Bild des Tages...

  • #4.321

    Hast du keine Bedenken das die mit der Zeit durch Vibration rausfallen.

    Vielleicht bin ich da zu skeptisch oder vorsichtig. Wie ich mich kenne hätte ich zusätzlich einen flexiblen Kleber genommen der auch relativ einfach zu lösen ist.

    Apropopopopo Kleber, weiß jemand von euch welcher Kleber für Yamaha Embleme oder Schriftzeichen am Tank oder die Runde Aluplatte am Kupplungsdeckel genommen wird..

    Ich meine speziell Modelle vor 2022 oder Mt09

  • #4.324

    3 zyl. Honda mit E-Kompressor - Prototyp

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Cu Mick
    ____________________________________

    Ich fahr zur Hölle, braucht wer was?

  • #4.326

    Ein V3? 900 cm³ mit Kompressor?


    Bei vielen Motorrädern in der Hubraumklasse wird der 1. und 2. Gang extra gedrosselt, bei 1000 cm³ häufig sogar die ersten drei Gänge. Ein Kompressor macht da eigentlich nicht wirklich Sinn, es sei denn man möchte bei 30 km/h auch im 6. Gang noch einen Wheelie machen. Vielleicht hat das Motorrad ja nur noch 2 oder 3 Gänge?


    Honda macht in letzter Zeit gerne ausgefallene Dinge.

  • #4.327

    Servus Frank, nein die Kappen lösen sich nicht. Die Toleranzen sind so eng, dass sie mit guter Kraft draufgedrückt werden müssen. Zum abnehmen ist sogsr eine kleine Spitzzange notwendig.


    3M Kleber sind sehr gut haftend.

  • #4.328

    Wahnsinn. Wenn das Ding auch noch gut aussieht wird das Ding eine neue Richtung in Sachen Motorenbau einschlagen. Wobei eine MT09 mit Kompressor ja auch bereits entwickelt wird 😀

  • #4.329

    Bei aufgeladenen Motoren kann man prima die Leistung über den Ladedruck regeln. Und ein elektrischer Komprssor braucht nur dann Energie, wenn man den laufen lässt. Was dazu führt, dass man ein paar Freiheitsgrade mehr in der Entwicklung hat.


    Möglicherweise bekommt man das Thema Schadstoffe und Verbrauch auch besser in den Griff. Bei geringem Leistungsbedarf mit sowenig Verdichtung wie möglich, komprimieren kostet nun mal Leistung. Aber wenig Verdichtung ist auch nicht effektiv. Aber hohe Verbrennungsdrücke machen NOx.... Da werden die Honda-Techniker den ein oder anderen Prüfstand verschlissen haben, bis das Ding richtig gut läuft, sparsam ist und die Abgaswerte stimmen.


    Und wenn das passt, dann schiebt Honda das ggf. noch zu den Autos rüber.


    So wie die Autoentwickler den Kopf vom Honda Jazz den Entwicklern von der NX750 haben rüberwachsen lassen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!