel, Motogadget wäre schön


    anderer Tankverschluss


    Rücklichtfunktion meiner Blinker anschließen und nur noch Bremslicht über die original Rückleuchte ansteuern


    Ggf. den leider unvollständig gekauften Quickshifter ans Laufen bekommen


    Reifen hab ich schon liegen, Avon 3D Supersport, dann sollen auch Winkelventile rein. Die Rosso 4 werden aber noch ein paar KM halten, bin in den letzten Wochen leider nicht mehr dazu gekommen wieder aufs Motorrad zu steigen.


    Verstellbarer Brems und Kupplungshebel


    Eventuell noch ein neues Kettenkit, mal sehen... Ggf. beim Reifenwechsel. Hat jetzt etwas über 18 TKM drauf das Motorrad


    Die XSR ist DAS Motorrad, was bei mir tatsächlich alt werden kann und nicht ersetzt wird. Sie kann irgendwie alles ziemlich gut finde ich und sieht dabei auch gut aus. Möchte 2026 damit viel unterwegs sein und einige schöne Touren fahren. Halte noch Ausschau nach günstigen Tankcovern, Kotflügel vorne etc. zukünftig soll sie sich optisch von Saison zu Saison immer wieder mal ändern. Farbe und Kleinigkeiten machen schon ne Menge aus. Eventuell auch ein zweiter Radsatz in schwarz wenn ich was günstiges finde, da könnte ich mir dann auch einen Dunlop Mutant oder sowas vorstellen.


    Da wir gerade am Gardasee waren, schaue ich mal wieder nach einer Vespa... Eine alte V50 hätte ich gerne noch :) Einmal Vespa, immer Vespa, aber 2026 stehen Privat auch noch andere Projekte an, mal sehen...

  • #18

    Ich bau grade eine SZR660 für die Renne auf. Geht ganz gut vorwärts, nächste Woche erst mal Motor raus, Fussdichtung, Ventile einschleifen, dann den Kulmpen wieder rein, Heckrahmen umbauen, Sitzbank anpassen, die guten Mikuni Flatside montieren, Auspuff und Ausgleichsbehälter tauschen. Sobald sich der Motor dreht ab auf den Prüfstand. Wenn das durch ist gibts Lack, Hyperpro und Dunlop Sportsmart TT, neue Bremsleitung vorne, neuen Kettenkit....

  • #19

    Kumpel fährt auch bei den 1 Zylinder Klassiker mit. Fährt ein ehemalige 73 `Ducati 350 Scrambler.

    Thomas

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!