Eure nächsten Pläne / Vorhaben / Projekte bezüglich Motorräder

  • #81

    Tatsächlich haben die meisten chinesischen Hersteller diese Phase schon hinter sich gelassen. Sie produzieren eben nur für alle möglichen Märkte weltweit und die meisten davon haben andere Ansprüche als wir Europäer. Das größte Problem der chinesischen Hersteller ist momentan noch ein flächendeckendes Händlernetz, aber das wird wahrscheinlich auch nicht mehr lange dauern, bis sich das ändert.

  • #82

    Also ich weiß nicht ob die Cheinas minderwertiges Material nehmen.

    Ich denke da wird in den nächsten Jahren die Erfahrung für die Feinheiten kommen und dann wird‘s für die Anderen Eng.

    Zumindest verbauen einige von denen schon gute Komponeten was bei ihren Preisen schon Interessant ist und vergesst nicht , die jüngere Generation ist nicht so wie wir Neandertaler mit Yamis,Kawas , Hondas und Suzis groß geworden.

    Die schauen was sie für den Preis geboten kriegen

  • #85

    Bei uns wsr letztes Jahr einer mit einem chinesischen Dreizzlinder auf der Renne, CF Moto 675, kostet um 8000 Euro und sah schon recht schick aus. Die verbauten Komponenten waren dem Preis angemessen.


    Es geht nur noch ums Image, ist das irgendwann kein Problem, dann wird chinesisch gekauft.


    Ach so, die CF Moto hat recht ordentlich funktioniert.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!